Pollenflug Gemeinde Floß heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Floß: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Floß

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Floß in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Floß

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Floß heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Floß

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Floß

Mitten im schönen Oberpfälzer Wald gelegen, prägen sanfte Hügel, ausgedehnte Wälder und die Nähe zur Floß selber die Region rund um Gemeinde Floß. Gerade die bewaldeten Gebiete ringsum sorgen einerseits für feuchte Luft und wirken wie natürliche "Pollenfilter", können aber andererseits in der Blütezeit auch jede Menge Blütenstaub aus Birken, Fichten oder Gräsern liefern – der säbelt gern mal quer durchs Dorf, wenn ein kräftiger Wind aus West aufzieht.

Typisch für Floß ist außerdem das relativ milde Mikroklima in den geschützten Senken und die gute Durchlüftung in offenen Tallagen. Während in bewaldeten Ecken Pollen teils länger hängen bleiben, werden sie auf freiem Feld und rund um den Fluss häufig weiter verteilt. Ortsansässige wissen: Je nach Windlage kann es sein, dass plötzlich mehr Pollen von benachbarten Wiesen oder sogar aus den umliegenden Hecken einströmen und die Belastung lokal spürbar steigt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Floß

Alljährlich beginnt der Pollenflug bei uns in Floß oft schon recht früh: Wenn die ersten milden Tage kommen, machen sich Hasel und Erle schnell bemerkbar – manchmal schon im Februar, vor allem in windgeschützten Lagen oder an sonnigen Waldrändern. Wer empfindlich ist, merkt das ganz schön, noch ehe der Winter ganz vorbei ist.

Im April und Mai geht’s dann richtig rund – jetzt stehen Birken, Esche und Buche in voller Blüte, und besonders rund um die Feldwege, Hecken und am Waldrand liegt viel Pollen in der Luft. Die Gräser starten kurz darauf, meist ab Mai, und halten Allergiker auf Trab bis weit in den Juli hinein. Bei feuchtem Wetter gibt’s mal eine Verschnaufpause, ein paar Tage Sonne lassen die Konzentration aber gleich wieder hochschnellen – typisch Oberpfälzer Wechsel, wie man’s kennt.

Ab Hochsommer meldet sich dann noch das Unkraut: Beifuß und die hier in den letzten Jahren häufiger auftretende Ambrosia blühen an Feldrändern, auf Bahndämmen und Brachflächen rund um Floß. Gerade an wenig gemähten Straßenrändern können diese Spätblüher die Belastung bis in den September verlängern. Regen wirkt dann zum Glück wie ein kleiner Staubsauger und drückt die Pollen wieder auf den Boden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Floß

Im Freien gilt: Wer kann, legt Spaziergänge oder kleine Radtouren am besten direkt nach einem schönen Landregen ein – dann ist die Luft deutlich klarer. Die beliebten Wege an der Floß oder durch die Wiesen sollten an trockenen, windigen Tagen gemieden werden. Eine Sonnenbrille hilft tatsächlich gegen juckende Augen, und die Haare am besten abends – nicht erst vorm Zubettgehen – gründlich ausspülen, sonst schleppt man die Pollen direkt ins Kopfkissen.

Zuhause lohnt es sich in der Hauptsaison, morgens und abends kurz und kräftig zu lüften – besonders dann, wenn gerade wenig Wind ist. Moderne Pollenfilter an den Fenstern oder im Auto helfen mehr, als man denkt, und die Bettwäsche möglichst oft wechseln. Wäsche draußen zu trocknen, ist zwar im Sommer schön, sorgt aber für eine geballte Ladung Pollen auf Hemden und Handtüchern – also am besten drinnen trocknen. Wer mag, kann zusätzlich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen: Gerade in Schlafräumen ist das oft eine spürbare Erleichterung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Floß

Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Floß – und das täglich frisch. Ob Hasel, Birke oder Ambrosia: Mit unseren Daten weißt du, was heute draußen schwirrt, und kannst gezielt planen. Für noch mehr Hintergrundwissen und hilfreiche Allergietipps schau gern auf unserer Startseite vorbei oder informiere dich ausführlich im Pollen-Ratgeber. So bist du in Floß nicht nur up to date, sondern auch bestens vorbereitet!