Pollenflug Gemeinde Dietersheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dietersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dietersheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dietersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dietersheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Dietersheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dietersheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dietersheim

Eingebettet im fränkischen Hügelland liegt Dietersheim in einer typischen, leicht welligen Landschaft. Rund um die Gemeinde finden sich zahlreiche kleinere Wälder und Feldraine, die nicht nur Spaziergänger:innen, sondern auch allerlei Blütenstaub anziehen. Vor allem Richtung Osten sorgt der Aischgrund mit seinen Feuchtgebieten und Fließgewässern dafür, dass im Frühjahr und Sommer eine beachtliche Menge an Pollen mobil wird.

Bei windigem Wetter nimmt der Verkehr auf „Pollen-Autobahnen“ wie landwirtschaftlichen Flächen richtig Fahrt auf: Hier können zum Beispiel Gräserpollen weit in den Ort hinein getragen werden. Gleichzeitig schützen einzelne Ortslagen, die etwas tiefer im Tal liegen, zumindest phasenweise vor massiven Pollenschüben. Die Landschaft in und um Dietersheim hat also mehr Einfluss auf die Pollenkonzentration, als man auf den ersten Blick vielleicht meinen würde.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dietersheim

Wer im Februar in Dietersheim einen Spaziergang durch den Ort wagt, nimmt möglicherweise schon das erste Kribbeln in der Nase wahr. Hasel und Erle starten als echte Frühblüher – und manchmal reichen schon wenige milde Tage, damit ihre Pollen in den Vorgärten und entlang der Weiher aufsteigen. Das lokale Mikroklima im Aischgrund sorgt gern mal für einen etwas verfrühten Blüh-Kick.

Im Frühling und Frühsommer drehen dann Birke, Esche und zahlreiche Gräser richtig auf. Besonders rund um die Felder zwischen den Ortsteilen oder an den Radwegen Richtung Sugenheim wird die Pollenbelastung dann spürbar mehr. Gräserpollen sind die Dauerläufer der Saison und bleiben gern bis weit in den Juli hinein aktiv – wetterabhängig sogar noch länger, wenn das Frühjahr sehr nass und warm startet.

Wer glaubt, ab August durchatmen zu können, freut sich vielleicht zu früh: Dann beginnt die Zeit von Beifuß, Ambrosia und anderen sogenannten Spätblühern. Gerade an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder auf Brachflächen fühlen sich diese Pflanzen wohl – und verteilen ihre Pollen großflächig, oft bis in den September. Starker Wind lässt die kleinen Teilchen weit fliegen, während Regen zum Glück zumindest vorübergehende Entspannung bringt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dietersheim

Das Leben mit Allergie muss in Dietersheim kein Dauer-Problem sein. Wer aufs Wetter achtet, kann schon viel ausrichten: Nach kräftigen Regenschauern lohnt sich ein Spaziergang durchs Dorf, denn die Luft ist sauberer und frisch. Trägst du eine Sonnenbrille bei Wind, schützt du ganz nebenbei die Augen vor Pollen, die über die Felder geweht werden. Auf dem Weg zum Bäcker oder zum Wochenmarkt besser die Hauptparks und Blühstreifen am Ortsrand meiden, wenn viel Pollen unterwegs ist – die kurzen Umwege zahlen sich aus.

Für drinnen gilt: Wenn möglich, lüfte nur kurz und gezielt in den frühen Morgenstunden – dann ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Noch ein Tipp: Lege Straßenkleidung gleich nach dem Reinkommen ab und halte Schlafzimmer möglichst pollenfrei, zum Beispiel mit einem HEPA-Filter oder indem du Bettwäsche öfter wechselst. Diese kleinen Gewohnheiten bringen oft schon eine deutliche Erleichterung für Allergiker:innen in Dietersheim.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dietersheim

Die Tabelle oben liefert dir alle wichtigen Infos zum pollenflug heute in Dietersheim – übersichtlich und ständig aktualisiert. Damit weißt du genau, was dich draußen erwartet, noch bevor du dein Fahrrad aus der Garage schiebst. Für noch mehr Tipps rund um Allergiezeiten, nützliche Alltagshelfer und ausführliche Hintergrundinfos schau auch auf unsere Startseite oder klick dich direkt in den Pollen-Ratgeber. Zusammen machen wir den Alltag mit Pollen ein Stück leichter!