Pollenflug Gemeinde Schweitenkirchen heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schweitenkirchen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schweitenkirchen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schweitenkirchen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schweitenkirchen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schweitenkirchen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schweitenkirchen
Schweitenkirchen liegt im Herzen der Hallertau, zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern. Die offene, ländliche Umgebung sorgt dafür, dass der Wind Pollen ungehindert über die Fluren bringen kann – egal, aus welcher Richtung er weht. Besonders nach längeren Trockenperioden steigen die Werte schnell an, wenn sich Windböen über die Landschaft mischen.
Zudem gibt es rund um Schweitenkirchen zahlreiche kleinere Wälder und Baumgruppen, gerade entlang der Ilm oder in Richtung Pfaffenhofen. Diese Gebiete sind Hotspots für Baumpollen. Wer am Rand eines Waldstücks wohnt, merkt oft stärker, wie sich die Belastung im Frühjahr verändern kann. Die Natur ist also hier ein echter Verstärker, wenn es um die Verteilung der Pollen geht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schweitenkirchen
Kaum ist der Februar da, geht’s oft schon los: Die ersten Hasel- und Erlenpollen machen sich bemerkbar – manchmal schon, wenn andernorts noch Frost herrscht. Das angenehm milde Mikroklima in der Hallertau bringt Frühblüher-Alarm oft eine Idee früher als gedacht. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte sich auch an trüben Wintertagen nicht zu sicher fühlen.
Im April und Mai dann das große Finale: Birke, Esche & Co. stehen in voller Blüte. Besonders entlang von Feldwegen, im Schweitenkirchener Forst oder im Gemeindewald gibt’s dann reichlich Pollen in der Luft. Kurz darauf übernehmen die Gräser im Umland – im Juni und Juli ist die Wiesenlandschaft rund um Schweitenkirchen eine echte Pollenquelle. Achtung: An windigen Sommertagen verteilt sich alles bis in die Altorte hinein.
Ab dem Hochsommer zeigen sich Beifuß und manchmal die aus Nordamerika eingewanderte Ambrosia. Diese Kräuter wachsen häufig an Straßenrändern, auf Brachen oder ungenutzten Bahndämmen rund ums Dorf. Warmes Wetter verlängert die Saison, während Regen die Konzentration zwischendurch etwas drückt – aber dauerhaft allergiefrei ist man leider nie.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schweitenkirchen
Draußen geht ohne kleine Tricks manchmal nix: Sonnenbrille auf bei Spaziergängen – die schützt die Augen vor direkten Pollenstaub. Wenn’s viel geregnet hat, lohnt sich ein Ausflug zur Ilm umso mehr, denn dann ist die Luft einfach klarer. Gräserwiesen rund um die Ortsteile meidet man am besten tagsüber, besonders am späten Nachmittag, wenn die Pollenkonzentration oft ihren Höhepunkt erreicht.
Zuhause hilft’s, abends zu lüften – dann ist die Pollenzufuhr meist am geringsten. Für Allergiker:innen lohnt sich ein HEPA-Filter im Schlafzimmer. Auch praktisch: Die getragene Kleidung nicht im Wohnraum ausziehen, sondern direkt im Bad. Und als kleiner Extratipp für Autofahrer: Wer viel unterwegs ist, sollte über einen Pollenfilter im Wagen nachdenken. Spart Alltagsärger.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schweitenkirchen
Ob beim Gang zum Bäcker oder auf dem Rad zur Arbeit – es hilft ungemein, vorher zu wissen, wie der pollenflug heute gerade tickt. Die Tabelle ganz oben zeigt dir tagesfrisch, mit welchen Pollen in Schweitenkirchen zu rechnen ist. Alle aktuellen Pollenwerte findest du natürlich auch übersichtlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und wer wissen will, wie man die Pollenbelastung im Alltag schlau meistert, findet im Pollen-Ratgeber jede Menge praktische Infos und Tipps.