Pollenflug Gemeinde Fichtenau heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Fichtenau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fichtenau

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fichtenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fichtenau

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Fichtenau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fichtenau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fichtenau

Gemeinde Fichtenau mag vielleicht auf den ersten Blick etwas beschaulich wirken – aber wenn’s ums Thema Pollen geht, spielt die Umgebung hier eine ganz eigene Rolle. Die dichten Mischwälder rund um die Ortschaft sorgen im Frühjahr und Sommer für eine ganz ordentliche Portion Baumpollen in der Luft. Gerade die leicht hügelige Lage zwischen Wäldern und Feldern trägt dazu bei, dass der Wind Pollen aus allen Richtungen verteilen kann. Wer in Fichtenau wohnt, merkt oft am eigenen Niesen, wie lebendig die Natur im Jahreslauf ist.

Besonders spannend ist auch, dass einige Ortsteile recht offen liegen, während andere direkt am Waldrand gebaut sind. Die Nähe zu Wiesen und Feldern bringt vor allem in den Sommermonaten eine erhöhte Gräser- und Kräuterpollenbelastung mit sich. Und weil im Umland keine größeren Flüsse die Pollen abfangen, bleibt die Konzentration an windigen Tagen oft länger hoch. Lokale Strömungen und kleinere Schutzwälder beeinflussen also, wie stark der Pollenflug in Fichtenau gerade ausfällt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fichtenau

Der Startschuss für Allergiker:innen fällt in Fichtenau oft schon überraschend früh: Dank geschützter Täler und milderen Temperaturen beginnt die Saison der Frühblüher wie Hasel und Erle hier manchmal bereits im Februar. Wer sensibel ist, merkt die ersten Reizungen deshalb meist schon dann, wenn andernorts noch „Winterruhe“ herrscht.

Ab Mitte April gibt’s dann kein Zurück mehr. Die Birken rund um die Gemeinde legen richtig los – die markanten gelben Staubfäden sieht man überall. Besonders rund um die Dorfkerne und im Bereich der vielen kleinen Feldwege sowie am Ortsrand in Richtung Bachwiesen macht sich die Birkensaison bemerkbar. Von Mai bis Juli folgt auf dem Höhepunkt die Hochzeit der Gräserpollen. Wer öfter auf den Radwegen zwischen den Ortsteilen unterwegs ist, bekommt die volle Ladung ab – da helfen manchmal nur noch die Taschentücher.

Später im Jahr, ab August, übernehmen Kräuter das Kommando: Beifuß ist ein echter Klassiker am Straßenrand und auf Brachflächen, und auch die Ambrosia hält langsam Einzug an manchen Bahndämmen und Feldrändern. Je nach Sommerwetter – bei viel Wind und Trockenheit – können diese Pollen bis in den Spätherbst hinein für Beschwerden sorgen. Regen sorgt zum Glück immer mal wieder für kurze Verschnaufpausen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fichtenau

Wer draußen unterwegs ist – ob beim Hundespaziergang oder nach Feierabend noch kurz raus in die Natur – sollte pollenstarke Zeiten lieber meiden. Tipp aus der Nachbarschaft: Nach stärkeren Regenschauern ist die Luft in Fichtenau oft richtig sauber, da lohnt sich der Spaziergang am meisten! Sonnenbrille aufsetzen hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern schützt auch die Augen vor herumfliegenden Pollen. Und: Wer joggen möchte, sucht sich besser Strecken, die nicht direkt an Wiesen oder Getreidefeldern verlaufen. Ein bisschen Umweg zahlt sich aus.

Drinnen lässt sich mit ein paar Kniffen viel erreichen. In den Morgen- und Abendstunden mit geschlossenem Fenster lüften, so bleiben die meisten Pollen draußen. Praktisch sind außerdem spezielle Pollenfilter fürs Fenster oder fürs Auto, die die Belastung merklich senken können. Wäsche und Bettzeug trocknen besser nicht im Garten – auch wenn das in Fichtenau bei dem Ausblick fast schade ist. Wer an den Haaren besonders zu kämpfen hat, sollte abends kurz duschen, damit keine Pollen mit ins Schlafzimmer wandern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fichtenau

Die Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug direkt für Fichtenau – damit du ganz genau weißt, was heute wirklich in der Luft liegt. Praktisch, wenn der nächste Einkauf, der Spaziergang oder die Gartenarbeit ansteht: kurz nachschauen – und Bescheid wissen! Noch mehr Tipps rund um Allergien, praktische Alltagstricks und saisonale Infos findest du gebündelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlicher im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – damit dich die Pollen nicht mehr kalt erwischen!