Pollenflug Gemeinde Fambach heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Fambach ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fambach

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fambach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fambach

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Fambach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fambach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fambach

Die Gemeinde Fambach liegt malerisch am Fuße des Thüringer Waldes, flankiert vom Tal der Werra und umgeben von sanften Hügeln. Diese Lage hat im Hinblick auf den Pollenflug so ihre ganz eigenen Tücken: Während die umliegenden Wälder im Frühjahr vor allem Baum- und Gräserpollen liefern, kann das Werra-Tal wie eine Schneise für die Verteilung der Pollen wirken. Pollen werden so durch die Tallage teils weit getragen und sammeln sich bei bestimmten Windverhältnissen stärker, gerade in Siedlungsnähe.

Dazu kommt: Die moderate Höhenlage sorgt meist für eine verlängerte Blühperiode im Vergleich zu flacheren Regionen. Durch die offene Landschaft südlich der Ortschaft gelangen Pollen teils aus angrenzenden Feldern und Wiesen nach Fambach. Gerade an windigen Tagen heißt es also aufgepasst – solche Bedingungen können die Pollenkonzentration wacker in die Höhe treiben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fambach

Der Frühling hat es in Fambach oft eilig: Durch gelegentlich milde Winter startet die Saison für Hasel und Erle nicht selten schon im Februar. Wer im unteren Dorfbereich wohnt, bemerkt das möglicherweise noch vor den höher gelegenen Ortsteilen. An windigen Tagen kommt es dann schon recht früh zu Symptomen – einfach, weil die Blütezeit durch das Mikroklima im Werra-Tal begünstigt wird und Pollen flott unterwegs sind.

Mit dem April wird’s richtig spannend: Birkenblüte! Die sind nicht nur im Thüringer Wald kräftig vertreten, sondern stehen oft auch entlang der Straßen Richtung Schmalkalden. Nach den Bäumen übernehmen Gräser den Staffelstab – ab etwa Mai bis in den Hochsommer hinein, besonders auf den Wiesen zwischen Fambach, Heßles und Richtung Waldrand. Radfahrer und Spaziergänger sollten darauf achten, bei sonnigem Wetter die Mittagsstunden eher zu meiden, da dann der aktueller Pollenflug am höchsten ist – umso mehr nach längeren Trockenphasen.

Ab Juli drücken dann Spätblüher wie Beifuß und manchmal sogar Ambrosia aufs Gaspedal. Die wachsen bevorzugt an Wegrändern, entlang der Bundesstraße oder auf wenig gepflegten Brachen – etwa hinter dem Bahnhof oder neben den alten Gleisen. Nach kräftigem Regenguss ist die Luft für kurze Zeit merklich sauberer, doch warme Nachmittage bringen die nächste Welle. Achtsamkeit zahlt sich spätestens dann wieder aus!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fambach

Wer auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufen unterwegs ist, sollte sich den Tag nicht unnötig schwer machen. Sobald draußen viel Pollen unterwegs sind – das verrät euch unser Service ja tagesaktuell –, lohnt es sich, die Spaziergänge zum Beispiel auf den Abend zu legen. Nach Regenfällen ist die Luft deutlich pollenärmer, also ruhig mal den Schirm schnappen und in den Wald. Wer’s modisch mag: Sonnenbrille aufsetzen! Das schützt die Augen vor Reizungen. Und statt großer Runden durch die Parkanlagen empfiehlt es sich in den Hochzeiten, lieber schattige Seitengassen oder Wege nahe der Werra zu wählen – dort sinkt die Belastung oft spürbar.

Auch zu Hause lässt sich eine Menge tun: Lüften am besten kurz und knackig in den frühen Morgenstunden, denn dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Wer sensible Schleimhäute hat, kann mit einem Luftreiniger mit HEPA-Filter nachhelfen. Wäsche sollten Allergiker bei starkem Pollenflug übrigens lieber drinnen trocknen – sonst bringt man sich den Ärger frei Haus rein. Und für alle Autofahrer in Fambach: Werft mal einen Blick auf euren Pollenfilter – der kann Gold wert sein, insbesondere auf den Landstraßen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fambach

Die Übersicht weiter oben zeigt dir den pollenflug heute in Fambach in Echtzeit – so siehst du direkt, welche Pollen gerade unterwegs sind. Das macht den Alltag nicht nur einfacher, sondern hilft auch bei einer gezielten Planung. Mehr Tipps gegen Heuschnupfen, Wissenswertes rund um den pollenflug aktuell und viele Erklärungen findest du natürlich auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Schau doch mal rein und bleib informiert, damit die Saison für dich so entspannt wie möglich bleibt!