Pollenflug Gemeinde Nauendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Nauendorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nauendorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nauendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nauendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Nauendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nauendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nauendorf

Zwischen den sanften Hügeln des östlichen Thüringer Beckens liegt Nauendorf – ein kleines Fleckchen, das beim Pollenflug so seine Eigenarten hat. Direkt am Rand ausgedehnter Wälder und unweit offener Felder profitiert die Gemeinde von beidem: Zum einen filtern die Bäume einen Anteil der Pollen aus der Luft, doch an windigen Tagen können sie die Pollen auch wie Schleudern verteilen und bis in den Ortskern „katapultieren“.

Die leicht erhöhte Lage macht sich besonders im Frühjahr bemerkbar: Die Luft ist hier oft bewegter als im Tal, was die Verteilung der Pollen unterstützt und an manchen Tagen für überraschend hohe Konzentrationen sorgen kann. Gleichzeitig sorgt das milde Mikroklima in Nauendorf hin und wieder für einen etwas früheren Blühbeginn als in benachbarten Orten. Wer also draußen unterwegs ist, merkt schnell: Ein kurzer Windstoß – schon sind Birken- oder Gräserpollen wieder in der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nauendorf

Los geht’s hier oft schon im Februar: Wenn die ersten Sonnenstrahlen aufs Dorf fallen, haben Hasel und danach die Erle bereits ihren großen Auftritt. Weil sich die Wälder rundum schnell erwärmen, startet die Pollenbelastung in Nauendorf manchmal ein bisschen früher als man denkt – das überrascht so manchen Hobbygärtner beim ersten Schniefen.

Die Hochsaison bringt im April und Mai dann die klassischen Baumblüher: Birke, Esche und Buche mischen die Luft ordentlich auf. Wer entlang der Dorfstraße oder an den Feldrändern unterwegs ist, spürt das besonders. Im Mai und Juni legen dann die Gräser nach – auf Wiesen und an den Rändern der Radwege. Ein leichter Ostwind, und schon liegt ein duftiger Mix aus Pollen über dem ganzen Ort. Starke Regenfälle zwischendurch bringen kurze Erleichterung, danach startet die Blüte aber oft noch einmal durch.

Zum Sommerausklang sind vor allem die Kräuter wie Beifuß oder vereinzelt Ambrosia aktiv. Diese fühlen sich an Straßengräben, Bahndämmen und auf Brachen in Nauendorf besonders wohl. Spürbar wird das meist im Juli und August, wenn trockene Perioden die Konzentration nach oben treiben. Kurzum: Fast das ganze Jahr über mischt irgendwer an der „Pollenfront“ mit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nauendorf

Am Tag, wenn’s draußen wieder kribbelt und kitzelt, lohnt sich ein Blick auf den Himmel: Nach einem ordentlichen Landregen ist die Luft in Nauendorf meist für ein Stündchen pollenarm – dann ab an die frische Luft! Spaziergänge lieber nicht direkt entlang der Felder oder am Waldrand, dort wehen die Pollen besonders gern. Übrigens: Sonnenbrille und Kappe sind bei Pollenwetter keine schlechte Idee, auch wenn’s ein wenig nach Ostseeurlaub aussieht.

Zuhause hilft schon ein wenig Weitsicht: Wäsche lieber drinnen aufhängen – das spart späteres Ausschütteln! Stoßlüften früh am Morgen oder nach Regen bewährt sich, da ist die Pollenlast am geringsten. Wer mag, rüstet sich mit einem einfachen HEPA-Filter gegen hartnäckige Pollen, gerade im Schlafzimmer. Und falls’s doch mal rausgeht: Schnell rein, Sachen wechseln – dann bleiben Birkenpollen & Co. wenigstens vor der Haustür.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nauendorf

Die Tabelle oben liefert dir jeden Tag neu den aktuellen pollenflug für Nauendorf. So weißt du mit nur einem Klick, was in deiner Nachbarschaft die Luft bewegt. Das spart Ärger und erspart unschönes Erwachen mit laufender Nase. Wenn du noch mehr Ideen suchst, wie du im Alltag gelassener mit den Pollen umgehen kannst, schau gern auf unserer Startseite vorbei – oder klick dich direkt zum Pollen-Ratgeber. Immer aktuell, immer regional, immer für dich da!