Pollenflug Eichsfeld heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Eichsfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Eichsfeld

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Eichsfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Eichsfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Eichsfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Eichsfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Eichsfeld

Das Eichsfeld in Thüringen ist landschaftlich abwechslungsreich: sanfte Hügel, landwirtschaftliche Flächen und ausgedehnte Wälder – zum Beispiel der Ohmgebirge und der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal – prägen die Region. Genau das sorgt für eine interessante Mischung beim Pollenflug: Während die Wälder wie ein natürlicher Filter wirken und den Pollenstrom teils abmildern, bringen die offenen Felder und üppigen Wiesen in den Tallagen ordentlich Schwung in die Verbreitung vieler Pollenarten.

Wer nahe an Flüssen wie der Leine oder Unstrut wohnt, spürt zusätzlich: Feuchtigkeit und Nebel können gerade morgens die Pollenkonzentration kurzzeitig senken – ansonsten verteilt der Wind aus der West- und Südrichtung die Pollen aber bis in die kleinsten Ortschaften und Täler. Die geografische Lage sorgt also je nach Wetterlage und Vegetation für sehr wechselhafte Belastungen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Eichsfeld

Das neue Jahr startet im Eichsfeld oft überraschend früh, was den Pollenflug angeht: Schon ab Ende Januar können Hasel- und Erlenpollen aktiv werden – besonders in sonnigen, geschützten Lagen oder entlang milder Bachläufe. Ein milder Winter beschleunigt die Blüte, so dass die ersten Allergiker manchmal schon Faschingszeit mit laufender Nase erleben.

Im Frühling, so ab April, schlägt dann die Stunde der Birke – gerade in Siedlungsnähe und Stadtparks in Heiligenstadt oder Leinefelde fehlt sie selten. Der Hauptalarm für viele beginnt ab Mai, wenn Gräserpollen hinzukommen. Sie treiben auf den Wiesen rund um Worbis oder auf den Eichsfelder Höhen ihr Unwesen. Windige Tage sorgen dann auch mal für regelrechte „Pollenwolken“ und lassen Allergiker nochmal aufhorchen.

Im Spätsommer wird es dann eher unangenehm für sensible Nasen: Beifuß ist an Ackerrändern, Straßenböschungen und stillgelegten Gleisen zuhause. In den letzten Jahren tritt auch Ambrosia vereinzelt auf – besonders entlang viel befahrener Straßen oder ungemähter Flächen. Bleibt der Sommer trocken, zieht sich die Blüte von Kräutern bis in den Herbst, wird’s nass und kühl, ist meist schneller Ruhe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Eichsfeld

Wer im Eichsfeld allergisch auf Pollen reagiert, kann trotzdem entspannt durch den Alltag kommen: Am besten Spaziergänge oder die Joggingrunde nach einem Regenschauer planen – dann ist die Luft meist sauberer. Parks und Alleewege in Heiligenstadt oder Worbis während der Birken- und Gräserblüte eher meiden. Eine Sonnenbrille hilft, zumindest die Augen ein bisschen zu schützen.

Zuhause gilt: Wer gründlich lüftet, macht das am besten abends, weil die Pollenkonzentration dann häufig niedriger ist. Fenster kann man zusätzlich mit Pollenvlies ausstatten – ein kleiner Aufwand, aber ein großer Effekt. Kleidung und Wäsche sollten lieber drinnen trocknen, damit sich keine Pollen außen festsetzen. Praktisch für Autofahrer: Einen funktionstüchtigen Pollenfilter im Auto nutzen – das hilft, gerade bei längeren Fahrten über die B247 oder quer durchs Land.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Eichsfeld

Direkt oben siehst du, wie es heute ums Thema aktueller pollenflug im Eichsfeld bestellt ist – wir liefern dir die Infos tagesaktuell, damit du weißt, was Sache ist, bevor du in den Tag startest. Unsere Daten werden regelmäßig aktualisiert und helfen dir, wichtige Entscheidungen einfach und schnell zu treffen. Alle weiteren Infos rund um pollenflug heute findest du auf pollenflug-heute.de. Wenn du tiefer einsteigen möchtest, schau gern in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber – dort findest du wertvolle Tipps und Hintergrundwissen nicht nur für Eichsfeld.