Pollenflug Gemeinde Erolzheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Erolzheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Erolzheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Erolzheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Erolzheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Erolzheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Erolzheim
Die Gemeinde Erolzheim liegt idyllisch im Landkreis Biberach, eingerahmt von sanften Höhenzügen und vielen kleineren Wäldern. Besonders die hübschen Mischwälder rund um den Ort sorgen dafür, dass Baumpollen wie Birke und Erle hier ziemlich regelmäßig unterwegs sind – der Wind verteilt sie quasi bis vor die Haustür. Aber auch die offene Hügellandschaft in Richtung Iller bringt einen eigenen Dreh rein: Sie begünstigt an sonnigen Tagen die Zuströmung von Gräserpollen, vor allem aus den Wiesen rund um die Gemeinde.
Ein weiterer Faktor ist das lokale Mikroklima. In den geschützten Tälern hält sich im Frühjahr die Wärme gern etwas länger, was dazu führen kann, dass manche Pflanzen einfach früher „loslegen" als anderswo – Hasel oder Erle lassen sich da manchmal schon im Februar blicken. Nach kräftigem Regen hingegen bleibt die Pollenbelastung oft mal für ein, zwei Tage spürbar niedriger – bis der nächste Windstoß wieder „Nachschub" bringt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Erolzheim
Kaum ist der Winter durch, startet in Erolzheim meist schon die Haselblüte. Die Erle schließt sich direkt an, begleitet von den ersten warmen Sonnenstrahlen – vor allem in geschützten Ecken kann das manchmal überraschend früh losgehen. Gerade Allergiker:innen merken oft schon im Februar oder März das erste Kribbeln in der Nase.
So richtig Fahrt nimmt der Pollenflug dann im April und Mai auf, wenn Birke und verschiedene Gräser voll aufblühen. Hotspots sind die naturnahen Wiesen zwischen den Ortsteilen oder die parkähnlichen Grünflächen am Ortsrand. Bei sonnigem, windigem Wetter schwirren die Pollen hier besonders lebhaft durch die Luft – da hilft nur: draußen doppelt aufpassen.
Im Spätsommer und Herbst geben dann Beifuß und Ambrosia den Ton an. Da beide Pflanzen an Straßenrändern, Brachen oder sogar alten Bahndämmen wachsen, zieht sich die Pollenzeit in Erolzheim ordentlich in die Länge – besonders für Menschen, die viel draußen unterwegs sind. Wer empfindlich reagiert, merkt auch: Nach heftigen Gewittern mit windigen Böen schnellen die Pollenwerte mitunter richtig nach oben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Erolzheim
Rund um Erolzheim kann man es draußen zwar nicht immer pollenfrei haben – aber eine Sonnenbrille schützt auf Spaziergängen erstaunlich gut vor herumwirbelnden Pollen. Wer kann, sollte große Wiesenflächen während der Hauptblüte besser meiden oder nach einem schönen Landregen losziehen, wenn die Luft frisch gewaschen ist. Als kleiner Trick für Zwischendurch: Haare nach dem Spaziergang kurz ausbürsten, bevor's ans Sofa geht.
Zu Hause hilft regelmäßiges Stoßlüften am späten Abend – da sind die Pollenwerte meistens niedriger. Luftfilter mit HEPA-Funktion unterstützen besonders im Schlafzimmer, wenn es mal wieder heftiger juckt. Und falls es möglich ist: Wäsche und Bettzeug lieber drinnen trocknen, damit sich draußen keine Extra-Portion Pollen „anheftet". Wer ein Auto fährt, sollte den Pollenfilter nicht vergessen – so bleibt die Luft auch unterwegs ein bisschen klarer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Erolzheim
Du hast oben schon die tagesaktuelle Übersicht zum pollenflug heute in Gemeinde Erolzheim gesehen. Mit unseren Live-Daten weißt du immer, welche Pollenarten gerade unterwegs sind – und kannst deinen Alltag danach richten. Mehr Tipps rund um den aktuellen pollenflug und alles Wissenswerte für Allergiker findest du auf pollenflug-heute.de. Noch spezifischere Alltagstipps und medizinische Hinweise haben wir im Pollen-Ratgeber für dich gesammelt. Schau gern vorbei!