Pollenflug Gemeinde Eppertshausen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eppertshausen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eppertshausen

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eppertshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eppertshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Eppertshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eppertshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eppertshausen

Wer schon mal durch die Felder rund um Eppertshausen spaziert ist, kennt das: Die Gemeinde liegt am Rande des Rhein-Main-Gebiets, mitten drin zwischen Wiesen, Mischwäldern und nicht allzu weit vom Gersprenzbach entfernt. Besonders die offenen Flächen im Umland und die kleineren Waldstücke sorgen dafür, dass Pollen manchmal kräftig unterwegs sind – der Wind nimmt sie dank fehlender Höhenzüge gerne mit auf Reise in Richtung Ortsmitte.

Dabei wirken dichte Waldabschnitte im Süden etwas wie eine natürlich Filterwand und halten, je nach Windrichtung, einen Teil der Blütenstaubwolken ab. An warmen Tagen verstärkt sich die Pollenkonzentration zudem, weil es in den Siedlungen weniger Abkühlung gibt. Kurzum: Die Nähe zu Feldern und Wäldern macht den Pollenflug rund um Eppertshausen spürbar – und das (leider) je nach Wetterlage mal mehr, mal weniger.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eppertshausen

Das Pollenjahr startet bei uns oft erstaunlich früh: Hasel und Erle sind die ersten Vorboten, die schon ab Januar oder Februar für Niesattacken sorgen können, besonders in Jahren mit milder Witterung. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima im weiten Flachland der Umgebung beginnt die Saison manchmal sogar, wenn anderswo noch Schnee liegt.

Im Frühjahr und Frühsommer dreht das Pollenrad dann richtig auf – jetzt bringen Birke, Esche und später die Gräser bei uns in Eppertshausen die höchste Belastung. Wer viel an den Feldwegen oder im Naherholungsgebiet unterwegs ist, bemerkt das besonders intensiv: Hier sind Gräser- und Baumblüten rekordverdächtig unterwegs. Spätestens ab Mai fliegen die ersten Wiesenpollen wieder, oft verstärkt bei trockenem, windigem Wetter.

Wenn die Hauptsaison durch ist, folgen ab Mitte Juli andere Kandidaten: Beifuß, glasklarer Favorit an Straßenrändern oder stillgelegten Bahngleisen, sowie die Ambrosia – die mittlerweile leider auch hier und da im Landkreis auftaucht. Diese Spätblüher machen bis in den September hinein keine Pause. Ein bisschen Regen sorgt zwischendrin für Entspannung, aber mit anhaltender Trockenheit schnellt die Belastung auch im Spätsommer wieder hoch.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eppertshausen

Gerade in den Hochzeiten der Pollenflugsaison lohnt es sich, Spaziergänge oder Sport draußen besser auf die frühen Morgenstunden oder späten Abendzeiten zu legen – dann ist die Pollenkonzentration zwischen den Feldern geringer. Wer mit dem Rad zum Bahnhof rollt, sollte ruhig mal zur Sonnenbrille greifen: Die hält nicht nur Licht, sondern auch Blütenstaub zumindest etwas vom Auge fern. Und nach sommerlichen Regengüssen heißt es: aufatmen. Direkt nach Schauern ist die Luft so pollenarm wie selten, perfekte Zeit fürs Fensterputzen oder einen kleinen Einkaufstrip durch den Ort.

Für Allergiker:innen zuhause gilt: Nach Möglichkeit die Fenster nur kurz und gezielt öffnen, am besten morgens, wenn draußen weniger Pollen fliegen. Wer mag, baut für das Schlafzimmer spezielle Pollenfilter ein, die in Baumärkten oder Online-Shops zu haben sind. Was viele nicht wissen: Das Handtuch oder T-Shirt lieber drinnen trocknen lassen – so landen die Pollen nicht direkt wieder auf der frisch gewaschenen Kleidung. Und fürs Auto empfiehlt sich ein sauberer Pollenfilter, besonders wenn der Weg nach Dietzenbach, Babenhausen oder weiter raus ins Feld führt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eppertshausen

Die Tabelle weiter oben gibt dir eine klare, tagesaktuelle Übersicht zum pollenflug aktuell in Eppertshausen. So kannst du deinen Tag besser planen, ob für einen Ausflug ins Umland, zum Einkauf oder fürs schnelle Lüften am Morgen. Noch mehr Tipps rund um Allergie, Belastung und Alltag haben wir auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de für dich gesammelt. Schau für ausführliche Infos und Hilfe auch gerne mal in unseren Pollen-Ratgeber rein – für ein bisschen mehr Durchatmen trotz Pollenzeit!