Pollenflug Babenhausen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Babenhausen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Babenhausen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Babenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Babenhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Babenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Babenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Babenhausen

Babenhausen liegt am Übergang zwischen der Rhein-Main-Ebene und den Ausläufern des Odenwaldes – das merkt man übrigens auch beim Pollenflug. Durch die umliegenden Wälder, Felder und die Nähe zu offenen Ackerflächen werden Pollen hier zum Teil direkt in die Stadt getragen. Je nachdem, wie der Wind steht, kann die Pollenverteilung stark schwanken: An windigen Tagen kommt manchmal Nachschub aus der Umgebung.

Ein weiteres Merkmal: Durch die ebene Lage und die locker bebauten Wohngebiete bleibt die Luft häufig recht „durchlässig“, wodurch die Pollenkonzentration in manchen Straßenzügen deutlich spürbar ist. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen nimmt die Belastung oft zu, da sich die Pollen in der eher flachen Landschaft rund um Babenhausen weit verteilen können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Babenhausen

Mit den ersten milderen Tagen im Jahr beginnt in Babenhausen schon oft die „Schnief“-Saison. Hasel und Erle machen meist im Februar die Bühne frei – gelegentlich legen sie durch das regionale Mikroklima sogar noch ein paar Tage früher los. Wer im Stadtwald oder an den Feldrändern unterwegs ist, spürt das ganz besonders.

Im April und Mai startet die Hochsaison der Birken, die im Stadtgebiet und entlang der Bahndämme zu finden sind. Auch Gräserpollen schieben dann kräftig nach, besonders auf den vielen Wiesen rund um Babenhausen oder am Hergershäuser See. Pollenallergiker sollten hier auf Parks und Sportplätze ein wachsames Auge haben, denn die Belastung kann vor allem an warmen, trockenen Tagen ordentlich anziehen.

Ab Juli tauchen die „Nachzügler“ auf: Beifuß und Ambrosia sind zwar weniger verbreitet, aber an Straßenrändern, Schotterflächen und auf alten Bahngleisen durchaus in der Region anzutreffen. In nassen Sommern verschiebt sich die Blüte manchmal nach hinten – Regen kann kurzfristig für Entspannung sorgen, bei aufeinanderfolgenden Sonnentagen steigt die Konzentration aber fix wieder an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Babenhausen

Wer beim Spaziergang in der Stadt auf Nummer sicher gehen will: Am besten direkt nach Regenschauern frische Luft tanken, denn dann ist die Pollenzahl am geringsten. Arbeiten im Garten sollten Allergiker möglichst in den Abendstunden anpacken, wenn viele Pollen schon zu Boden gesunken sind. Und eine Sonnenbrille hält übrigens nicht nur Sonnenstrahlen, sondern auch Pollen ganz passabel von den Augen ab – zum Beispiel bei einer Radtour Richtung Langstadt.

Für drinnen helfen bei starkem Pollenflug ein HEPA-Filter im Wohnzimmer und regelmäßiges kurzes Stoßlüften, vorzugsweise früh morgens oder nach Regen. Kleidung am besten nicht draußen aufhängen und nach dem Nachhausekommen direkt wechseln – so schleppt man weniger Pollen mit rein. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kann mit einem eingebauten Pollenfilter spürbar Erleichterung schaffen, gerade auf der B26 oder der Fahrt ins Gewerbegebiet.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Babenhausen

Dank unserer Pollenflug heute-Tabelle weiter oben auf der Seite weißt du jederzeit, welche Pollen aktuell in Babenhausen unterwegs sind – tagesaktuell und direkt aus deiner Region. So kannst du besser planen, wann ein Ausflug durch den Markwald oder eine Runde im Sportverein sinnvoll ist. Wenn du tiefer einsteigen willst: Auf unserer Startseite findest du das bundesweite Pollenwetter auf einen Blick. Noch mehr Alltagstipps zu aktuellem Pollenflug sowie viele Experteninfos warten im Pollen-Ratgeber auf dich. Schau gern vorbei – wir halten dich auf dem Laufenden!