Pollenflug Gemeinde Kefenrod heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kefenrod: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kefenrod

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kefenrod in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kefenrod

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Kefenrod heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kefenrod

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kefenrod

Willkommen mitten im hessischen Wetteraukreis: Gemeinde Kefenrod liegt ziemlich idyllisch am Rand des Vogelsbergs, eingebettet zwischen Feldern, Wiesen und jeder Menge Wald. Gerade die waldreichen Höhen rund um Kefenrod haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Pollenkonzentration – denn bei südlichen oder westlichen Winden werden die Pollen aus den umliegenden Gebieten gern mal Richtung Dorf getragen. Wer schonmal über den offenen Flächen zwischen Bindsachsen und Burgbracht bei ordentlich Wind spaziert ist, weiß: Die Pollen lassen sich davon nicht aufhalten.

Außerdem sorgt das leicht hügelige Gelände in und um Kefenrod dafür, dass Pollen sich in bestimmten Senken und Tallagen länger sammeln können. Besonders am frühen Morgen, wenn die kalte Luft absinkt, kann es deshalb in der Nähe von Bächen und Wäldern zu lokalen „Polleninseln“ kommen. Generell gilt in Kefenrod: Je nachdem, ob’s sonnig, windig oder gerade ein kleiner Regenschauer runtergeht, verändert sich die Belastung von einem Ort zum anderen. Kein Wunder also, dass die Beschwerden manchmal schneller wechseln als das Wetter in Hessen selbst!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kefenrod

Schon ab Januar oder Februar – früher als mancher denkt – geht’s los: Hasel und Erle starten oft ganz spontan, wenn das Mikroklima im Vogelsberg milde Temperaturen zulässt. Gerade nach einem wärmeren Winter hat man den ersten „Nies-Alarm“ hier in Kefenrod gern früh. Das merkt man besonders am Ortsrand, wo die Hecken und Feldraine mittlerweile stattliche Haselsträucher bieten.

Ab April legt die Birke los und sorgt oft bis Anfang Mai für ihre bekannten, feinen Pollen. Besonders rund um die Spazierwege am Waldrand oder im Naherholungsgebiet zwischen Hildebrandshausen und Kefenrod summiert sich die Belastung schnell. Im Anschluss, spätestens ab Mai, laufen die Gräser zur Hochform auf. Ob beim Spaziergang übers Sportfeld oder beim Radfahren durch die Felder: Gräserpollen werden durch den Wind verteilt, und die Trockenperioden sorgen dafür, dass alles lange „in der Luft“ bleibt.

Im Spätsommer ist für viele Allergiker:innen noch lange nicht Schluss: Beifuß und stellenweise sogar Ambrosia wachsen gern an Wegrändern – vor allem entlang der Landstraßen und auf unbewirtschafteten Flächen am Bahndamm. Diese sogenannten Spätblüher machen noch bis September oder gar Oktober Ärger. Ein ordentlicher Regenschauer kann dann kurzfristig für Erleichterung sorgen, aber wehe, es bleibt trocken – dann bleibt auch die Belastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kefenrod

Der Alltag in Kefenrod mit Pollenallergie? Machbar – mit ein paar Tricks! Am besten legst du deine Laufrunde oder den Sonntagsspaziergang auf die Zeit nach Regenfällen oder in den frühen Abend, wenn die Pollenbelastung draußen geringer ist. Sonnenbrille und Hut helfen tatsächlich, damit dir die Birkenpollen nicht gleich in die Augen oder Haare geraten – vor allem, wenn der Wind von der Feldseite kommt. Wer stark reagiert, sollte stark befahrene Straßen und den echten „Hotspots“ wie die offenen Wiesen am Frühling lieber meiden, wenn alles staubt.

Zuhause heißt es: Fenster in den Frühstunden oder nach kurzen Schauern lüften, denn dann ist draußen meistens am wenigsten los. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann nachts wahre Wunder wirken, und auch fürs Auto lohnt sich ein Pollenfilter, gerade auf ländlichen Strecken. Übrigens: Die gewaschene Wäsche am besten drinnen trocknen lassen – sonst hast du die „gelbe Pracht“ nachher direkt im Bett. Kleine Routinen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kefenrod

Ob stürmische Höhen oder ruhige Täler – unsere Übersicht oben zeigt dir ganz genau den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Kefenrod. So bist du immer bestens informiert, wann und wo du dich auf bestimmte Pollen einstellen musst. Noch offene Fragen zu bestimmten Pollenarten? Dann klick dich auf unsere Startseite pollenflug-heute.de – oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber für viele weitere Tipps rund um den pollenflug heute. Allergie-Frust war gestern – jetzt weißt du, was Sache ist!