Pollenflug Pohlheim heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Pohlheim: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Pohlheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Pohlheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Pohlheim
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Pohlheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Pohlheim
Wer in Pohlheim zuhause ist, merkt schnell: Hier treffen hügelige Landschaft und viel Grün direkt vor der Haustür aufeinander. Besonders rund um den Schiffenberg und entlang der Lahn prägen Wiesen, Ackerflächen und kleine Wälder das Bild. Diese Mischung aus ländlicher Offenheit und bewaldeten Ecken sorgt dafür, dass Pollen von Bäumen und Gräsern nicht nur direkt vor Ort produziert werden, sondern sich dank kleinräumiger Windausläufer auch aus umliegenden Regionen in die Stadt verirren können.
Gerade bei trockenen und warmen Tagen, wenn der Wind aus südlicher Richtung weht, haben Pohlheimer:innen oft mit einer erhöhten Pollenkonzentration zu tun. Die Tallagen begünstigen zudem manchmal ein „Festhalten“ der Pollen – sie sammeln sich bevorzugt in Senken und sorgen dort für lokal stärkere Belastungen. Wer empfindlich ist, merkt das besonders frühmorgens oder am Abend, wenn die Luft weniger in Bewegung ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Pohlheim
Der Frühling macht in Pohlheim oft schon früh Lust auf Sonne – und bringt leider auch den ersten Pollenflug mit sich. Hasel und Erle starten manchmal schon im Februar durch, besonders, wenn milde Temperaturen die Knospen wecken. Da rund um Pohlheim einige Feldraine und Buschgruppen stehen, ist die Belastung für Allergiker:innen nicht zu unterschätzen.
Ab April stehen dann Birken im Mittelpunkt. Rund um die Wohngebiete, aber auch am Rand der vielen Spazierwege, verteilen die weißen „Wuschelbäume“ ihre Pollen ziemlich großzügig. Kaum ist die Birke durch, übernehmen die Gräser das Zepter und beanspruchen die Hauptsaison – besonders auf Wiesen wie beim Segelflugplatz oder den Feldern bei Hausen. Wer am Wochenende draußen unterwegs ist, sollte zu diesen Zeiten genau hinsehen – bei Wind fliegen die Pollen besonders weit, Regen dagegen beruhigt die Luft kurzfristig.
Im Spätsommer und Herbst haben dann Beifuß und Ambrosia ihren Auftritt. Die Pflanzen fühlen sich entlang von Straßenrändern, auf Brachen oder an den Bahndämmen wohl. Gerade hier steigen die Pollenwerte nochmal an, auch wenn die große Blühsaison längst vorbei scheint. Die intensive Nutzung von Wegen und Radstrecken sorgt zusätzlich dafür, dass die Pollen verstärkt aufgewirbelt werden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Pohlheim
Wer trotz Allergie das Leben in Pohlheim genießen will, muss nicht zu Hause bleiben – ein wenig Planung hilft aber ungemein. Der Tipp schlechthin: Nach einem Regenschauer ist die Luft wie frisch gewaschen und Spazierengehen macht dann besonders Spaß. Im Hochsommer sollte man Parks, blühende Wiesen oder Feldwege in den frühen Morgenstunden eher meiden. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch viele Pollen von den Augen fern. Und: Das Fahrrad muss bei starkem Pollenflug nicht im Keller bleiben – einfach die Strecken clever aussuchen, am besten entlang befahrener Straßen, dort sind oft weniger Pollen als auf dem Landweg.
Zuhause heißt es: Möglichst stoßlüften und das bevorzugt in den frühen Abendstunden, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Fürs eigene Wohlbefinden lohnt es sich, die Kleidung nach dem Heimkommen nicht direkt im Schlafzimmer auszuziehen und draußen getragene Textilien öfter zu waschen. Wer sich zusätzlich Luftfilter gönnt (zum Beispiel mit HEPA-Technik), kann im Haus die Pollenbelastung ordentlich senken. Und wichtig für alle Autofahrer:innen: Gerade jetzt zahlt sich ein Pollenfilter in der Lüftung oder Klimaanlage aus – den ruhig regelmäßig überprüfen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Pohlheim
Ob du morgens wissen möchtest, was dich draußen erwartet, oder überraschend stark auf die Nase nehmen musst: Unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Pohlheim auf dem Laufenden. Mit unseren Live-Daten erfährst du stets tagesaktuell, wann Vorsicht geboten ist – und wann du entspannt durchatmen kannst. Noch mehr praktische Infos, Tipps und regionale Besonderheiten gibt’s jederzeit auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei – so kannst du deinen Alltag einfach und besser planen!