Pollenflug Gemeinde Biebertal heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Biebertal: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Biebertal

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Biebertal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Biebertal

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Biebertal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Biebertal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Biebertal

Biebertal, ein gemütlicher Ort im Landkreis Gießen, liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln des Westerwaldes und der Lahn. Gerade der umliegende Wald – der Krofdorfer Forst und die bewaldeten Höhenzüge – sorgt dafür, dass viele Pollen nicht nur vor Ort entstehen, sondern auch aus Nachbarregionen herüberkommen können. Besonders bei Westwind zieht es Birkenpollen und Co. regelrecht Richtung Ortsmitte.

Der Bieberbach bringt zusätzliche Feuchtigkeit ins Mikroklima – das mag für die Nase erst mal angenehm klingen, unterstützt aber an schwülen Tagen die Verteilung von Gräser- oder Beifußpollen. Die Mischung aus Wald, Wasser und etwas höheren Lagen macht die Pollenbelastung in Biebertal oftmals milder als direkt in der Stadt Gießen, aber es gibt eben doch die kleinen „Hotspots“, wo Pollen in der Luft stehen bleiben – zum Beispiel an Waldrändern, Spielplätzen oder grünen Siedlungen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Biebertal

Früh im Jahr, meistens noch während viele an Fasching denken, beginnt rund um Biebertal schon der erste Pollenflug. Hasel- und Erlenpollen starten wegen des milden Klimas im Lahntal manchmal schon im Februar. Die Flussauen und Senken rund um Bieber und Rodheimer Wald sind dann besonders betroffen, hier blüht’s oft etwas früher – da kann einem Allergiker schon mal der Sonntagsbraten schwer im Hals stecken.

Ab März und April dreht die Natur dann richtig auf: Birken blühen im großen Stil – weil sie am Waldrand, im Ortskern und sogar in den kleinen Siedlungen zu finden sind. Die Gräser legen im Mai los und bleiben bis in den Juli hinein lästig – gerade an den Sportanlagen oder Wiesen bei Fellingshausen stehen sie gern besonders hoch. Windige Tage können die Belastung zusätzlich steigern, während ausgiebiger Regen wenigstens kurzfristig für Erleichterung sorgt.

Im Spätsommer zieht es viele nach draußen, aber aufgepasst: Jetzt übernehmen Kräuter wie Beifuß und Ambrosia die Hauptrolle. Die wachsen oft an Straßenrändern, Bahngleisen und Brachen wie im Gewerbegebiet – klassische Sammelplätze für Spätblüher. Je nach Wetter (besonders bei Wärme und Trockenheit) bleibt die Pollenzeit manchmal bis in den September rein ein Thema.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Biebertal

Wer in Biebertal unterwegs ist, sollte bei hohem Pollenflug besser die große Runde durch den Krofdorfer Forst verschieben – oder sich den Spaziergang für nach dem nächsten Regenschauer aufheben. Radfahren in den frühen Morgenstunden? Unter der Woche meist keine gute Idee, da ist die Pollenmenge am höchsten. Besser: Sonnenbrille aufsetzen, Mütze auf und Wege durch ausgedehnte Wiesen oder Felder lieber meiden, wenn es stark blüht.

Drinnen hilft schon ein kleiner Kniff: Die Fenster idealerweise nur kurzzeitig und nach Regen öffnen, wenn die Pollenkonzentration in der Luft geringer ist. Wer einen HEPA-Filter im Schlafzimmer verwendet, merkt schnell, wie sehr das die Beschwerden lindern kann. Und: Bitte die Wäsche nicht draußen trocknen – die bringt sonst die Pollen aus dem Hausgarten direkt mit ins Bett. Im Auto lohnt sich übrigens ein regelmäßiger Check des Pollenfilters – gerade nach arbeitsamen Wochen auf den Landstraßen rund um Rodheim und Königsberg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Biebertal

Ob Frühblüher oder Herzstück der Gräser-Saison – unsere Tabelle oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Biebertal: tagesgenau, live und regional bezogen. So weißt du beim Blick auf pollenflug-heute.de sofort, wie du dich vorbereiten solltest – bevor es dich erwischt. Neugierig auf mehr Tipps? Dann schau einfach auf unserer pollenflug-heute.de vorbei oder lies im Pollen-Ratgeber nach, wie du Pollen noch besser aus dem Alltag raushältst.