Pollenflug Gemeinde Ellenberg heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ellenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ellenberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ellenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ellenberg
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ellenberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ellenberg
Wer in Gemeinde Ellenberg lebt oder zu Besuch ist, merkt schnell: die schwäbische Alb ist nicht nur landschaftlich eine Besonderheit, sie wirkt sich auch auf die Pollenkonzentration aus. Ellenberg liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und kleineren Waldstücken – gerade die Wälder bieten im Frühjahr Schutz vor dem Schlimmsten, können aber durch Windböen doch mal ordentlich Pollen durchwirbeln.
Durch die offene Feldlage auf vielen Flächen, beispielsweise Richtung Haselhof, gelangen Pollen manchmal besonders leicht in die Ortschaft. An windigen Tagen schaffen es Birken-, Gräser- oder auch Ambrosiapollen aus entfernteren Regionen hierher, während bei ruhigem Wetter die regionale Blüte mehr ins Gewicht fällt. Ein kleiner Geheimtipp: Wer entlang von Bächlein spaziert, bemerkt oft, dass die Luft dort etwas klarer ist – Wasserläufe wie die Jagst reduzieren lokal die Pollenbelastung spürbar.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ellenberg
Der Frühling lässt in Ellenberg meist nicht lange auf sich warten – sobald es etwas wärmer wird, legen Hasel und Erle los. Dank geschützter Lagen und den milden Nächten im Hügelland kann’s durchaus sein, dass die Pollensaison früher startet als in kälteren Nachbarregionen. Spaziergänge im Februar? Nicht immer ideal für Allergiker, denn dann fliegt schon ordentlich was durch die Luft.
Im Hauptpollenmonat – also etwa ab April bis Juni – übernehmen die Bäume das Ruder: Birken rund um die Ortsränder und in Parks bringen die berühmte „Birkenwelle“, auf den Wiesen Richtung Breitenbach wächst das Gras und gibt seine Pollen frei. Besonders an klaren, sonnigen Tagen merkt man die Pollenbelastung jetzt am stärksten. Wer gerne durchs Grüne joggt, sollte dann eher auf die frühen Morgenstunden nach einer regnerischen Nacht ausweichen.
Im Spätsommer und Herbst sind es vor allem Beifuß und Ambrosia, die Allergikerinnen und Allergikern zu schaffen machen. Die Pflanzen wachsen in Ellenberg gerne entlang der Hauptstraßen, alten Industrieflächen oder auf Bahndämmen – also an Orten, an denen es viele gar nicht erwarten. Apropos: Längere Trockenperioden und Ostwind begünstigen die Verteilung dieser Spätblüherpollen zusätzlich. Da lohnt es sich, vor dem Spaziergang einen Blick in die Pollenflugprognose zu werfen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ellenberg
Wer an einem schönen Frühlingstag raus will, macht’s am besten direkt nach einem kräftigen Regenschauer – da sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Wer in den Parks um Ellenberg spazierengeht: Sonnenbrille aufsetzen nicht vergessen, das schützt die Augen vor herumfliegenden Pollen. Beim Fahrradfahren empfiehlt sich ein leichter Schal, damit die Allergene nicht ungebremst eingeatmet werden. Falls’s ganz schlimm wird, sind Spaziergänge rund um die Wasserläufe eine kleine Verschnaufpause für die Nase.
Zuhause bleibt’s allergiegerecht, wenn morgens und abends kurz und kräftig gelüftet wird – Stoßlüften ist hier das Zauberwort, statt das Fenster stundenlang angekippt zu lassen. Wer kann, setzt auf einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer, um nachts entspannt durchzuatmen. Und ein Tipp aus eigener Erfahrung: Kleidung nicht draußen trocknen, gerade in der Hauptsaison! Das Auto sollte möglichst mit Pollenfilter ausgerüstet sein, vor allem bei längeren Fahrten durch blühende Landschaften rund um Ellenberg.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ellenberg
Damit der Alltag für Pollenallergiker in Ellenberg ein Stück leichter wird, halten wir dich mit unserer aktuellen Übersicht ganz oben immer auf dem neuesten Stand: Der pollenflug heute – direkt und tagesaktuell für deine Region. So kannst du schnell reagieren und spontane Ausflüge besser planen. Schau gerne regelmäßig auf unserer Startseite vorbei oder hol dir noch mehr Tipps und Anregungen im Pollen-Ratgeber. Damit du weißt, was draußen wirklich los ist. Gute Luft für Ellenberg!