Pollenflug Gemeinde Egloffstein heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Egloffstein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Egloffstein

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Egloffstein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Egloffstein

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Egloffstein heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Egloffstein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Egloffstein

Mitten in der wildromantischen Fränkischen Schweiz gelegen, ist Egloffstein umgeben von Wäldern, Hügeln und malerischen Flusstälern. Besonders der Lauf der Trubach sorgt dafür, dass die Luft gern mal eine frische Brise aus Richtung Tal bringt – mitsamt dem, was am Wegesrand so blüht. Die Erhebung der Hügel rund ums Dorf kann dabei wie ein kleiner Schutzschirm wirken; aber wehe, wenn der Wind einmal dreht – dann verteilen sich die Pollen flugs auch in die Ecken, wo sich sonst nicht viel tut.

Die vielen Streuobstwiesen, Waldstücke und kleinen Felder in der Umgebung haben einen direkten Einfluss auf die Pollenkonzentration. Gerade nach windigen Tagen oder wenn es aus Westen ordentlich pustet, merkt man das auch beim Spaziergang durchs Dorf. Kurz nach Regen sinkt die Belastung meist – dafür sind trockene, sonnige Tage in Egloffstein für Allergiker:innen oft eine kleine Herausforderung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Egloffstein

Der Frühling startet im Trubachtal gerne früh: Schon ab Februar tauchen Hasel und Erle in den abgeschirmten Auen auf, manchmal schneller als anderswo in Bayern. Besonders nach milden Wintern sprießen die Frühblüher unter dem Schutz der Hänge und sorgen für die ersten Niesattacken des Jahres.

Im April und Mai schießen dann Birken und Eschen los – oft entlang von Waldrändern und rund um die Ortsteile. Wer mit dem Rad unterwegs ist, spürt die Pollenbelastung besonders an sonnigen Tagen über Wiesen und offenen Flächen. Mit Juni und Juli zieht der Höhepunkt für alle Gräserallergiker:innen ein, besonders an warmen Feldwegen und auf den zahlreichen Wiesen rund um Egloffstein. Hier kann es, je nach Wetterlage, richtig „fliegen“: Warmer Südwind und trockenes Wetter verlängern die Blüte, ein kräftiger Regenguss hingegen drückt die Pollen zeitweise zu Boden.

Ab Hochsommer wird es für alle mit Beifuß- oder Ambrosia-Allergie ernst: Die Pflanzen siedeln sich nahe Straßen, auf verwilderten Grundstücken oder an Bahndämmen an. Gerade an den weniger genutzten Wegen und aufs Geratewohl angebrachten Bauplätzen blühen sie bis spät in den Herbst. Bis September kann einen der Spätsommer noch mal auf die Probe stellen – dann heißt’s, Taschentücher bereithalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Egloffstein

Wenn dich die Lust nach frischer Luft packt, dann am besten gleich nach einem ordentlichen Regenguss rausgehen – dann sind die meisten Pollen erst mal aus der Luft gespült. Parks und Wiesen in und um Egloffstein laden zwar zum Verweilen ein, aber zur Hauptsaison der Gräser und Birken lohnt es sich, einen Bogen darum zu machen, zumindest an trockenen Tagen. Die gute alte Sonnenbrille hilft übrigens auch: Wer sie draußen trägt, hält die fliegenden Pollen verlässlich von den Augen fern. Und für alle, die aufs Rad steigen: Ein leichter Schal vor Mund und Nase, und schon ist die Luft ein Stück „allergiefreundlicher“.

Zu Hause möchtest du natürlich möglichst wenig Pollen abbekommen. Ein paar einfache Kniffe helfen: Das Schlafzimmer tagsüber eher geschlossen halten und besser abends stoßlüften, wenn der Pollenflug nachlässt. Falls du einen Luftreiniger hast, lohnt sich ein Modell mit echtem HEPA-Filter (so ein Teil saugt mehr Pollen aus der Luft, als man denkt!). Deine Wäsche findet auf dem Dachboden oder einfach drinnen ein besseres Plätzchen zum Trocknen – draußen machen sich die Pollen leider zu gern breit. Und falls du ein Auto hast, kann ein sauberer Pollenfilter im Lüftungssystem durchaus Gold wert sein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Egloffstein

Unsere Übersicht oben auf der Seite hält dich beim pollenflug aktuell in Gemeinde Egloffstein immer auf dem Laufenden – verlässlich, tagesfrisch und direkt aus deiner Region. So weißt du, wann die Luft sauberer ist und wann du vielleicht lieber drinnen bleibst. Für noch mehr Infos, Tipps und alle aktuellen Werte schau gern mal auf unserer Startseite rein oder stöbere im Pollen-Ratgeber. Damit bist du bestens gewappnet – egal, was draußen gerade fliegt.