Pollenflug Gemeinde Murnau a. Staffelsee heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Murnau a. Staffelsee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Murnau a. Staffelsee

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Murnau a. Staffelsee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Murnau a. Staffelsee

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Murnau a. Staffelsee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Murnau a. Staffelsee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Murnau a. Staffelsee

Zugegeben: Wer das erste Mal nach Murnau a. Staffelsee kommt, ist oft baff – Berge, Moore, der Staffelsee direkt vor der Tür und drumherum jede Menge Grün. Diese malerische Lage am Alpenrand hat aber nicht nur auf die Aussicht Einfluss, sondern spielt auch beim Pollenflug eine ganz eigene Rolle.

So halten zum Beispiel die dichten Wälder rund um Murnau viele Pollen lokal fest, während an windreichen Tagen – durch die offene Tallage und die Nähe zum See – aus umliegenden Regionen regelrechte Pollenwolken heranströmen können. Besonders im Frühjahr, wenn auf dem Staffelsee frühmorgens noch Nebel liegt, werden Pollen oft erst später verteilt. Das Moorgebiet (das größte zusammenhängende in Mitteleuropa!) kann zwar für eine gewisse Feuchte sorgen, bremst aber besonders kleine Pollen meist wenig aus. Kurz gesagt: Die Kombination aus See, Moor und Bergen sorgt dafür, dass sich die Belastung regelmäßig verschiebt – Allergiker:innen wissen, wovon die Rede ist!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Murnau a. Staffelsee

Der Saisonstart für viele Pollen-Allergiker:innen fällt oft schon in den späten Winter: Dank des vergleichsweise milden Mikroklimas rund um den Staffelsee könnten Hasel und Erle hier manchmal schon ab Februar loslegen – besonders, wenn’s ein paar sonnige Tage hintereinander gibt. Die intensive Feuchtigkeit aus den Mooren kann partiell den Pollenanflug etwas abpuffern, doch sobald der Föhn durchzieht, bringt er alles ruckzuck in Schwung.

Hauptsaison ist meistens im April und Mai mit der Birke als heimlichem Star, deren Pollen gerade nahe dem Murnauer Park oder in den kleinen Wäldchen rund um den Ort für viele die Nase kribbeln lassen. Wenn sich dann im Frühsommer die Gräser auf den vielen Wiesen und Koppeln ausbreiten, steigen die Werte oft deutlich an. Ein lauer Abendspaziergang entlang der Ramsach? Für Allergiker manchmal keine so gute Idee, wenn die Gräser blühen!

Ab dem Spätsommer übernehmen Beifuß und Ambrosia das Kommando. Gerade an den Wegrändern, auf ungenutzten Flächen nahe der Bahndämme oder entlang der Landstraßen Richtung See wächst das Kraut oft heimlich vor sich hin und verteilt seine Pollen in die Umgebung. Starkregen kann zum Glück temporär für Aufatmen sorgen, während trockene, warme Tage auch im September noch für überraschende Belastungsschübe sorgen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Murnau a. Staffelsee

Wer in Murnau draußen unterwegs sein will, hat’s an manchen Tagen wahrlich nicht leicht. Wenn es dich in die Natur zieht, dann mach’s clever: Direkt nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist am saubersten – perfekt für eine Runde um den Staffelsee. Versuch, offene Wiesen und baumreiche Alleen während der Hauptblütezeiten zu meiden. Eine Sonnenbrille wirkt übrigens manchmal Wunder gegen brennende Augen! Und falls du mit dem Rad unterwegs bist: Ein Buff-Tuch oder leichter Schal hilft, die Pollenkonzentration beim Atmen zu reduzieren – ausprobieren lohnt sich.

Auch zuhause kann man einiges tun, damit die Pollen draußen bleiben. Am besten lüftest du nur kurz und früh morgens, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer einen HEPA-Filter im Schlafzimmer aufstellt, merkt oft schon nach ein paar Nächten den Unterschied (so mancher Murnauer schwört drauf!). Trockne deine Wäsche lieber nicht auf Balkon oder Terrasse, sondern drinnen, damit sich keine Pollenflusen in der Kleidung festsetzen. Wer’s ganz gründlich mag, greift bei Pollenflug zu einem feuchten Lappen auf Fensterbrettern und legt Schuhe samt Jacke gleich nach der Haustür ab.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Murnau a. Staffelsee

Ob du heute vor die Tür kannst oder lieber noch einen Kaffee mehr auf dem Balkon genießt – das zeigt dir unsere Pollenflug-Tabelle oben auf einen Blick. Der pollenflug aktuell für Gemeinde Murnau a. Staffelsee macht es leicht, die Tagesplanung und auch kleine Ausflüge flexibel anzupassen. Noch mehr Tipps findest du auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet, egal wie der Wind steht oder was das Moor gerade wieder anstellt!