Pollenflug Landshut heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Landshut: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Landshut

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Landshut in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Landshut

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Landshut heute

Wissenswertes für Allergiker in Landshut

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Landshut

Landshut hat ja seinen ganz eigenen Charme – und das merkt man sogar beim Pollenflug! Die Stadt erstreckt sich direkt an der Isar, umgeben von vielen kleinen Hügeln und ausgedehnten Grünflächen. Gerade die Nähe zur Isar sorgt immer wieder für eine kräftige Brise, die frisch von den Flussufern durch die Stadt zieht und Pollen aus den Auen schnell verteilen kann. So wird die Belastung manchmal auch in Stadtteilen spürbar, in denen eigentlich gar keine allergieauslösenden Pflanzen wachsen.

Gleichzeitig wirken die bewaldeten Hänge rund um die Burg Trausnitz und die zahlreichen Parks im Stadtgebiet wie kleine Sammelbecken für Pollen – sie können sich dort länger halten als auf freien Flächen. An windstillen Tagen ist die Konzentration spürbar höher. Bei Südwestwind kommt übrigens gern zusätzlicher Pollen aus dem Gäuboden angeweht. Landshuts Lage ist also nicht nur für Historienfans, sondern auch für Pollenallergiker:innen besonders spannend.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Landshut

Wenn’s in Landshut im Februar schon ein bisserl wärmer wird, beginnt meist die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle lassen sich durch das geschützte Klima der Isartalniederung oft früher blicken als anderswo in Bayern. Wer zu den empfindlichen Nasen zählt, bekommt das mitunter in milden Wintern schon im Januar zu spüren – besonders in Flussnähe, wo sich feuchte Luft hält.

Ab Mitte April übernehmen die Klassiker: Birkenpollen sorgen für Hochbetrieb im Süden der Stadt, gerade rund um die zahlreichen kleinen Wälder und den Hofgarten. Im Mai und Juni sind dann die Gräser an der Reihe, die ganze Landshut und vor allem die Parks wie den Stadtpark früh morgens in eine unsichtbare Wolke tauchen. In dieser Phase sind Allergiker:innen an heißen, windigen Tagen oft besonders gefordert – ein Regenschauer verschafft da kurzfristig Erleichterung.

Im Spätsommer neigt sich die Pollensaison langsam dem Ende zu, aber ganz vorbei ist’s dann noch nicht: Beifuß und vereinzelt sogar die eingeschleppte Ambrosia werden besonders an Straßenrändern, Baustellen oder entlang der Bahntrasse zur Plage für einige. Warme Septembertage halten diese Kräuter teils bis in den Herbst hinein aktiv, bevor dann tatsächlich Pause ist – zumindest für ein paar Monate.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Landshut

Wenn draußen die Pollen fliegen, lohnt sich in Landshut ein bisschen Planung: Spaziergänge besser direkt nach einem kräftigen Regenguss machen – dann sind die meisten Pollen „abgewaschen“. Wer an Allergien leidet, sollte besonders rund um den Hofgarten, in den Parkanlagen an der Isar und an offenen Wiesen vor allem am Abend eher auf einen kurzen Schlenker durch die Altstadt umsteigen. Eine Sonnenbrille hält Pollen zumindest etwas von den Augen fern – auch auf dem Fahrrad!

Zu Hause gilt: Am besten morgens und abends kurz stoßlüften, wenn die Pollenkonzentration draußen gerade niedriger ist. Wer kann, sollte sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschaffen, das hilft spürbar – gerade wenn’s draußen blüht wie verrückt. Wäsche lieber im Trockner oder drinnen aufhängen und, falls vorhanden, das Auto sicherheitshalber mit einem Pollenfilter ausrüsten. So bleibt’s auch unterwegs angenehm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Landshut

Keine Lust mehr auf Überraschungen? Unsere Tabelle oben zeigt dir tagesgenau den aktuellen pollenflug in Landshut – immer basierend auf den neusten Messwerten aus deiner Region. So weißt du, ob heute ein entspanntes Picknick am Fluss oder doch lieber Netflix zu Hause angesagt ist. Mehr hilfreiche Tipps für Alltag & Gesundheit findest du auf pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer ins Thema einsteigen willst, dann bitte sehr: Schau gern in unseren Pollen-Ratgeber rein!