Pollenflug Gemeinde Grafenau heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grafenau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grafenau

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grafenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grafenau

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Grafenau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grafenau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grafenau

Grafenau liegt eingebettet zwischen dem Schönbuch und dem Heckengäu, was ganz eigene Auswirkungen auf den Pollenflug hat. Gerade die vielen nahen Mischwälder und kleinen Fließgewässer rund um den Ort sorgen im Frühjahr für einen verstärkten Austrag von Baum- und Gräserpollen. So kann es durchaus passieren, dass der Wind Pollen aus den höheren Lagen des Schwarzwalds herüberweht oder sie sogar aus Richtung Böblingen mitbringt.

Durch die hügelige Landschaft stauen sich im Gemeindegebiet manchmal die Pollenkonzentrationen regelrecht an – besonders in windstillen Tälern oder am südlichen Ortsrand, wo die Bebauung den Luftaustausch hemmt. Auch nach warmen Tagen mit wenig Regen bleibt die Belastung gerne mal länger erhöht, weil die Pollen nicht so rasch aus der Luft gespült werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grafenau

Kaum geht es Richtung Frühling, geht’s in Grafenau mit den Frühblühern los: Hasel und Erle eröffnen oft schon im Februar die Pollensaison – manchmal sogar, wenn auf den Feldern noch Raureif glitzert! In den Auen und an Waldrändern fliegen dann die ersten Allergene und setzen empfindlichen Nasen zu.

Sobald der April ins Land zieht, stehen die Birken rund um Grafenau in voller Blüte. Die Innenstadt bleibt von der Birkenpollen-Belastung meist nicht verschont – gerade, weil viele grüne Wohngebiete und der Kontakt zu Wald und Feldrand typisch sind. Im Mai und Juni legen dann die Gräser wie Ampfer, Roggen und Wiesenlieschgras nach, die du in offenen Wiesen rund ums Mahdengebiet oder am Sportplatz deutlich spürst. Hier spielt besonders der Wind eine Rolle, der die Pollen weit über die Felder verteilt.

Im Spätsommer werden die allergischen Beschwerden oft von Beifuß- und Ambrosiapollen angeheizt. Beide Kräuter lieben es an Brachflächen, entlang von Feldwegen oder auch an den Gleisen im Ortskern. Nach kurzen Regenschauern sinken die Pollen kurzzeitig ab, doch mit jedem sonnig-warmen Tag steigen sie wieder ordentlich an und machen sich bemerkbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grafenau

Wenn du rausgehst – egal ob mit dem Hund durch den Stadtpark oder zum Einkaufen in die Ortsmitte – helfen oft schon kleine Maßnahmen: Plane Spaziergänge lieber nach Regenschauern oder am frühen Abend, wenn die Pollenkonzentration meist tiefer ist. Besonders in der Nähe von blühenden Wiesen rund um das Mahdengebiet gilt es, ein bisschen vorsichtiger zu sein. Eine Sonnenbrille hält zusätzlich Pollen von den Augen fern, und das Rad lieber mal stehen lassen, wenn gerade Hauptflugzeit ist.

Daheim kannst du mit einfachem Lüften schon viel erreichen – am besten morgens vor 8 Uhr oder nach einem Regen, wenn weniger Pollen in der Luft liegen. Wer mag, sorgt mit einem Pollenfilter im Lüfter oder Auto für ein bisschen Extra-Schutz. Auch ein kurzer Duschgang vorm Schlafengehen hilft, Pollen aus Haaren zu bringen. Und: Wäsche im Frühling besser drinnen trocknen – das spart Tränen am Frühstückstisch!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grafenau

Ob Frühling oder Spätsommer – mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Grafenau immer direkt im Blick. Wir zeigen dir tagesaktuell, welche Pollen dich draußen erwarten, damit du gut planen kannst. Für alle, die mehr wissen möchten: Auf pollenflug-heute.de findest du nicht nur die Live-Daten für ganz Deutschland, sondern im Pollen-Ratgeber auch jede Menge Tipps gegen Heuschnupfen & Co. – alles ganz entspannt und auf den Punkt für dich zusammengestellt.