Pollenflug Gemeinde Sulzbach-Laufen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Sulzbach-Laufen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sulzbach-Laufen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sulzbach-Laufen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sulzbach-Laufen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Sulzbach-Laufen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sulzbach-Laufen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sulzbach-Laufen

Wenn man über Sulzbach-Laufen spricht, landet man zwangsläufig bei der ohrwürmernden Mischung aus schwäbischer Gemütlichkeit und grüner Umgebung. Die Gemeinde liegt hübsch eingebettet zwischen den Höhenzügen des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald und zieht sich entlang des Kochers durchs Tal. Das hat Auswirkungen: Besonders die angrenzenden Mischwälder rund um die Gemeinde sorgen im Frühling und Frühsommer für einen Schwung an Baum- und Gräserpollen, die sich durch die kleinen Täler und die offene Landschaft recht ungehindert verteilen können.

Hinzu kommt: Der Kocher bringt feuchte Luft und kann an windigen Tagen den Pollen von überall her mitbringen – je nach Wetterlage sogar aus weiter entfernten Regionen. Temperaturschwankungen sind in der hügeligen Landschaft oft spürbar, wodurch manche Pflanzenarten hier früher oder auch später blühen als in den großen Städten im Flachland. Das Ergebnis? Die Pollenkonzentration schwankt manchmal überraschend und kann je nach Windrichtung und Niederschlag auch mal plötzlich in die Höhe schießen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sulzbach-Laufen

Mit den ersten milden Tagen im neuen Jahr zeigen sich in Sulzbach-Laufen oft schon die „Frühstarter“ unter den Allergieauslösern: Die Hasel und die Erle. Durch das geschützte Tal und die waldreiche Umgebung kann es im Februar und März schon mal früher losgehen als anderswo. Empfindliche sollten aufmerksam werden, wenn die Sträucher zu schwellen beginnen – da fliegen die ersten Pollen oft schon, bevor noch der Schnee veschwunden ist.

Im April und Mai gibt dann die Birke Vollgas. Wer durch die Wälder bei Laufen joggt oder mit dem Rad über die Höhen fährt, begegnet ihr im ganzen Gemeindegebiet. Parallel dazu startet von Mai bis Juli die Saison der Gräserpollen. Gerade auf sonnenexponierten Wiesen und an landwirtschaftlichen Flächen rund um Hohenberg oder am Ortsrand werden viele Allergiker in dieser Zeit fündig… beziehungsweise sollten diese Bereiche lieber meiden. Regenphasen bringen kurz Entlastung, trockene Windtage treiben die Belastung hingegen rasch wieder in die Höhe.

Gegen Ende des Sommers bis in den September hinein übernehmen Beifuß und Ambrosia die Hauptrolle. Diese Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, Bahndämmen und auf Brachflächen rund um Sulzbach-Laufen. Wer öfter auf den Feldwegen Richtung Gaildorf oder Schwäbisch Hall unterwegs ist, merkt: Abseits vom Alltagsverkehr liegt hier einiges in der Luft. Besonders an trockenen, windigen Tagen erreichen die Pollen ihren Höhepunkt, Regen sorgt kurz für Verschnaufpausen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sulzbach-Laufen

Für den Alltag bedeutet das: Am besten Freizeitaktivitäten im Freien clever timen. Wer kann, plant Spaziergänge oder Sport am liebsten nach einem kräftigen Regenguss – dann sind die meisten Pollen vorübergehend aus der Luft gewaschen. Sonnenbrille und Käppi schützen nicht nur vor Sonne, sondern halten auch einen Teil der Pollen von Gesicht und Augen fern. Besonders in den Morgenstunden ist die Pollenbelastung meist hoch, deshalb lieber erst nachmittags zum Radeln oder Spazieren in die Sulzbachaue starten – vor allem während der Birken- oder Gräserzeit. Die großen Wiesen rund ums Kochertal besser umgehen, wenn’s so richtig blüht.

Drinnen gilt: Lüften am besten gezielt – in der Stadt idealerweise spätabends oder nach einem Regenschauer. Ein HEPA-Filter im Zimmer oder im Auto kann das Pollenlevel deutlich senken. Wer nach Hause kommt, zieht am besten gleich die Straßenkleidung aus und wäscht sich das Gesicht, damit die Pollen nicht überall in der Wohnung verteilt werden. Übrigens: Wäsche draußen trocknen kann im Sommer charmant sein, aber wenn die Birken oder Gräser blühen, sammelt sich im Handtuch schnell der halbe Pollengarten. Im Zweifel also lieber auf drinnen umsteigen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sulzbach-Laufen

All die Zahlen und Infos in unserer Tabelle oben zeigen dir den aktuellen pollenflug in Sulzbach-Laufen – und zwar genau für deinen Wohnort. So kannst du mit einem schnellen Blick sehen, was draußen heute wirklich unterwegs ist, und entsprechend deinen Tag planen. Wenn du noch genauere Informationen oder Alltagstipps suchst, wirf doch einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße trotzdem den Frühling am Kocher!