Pollenflug Gemeinde Ebermannsdorf heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ebermannsdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ebermannsdorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ebermannsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ebermannsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Ebermannsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ebermannsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ebermannsdorf

Wer schon mal in Gemeinde Ebermannsdorf im Landkreis Amberg-Sulzbach spazieren war, kennt die hügelige, teils waldreiche Landschaft. Die vielen Mischwälder rund um die Gemeinde wirken dabei fast wie natürliche Pollen-Speicher: Gerade im Frühjahr, wenn Birke & Co. blühen, sammeln sich hier reichlich Pollen und sorgen in windigen Tagen für einen spürbaren Anstieg der lokalen Pollenkonzentration.

Ein weiteres lokales Phänomen: Die Vils, die wie ein grünes Band durch Ebermannsdorf zieht. Entlang von Flussufern und Brachflächen finden allergieauslösende Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia ihren Platz. Je nach Windrichtung kann es hier also besonders stark zur Zuströmung von Pollen kommen – manchmal merkt man’s direkt: Ein kleiner Windstoß, schon reizt es in der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ebermannsdorf

In der amerikanischen Serie spielt meistens der Sommer verrückt, bei uns in der Oberpfalz meldet sich die Allergiesaison meist schon erstaunlich zeitig: Wegen des geschützten Mikroklimas zwischen den Hügeln können Hasel und Erle bereits ab Februar ausschwärmen. Manche spüren den Pollenflug aktuell sogar beim ersten Sonnenschein im Jahr – da denkt man fast, Frühling und triefende Nase wären hier Nachbarn.

Richtig rund geht’s ab April, wenn Birken ihre gelben Staubfäden loswerden. Wer in Nähe zum Ortswald wohnt oder oft am Waldrand joggt, kennt diesen feinen gelben Film auf Fenstersimsen und Autodächern. Spätestens im Mai-Juni sind dann vor allem Gräserpollen unterwegs: Spielplätze, Wiesen und auch der Sportplatz am Ortsrand werden zu Hotspots für Allergiker. Regen bringt meist Linderung, Sonne und Wind hingegen verteilen alles nochmal kräftig – willkommen im echten Oberpfälzer Frühling!

Auch im Spätsommer bleibt Ebermannsdorf pollenaktiv: Beifuß findet sich oft an Straßenrändern und Bahndämmen, Ambrosia taucht immer mal vereinzelt auf – besonders hartnäckig ist sie auf verwilderten Ecken oder brachliegenden Flächen. Wann genau hier Schluss ist, hängt von Temperatur und Niederschlag ab: Ein milder Herbst verzögert das Finale gerne bis in den September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ebermannsdorf

Ein kurzer Rat für unterwegs: Nach einem Regenschauer ist der beste Zeitpunkt für Outdoor-Aktivitäten – da sind die Pollen erstmal „angeklebt“. Wenn’s doch mal trocken bleibt, kann eine Sonnenbrille helfen, die Flut schwebender Teilchen ein wenig abzuwehren. Vermeide lange Aufenthalte direkt auf Wiesen (der Sportplatz im Juni ist für Allergiker:innen leider wenig spaßig) und schließe, wenn es windig ist, am besten auch unterwegs mal das Autofenster.

Drinnen gilt: Am besten abends lüften – dann ist draußen meist weniger los. Wer gern auf Nummer sicher geht, setzt auf einen guten HEPA-Filter, zumindest im Schlafzimmer. Auch praktisch: Die Wäsche nicht draußen zum Trocknen hängen (auch wenn’s verlockend duftet), sonst holst du dir die „Sommerfrische“ samt Pollen gleich ins Haus. Und falls der Staubsauger sowieso mal drankommt: Am besten ein Gerät mit speziellem Pollenfilter nehmen, so bleibt das Zuhause allergiefreundlich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ebermannsdorf

Ob du heute ohne extra Taschentuch rausgehen solltest? Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Ebermannsdorf – verlässlich, übersichtlich und live aktualisiert. So weißt du genau, wann’s draußen spannend wird oder wann du lieber einen gemütlichen Tag drinnen einplanst. Noch mehr Hintergrundwissen und Alltagstricks findest du auch auf pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Lass dir die Saison nicht vermiesen – informier dich und bleib beschwingt unterwegs!