Pollenflug Schongau heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Schongau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Schongau
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Schongau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Schongau
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Schongau
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schongau
Schongau liegt idyllisch am Lech und ist umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und Wiesen. Gerade dieser Mix sorgt dafür, dass bei gutem Wetter die Pollenbelastung im Stadtgebiet ziemlich dynamisch ausfallen kann. Die Nähe zum Fluss bringt oft frische Luft – gleichzeitig können durch die umliegenden Wälder Pollen unterschiedlichster Bäume schnell in die Innenstadt getragen werden.
Ebenfalls spannend: Die Lage im Alpenvorland sorgt dafür, dass bei West- oder Nordwestwind immer wieder größere Mengen an Gräser- und Baumpollen aus dem Umland Richtung Stadt wehen. Günstige Winde können so innerhalb von Stunden zu einer spürbaren Veränderung der Pollenkonzentration führen. Kurz: Schongau bedeutet für Allergiker:innen immer ein bisschen Lotteriespiel, was gerade draußen in der Luft unterwegs ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schongau
Kaum ist der Januar vorbei, tauchen meist schon die ersten Hasel- und Erlenpollen auf – der Lech kann als „Pollenautobahn“ dienen. Durch das milde Voralpenklima startet der Pollenflug hier manchmal etwas früher als anderswo in Bayern. Gerade an warmen Tagen im Februar oder März merkt man das: da kribbelt’s schon, wenn viele noch hoffen, der Winter hält durch.
Typisch bayerisch wird’s im April und Mai: Jetzt explodieren Birken- und Eschenpollen. Wer an der Ammer spazieren geht, merkt spätestens im Mai die Gräser, die überall ihre Blüte feiern – auch auf den zahlreichen Spiel- und Sportflächen rund um das Stadtgebiet. Der Juni bringt dann die Hauptbelastung für Gräserallergiker:innen, bevor es im Hochsommer allmählich nachlässt, sofern nicht gerade eine „Saharastaub-Luft“ für Extra-Schübe sorgt.
In den Spätsommermonaten Juli bis September geben Beifuß und Ambrosia noch mal richtig Gas. Die beiden tauchen gerne an Straßenrändern, ungemähten Wiesen oder an den Bahndämmen bei Altenstadt und Schongau-Nord auf. Herbstliche Regenfälle beenden das große Pollen-Feuerwerk aber meist recht zügig – bis zum nächsten Frühling, versteht sich.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schongau
Wer in Schongau unterwegs ist, tut sich bei starkem Pollenflug einen Gefallen, wenn er große Grünflächen oder frisch gemähte Wiesen eher meidet. Nach einem kräftigen Regenguss sind Spaziergänge allerdings meist angenehmer, denn dann ist die Pollenkonzentration spürbar gesunken. Auch eine Sonnenbrille hilft, die Augen vor „Pollenlandungen“ zu schützen – ein Tipp, der richtig Gold wert ist, besonders am städtischen Lechufer mit seinen offenen Flächen.
Zuhause hilft ein bisschen Disziplin: Am besten abends kurz lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind – und Fenster tagsüber eher zu. Wer’s technisch mag, rüstet mit einem Luftreiniger samt HEPA-Filter nach. Kleidung sollte lieber drinnen trocknen; Pollen hängen sich sonst gerne ans Gewebe. Im Auto lohnt sich ein sauberer Pollenfilter, besonders wenn du regelmäßig nach Weilheim oder Peiting pendelst. Kleine Änderungen, große Wirkung!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schongau
Die Übersicht oben zeigt dir jederzeit, wie der aktueller Pollenflug in Schongau gerade aussieht – präzise, tagesaktuell und auf einen Blick. So bist du vorbereitet, bevor der Ausflug startet oder das nächste Fenster aufgeht. Noch mehr praktische Tipps, Wissenswertes zu Allergien und alles rund ums Thema Pollen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und komm besser durch die Pollensaison!