Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wülfershausen a.d. Saale heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wülfershausen a.d. Saale: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wülfershausen a.d. Saale

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wülfershausen a.d. Saale in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wülfershausen a.d. Saale

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wülfershausen a.d. Saale heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Wülfershausen a.d. Saale

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wülfershausen a.d. Saale

Wülfershausen a.d. Saale liegt idyllisch zwischen sanften Hügeln und direkt an der Saale – das macht die Gegend für Naturfans besonders reizvoll. Genau diese Kombi aus Flusslage und Hügelketten ist aber beim Pollenflug nicht zu unterschätzen: Die Saale transportiert nicht nur Wasser, sondern auch Pollen aus den angrenzenden Auen und Flusslandschaften ins Stadtgebiet. An windigen Tagen wirbelt der Westwind zusätzlich Blütenstaub aus den leicht erhöhten Feldern rundherum nach Wülfershausen hinein.

Wälder wie der nah gelegene Burgholz bieten zwar im Sommer ein wenig Schutz vor Pollenströmen, tragen aber im Frühling zur lokalen Belastung bei – vor allem, wenn Esche, Erle oder Birke in voller Blüte stehen. Die hügelige Topografie sorgt insgesamt dafür, dass sich Pollen in manchen Ecken stauen können, während andere Gebiete zeitweise weniger stark betroffen sind. Wer also empfindlich reagiert, merkt oft: Im Ortskern geht’s manchmal besser als auf einer Bank am Fluss oder oben am Feldrand.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wülfershausen a.d. Saale

So richtig los geht’s meistens schon, wenn der Winter kaum vorbei ist: Die ersten warmen Sonnenstrahlen sorgen oft schon Anfang Februar für den Start der Hasel- und Erlenblüte – und in Flussnähe rund um Wülfershausen manchmal sogar noch eine Spur früher. Wer frühzeitig allergisch auf diese Klassiker reagiert, spürt schon im Spätwinter ein Kribbeln in der Nase.

Im April und Mai legen dann die Birken richtig los. Ihre Pollen sind extrem flugfähig und können in der ganzen Region verteilt werden – auch in die gemütlichsten Winkel. Die angrenzenden Wiesen und Felder lassen die Gräserallergiker selten zur Ruhe kommen, spätestens ab Mai gibt’s da regelmäßig Höchstwerte bei der Pollenbelastung. Besonders rund um offene Flächen am Stadtrand und an den Ufern der Saale merken Allergiker den Unterschied. Windstille, trockene Tage steigern das Ganze meistens noch, während Regen die Luft zwischendurch reinigt.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein übernehmen Beifuß und Ambrosia das Kommando. Diese Kräuter tauchen gerne entlang von Straßenrändern, auf Brachen oder auch an Bahngleisen auf – und können bei einigen ziemlich starke Beschwerden auslösen. Da reicht schon ein kurzer Windstoß, um den Pollenflug aktuell wieder in Gang zu bringen. Die Blüte verschiebt sich je nach Hitze oder einem feuchten Sommer manchmal um ein paar Wochen, also lohnt sich auch zu dieser Jahreszeit ein Blick auf unsere aktuellen Daten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wülfershausen a.d. Saale

Wer in Wülfershausen mit Pollen zu kämpfen hat, kennt es: Einmal durchs Dorf spaziert und die Nase läuft schon – aber es gibt kleine Tricks, die helfen. Wenn’s draußen sein muss, am besten direkt nach einem Regenguss losziehen. Dann ist die Luft am saubersten, selbst im Sommer rund ums Rathaus oder den Radweg an der Saale. An trockenen, windigen Tagen lieber mal das Feierabendbier im Gasthaus statt im Biergarten genießen. Für den schnellen Schutz zwischendurch hilft eine Sonnenbrille – sie hält einige Pollen ganz gut von den Augen fern. Apropos: Offene Felder und frisch gemähte Wiesen besser meiden, wenn die Gräser Hochsaison haben.

Zuhause ist vor allem richtiges Lüften entscheidend – nicht einfach rund um die Uhr, sondern gezielt: am besten spätabends oder nach dem Regen, wenn die Pollenkonzentration niedrig ist. Wer mag, kann zudem spezielle Pollenfilter am Fenster oder fürs Auto anbringen. Die Wäsche bitte lieber drinnen trocknen – draußen bleibt leider schnell mal das halbe Pollenbuffet am frisch gewaschenen Shirt hängen. Haustiere? Die bitte von der Streu vorm Haus gut abklopfen, sonst bringen unsere Vierbeiner noch mehr Blütenstaub ins Wohnzimmer. Und last but not least: Wer mit dem Auto pendelt, kommt mit geschlossenem Fenster und aktiviertem Umluftmodus am besten durch die Saison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wülfershausen a.d. Saale

Ob du nun unterwegs bist oder es dir zuhause gemütlich machst – unsere Übersicht ganz oben zeigt dir tagesaktuell den aktuellen Pollenflug in Wülfershausen a.d. Saale. So weißt du morgens schon, welche Pollen unterwegs sind und kannst deine Pläne spontan anpassen. Für noch mehr Infos rund ums Thema pollenflug heute lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Noch mehr praktische Alltagstipps, Erklärungen zu Behandlungsmöglichkeiten und Hilfe bei typischen Allergie-Fragen bekommst du außerdem im Pollen-Ratgeber – klick dich gern durch!