Pollenflug Gemeinde Immenreuth heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Immenreuth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Immenreuth

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Immenreuth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Immenreuth

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Immenreuth heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Immenreuth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Immenreuth

Immenreuth liegt herrlich eingebettet im Norden der bayerischen Oberpfalz, dort, wo sich Felder, kleine Wälder und die leicht hügelige Landschaft des Fichtelgebirgs-Vorlandes begegnen. Das wirkt sich auch auf die Verteilung der Pollen in der Luft aus. Vor allem die umliegenden Laub- und Mischwälder geben im Frühjahr ordentlich Pollen frei, die mit dem Wind bis ins Ortszentrum gelangen. Weil Immenreuth ziemlich offen liegt, findet der Wind kaum Hindernisse – das erleichtert die Zuströmung von Pollen aus der ganzen Region.

Zusätzlich schlängeln sich kleinere Flüsse und Bäche durch die Gegend. Während die Flussauen oft etwas kühlere und feuchtere Luft bringen und dort weniger Pollen unterwegs sind, können Pollen durch die offenen Talbereiche leichter über weitere Strecken verfrachtet werden. Das Ergebnis: Je nach Windrichtung oder Wetterlage variiert die Belastung mit Pollen von Tag zu Tag spürbar. Gut zu wissen, wenn man allergiebedingt draußen unterwegs ist – auch am Stadtrand oder beim Spaziergang übers Feld!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Immenreuth

Wer den Frühling in Immenreuth kennt, weiß: Schon im Februar und März machen sich die ersten Frühblüher bemerkbar. Hasel und Erle starten mit dem Austreiben hier oft ein paar Tage früher als in Hochlagen, weil die geschützten Lagen und milden Abende im Tal die Knospen schnell zum Explodieren bringen – plötzlich sind die gelben Haselkätzchen überall und mit ihnen die Pollen. Allergiker:innen sollten dann besonders vorsichtig sein, denn die ersten Belastungen merkt man meist schneller, als einem lieb ist.

Ab April nimmt die Saison richtig Fahrt auf: Die Birken rund ums Dorf – häufig an Waldrändern, entlang von Wegen oder auf locker bewachsenen Wiesen – verteilen massive Mengen an Pollen. Mit den etwas höheren Temperaturen ab Mai gesellen sich diverse Gräser dazu. An den offenen Feldrändern und entlang alter Bahndämme blüht es jetzt prall, und die Pollenbelastung klettert in dieser Zeit schnell nach oben – mit jeder Böe landen Gräserpollen selbst bis auf den Balkon. Für viele Allergiker ist das die forderndste Zeit des Jahres in Immenreuth.

Wenn der Sommer langsam schwächer wird, kommen Beifuß und – in manchen Jahren auch Ambrosia – ins Spiel. Deren Blüten finden sich meist an Straßenrändern, auf Brachflächen oder rund um die Gleise nahe der Gemeinde. An windigen Spätsommertagen können ihre Pollen locker die Luft durchziehen. Bemerkenswert: Regenphasen bringen zeitweise Entspannung, weil die Blütenstände „gewaschen“ werden – nach längerer Trockenheit ist der erste starke Wind aber ein echter Pollenschub.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Immenreuth

Wer mitten in der Hauptblüte unterwegs ist: Ein Spaziergang durch den Mitterfelser Forst oder entlang der Wiesauer Teiche macht mehr Freude nach einem kurzen Regenschauer, denn dann ist die Pollenbelastung niedriger. Besonders an windigen Tagen besser Parks, Wiesen oder offene Feldwege meiden – die Pollen wirbeln hier ordentlich herum. Sonnenbrillen sind nicht nur stylisch, sondern schützen auch die Augen. Und wer kann, plant sportliche Aktivitäten lieber in den Abendstunden, weil die Pollenkonzentration meist am Nachmittag am höchsten ist. Ein bisschen tricksen darf man schon!

Zuhause lohnt sich gezieltes Lüften: Morgens und abends nur kurz die Fenster auf, mitten am Tag lieber alles geschlossen halten. Wer möchte, rüstet sich mit einem HEPA-Filter fürs Schlafzimmer – das sorgt für ruhigere Nächte. Kleidung und Bettbezüge bitte drinnen trocknen (auch wenn es draußen noch so schön riecht), sonst schleppt man die Blüten gleich mit rein. Und im Auto? Beim nächsten Werkstattbesuch den Pollenfilter checken oder nachrüsten lassen – das macht wirklich einen Unterschied auf dem Heimweg nach der Arbeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Immenreuth

Du willst wissen, ob du heute mit Hasel & Co. rechnen musst? Dann ein kurzer Blick auf unsere Tabelle oben – hier siehst du den aktuellen Pollenflug für Immenreuth, direkt aus deiner Region. So kannst du deine Pläne spontan anpassen, ganz ohne Rätselraten. Falls du mehr erfahren möchtest oder praktische Strategien für den Alltag suchst: Die Startseite pollenflug-heute.de hält alles Wichtige zum pollenflug heute parat. Und im Pollen-Ratgeber findest du viele nützliche Tipps für jede Pollensaison.