Pollenflug Gemeinde Bodenmais heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bodenmais: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bodenmais

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bodenmais in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bodenmais

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Bodenmais heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bodenmais

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bodenmais

Bodenmais liegt mitten im Bayerischen Wald, eingerahmt von dichten Wäldern und sanften Hügeln. Gerade diese Umgebung wirkt sich ziemlich direkt auf die Pollensituation im Ort aus. Die großen Waldflächen und die Höhenlage bringen einerseits frische Luft, andererseits aber auch eine recht lebhafte Vielfalt an Pollen mit sich – die typische „Waldluft“ gibt’s eben nicht ohne „natürliche Beilage“.

Was viele nicht wissen: Die hügelige Lage bei Bodenmais sorgt häufig dafür, dass sich Pollen nicht einfach abziehen, sondern in bodennaher Luft „gefangen“ bleiben und sich so länger in der Gemeinde aufhalten. Besonders in windstillen Tälern oder am Hang können sich so lokal hohe Pollenkonzentrationen entwickeln – da hilft selbst der „frische Morgen“ manchmal wenig. Dennoch: Bei kräftigem Bergwind kann es gelegentlich zu einer regelrechten Zuströmung von Pollen aus den umliegenden Höhenzugen kommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bodenmais

Im Frühjahr startet die Pollensaison im Bayerischen Wald für viele überraschend früh: Hasel und Erle haben oft schon ab Februar ihren großen Auftritt, wenn es das milde Mikroklima des Tals zulässt. Gerade an sonnigen Südseiten erwischen Frühblüher ihre Chance schon mal vor der offiziellen Saison und schicken die ersten Pollen durch Bodenmais – teils schon zum Winterschlussverkauf!

Richtig lebhaft wird’s ab April mit den Birken: Die stehen beispielsweise am Bodenmaiser Kurpark und treiben die Blüte ordentlich voran. Die Hauptblüte der Gräser folgt kurze Zeit später, meist ab Mai bis weit in den Sommer. Gerade auf den lichtdurchfluteten Wiesen rund um Bodenmais, aber auch am alten Bahnhof oder auf Wanderwegen Richtung Silberberg ist dann mit einer erhöhten Pollenbelastung zu rechnen. Wer empfindlich ist, meidet am besten windige Tage nach längeren Trockenphasen – dann schwirrt’s am stärksten.

Im Spätsommer bis Herbst übernehmen Kräuter wie Beifuß und sogar die zunehmend verbreitete Ambrosia das Zepter. Beide fühlen sich besonders an Straßenrändern, stillgelegten Bahndämmen oder auf Brachen wohl – und auch rund um Bodenmais sind diese“ Pollen-Hotspots“ zu finden. Ein kräftiger Regenschauer tut zwar sein Übriges, aber bleibt’s lange trocken, verlängert sich die Blütezeit natürlich entsprechend.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bodenmais

Du willst trotzdem raus in den „Woid“? Klar, das geht – einfach ein bisschen taktisch vorgehen: Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer oder in den frühen Morgenstunden planen, dann ist die Pollenlast meist am geringsten. Sonnenbrille aufsetzen hilft erstaunlich gut gegen fliegende Pollen, besonders beim Radfahren oder Wandern rund um den Großen Arber. Und unterwegs vielleicht Parks und stark bewachsene Ecken meiden, wenn's gerade richtig blüht – ja, der Kurpark sieht schön aus, aber manchmal ist der Weg drumrum gesünder!

Für drinnen gilt: Regelmäßig stoßlüften – möglichst dann, wenn es draußen regnet oder abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Am besten Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern ausstatten, falls Allergien stark ausgeprägt sind. Und bitte: Kleidung lieber drinnen trocknen! Die Gartenleine sieht zwar idyllisch aus, aber Pollen lieben frisch gewaschene Klamotten als Taxi. Wer ein Auto nutzt, sollte unbedingt auf einen HEPA-Filter achten – besonders bei Fahrten aus Bodenmais raus in die Umgebung macht das einen echten Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bodenmais

Die aktuellen Pollenflugdaten oben auf der Seite verraten dir täglich, wie es um den pollenflug heute in Bodenmais steht – genauer und regionaler geht’s kaum. Damit weißt du auf einen Blick, wann die Luft für dich halbwegs pollenfrei ist – perfekt also, um Spaziergänge, Ausflüge oder auch den nächsten Fensterputz zu planen. Stöber für noch mehr Tipps und Hintergrundwissen gerne über unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schau in unseren Pollen-Ratgeber – so bist du immer einen Schritt voraus!