Pollenflug Gemeinde Eberdingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eberdingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eberdingen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eberdingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eberdingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Eberdingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eberdingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eberdingen

Die Gemeinde Eberdingen liegt malerisch zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Feldflächen. Diese abwechslungsreiche Landschaft bringt im Frühling nicht nur optische Farbtupfer, sondern hat auch Einfluss auf den Pollenflug. Durch die offene Lage weht der Wind gerne mal kräftiger, sodass Pollen aus den umliegenden Wäldern und Feldern recht ungehindert nach Eberdingen gelangen können. Besonders, wenn morgens eine leichte Brise über das Enztal zieht, steigt die Konzentration spürbar – Heuschnupfengeplagte kennen das nur zu gut.

Aber auch die vielen kleinen Bäche in der Umgebung können eine Rolle spielen: In ihrer Nähe bleibt die Luft oft feuchter, wodurch sich Pollen nicht so leicht verteilen können – zumindest direkt am Wasser. Gleichzeitig speichern die angrenzenden Wälder Pollen, die dann bei trockenen Tagen plötzlich ausgeschwemmt werden. Wer in Eberdingen wohnt, spürt die Mischung aus ländlichem Charme und natürlichen „Pollenwegen“ also ziemlich direkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eberdingen

Schon im Februar, manchmal sogar vor dem letzten Schnee, machen sich die ersten Hasel- und Erlenpollen bemerkbar. Das Mikroklima im Strohgäu sorgt häufig für einen etwas früheren Start – und auch ein warmer Südwestwind aus Richtung Vaihingen kann die Blüte antreiben. Wer also empfindlich reagiert, merkt die Frühblüher in Eberdingen manchmal spürbar vor dem offiziellen Frühlingsbeginn.

Mitte April bis weit in den Juni hinein folgt die Hochzeit für Birke und Gräser. Die Birken wachsen gerne am Rand von Feldern und in parkähnlichen Flächen rund um die Ortschaften – das spürt man bei Spaziergängen Richtung Nußdorf schnell in der Nase. Gräserpollen entwickeln sich auf Wiesen und am Ortsrand, insbesondere entlang von Wirtschaftswegen und beim Sportplatz ist die Belastung in der Hauptsaison oft besonders intensiv.

In den späten Sommermonaten rücken Kräuter wie Beifuß und Ambrosia ins Rampenlicht. Letztere ist wegen zunehmender Wildwuchsflächen an Straßen und Bahndämmen auch in Eberdingen kein Fremdwort mehr. Nach kräftigen Regenfällen kann die Pollenlast kurzfristig sinken, während warme, trockene Tage die Ausbreitung gerade dieser Spätblüher wieder nach oben treiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eberdingen

Wer in oder um Eberdingen mit Allergien kämpft, kennt das Problem: Ein kurzer Abstecher ins Grüne und schon kitzelt’s. Tipp für den Alltag: Spaziergänge besser nach Regentagen oder in den Abendstunden planen – dann ist die Pollenbelastung meist niedriger. Die weitläufigen Streuobstwiesen rund um Eberdingen sind zwar wunderschön, können aber zur Hauptsaison echte „Pollen-Zonen“ sein. Wer nicht ganz verzichten möchte, schützt sich mit Sonnenbrille und gegebenenfalls einer Kappe. Und auch mal mutig das Fahrrad stehen lassen, wenn bei starkem Wind die Pollendichte durch die Felder zieht.

Auch zu Hause lässt sich die Pollenbelastung deutlich eindämmen. Fenster am besten morgens und abends nur kurz öffnen, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist, und möglichst quer lüften. Hilfreich ist auch ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – gerade im Schlafzimmer zahlt sich das aus. Kleidung vom Tag bleibt besser nicht im Schlafzimmer liegen, sondern kommt gleich in die Wäsche. Und wer mit dem Auto unterwegs ist, freut sich über einen funktionierenden Pollenfilter – das lohnt sich besonders zur Gräserblüte!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eberdingen

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Eberdingen – tagesaktuell und lokal. Praktisch, wenn du morgens wissen möchtest, ob die Sonnenbrille oder lieber direkt das Nasenspray auf dem Plan steht! Für weitergehende Tipps und gebündelte Infos findest du alles auf pollenflug-heute.de. Und falls du mehr über Allergieprävention oder Behandlungsmöglichkeiten lesen willst: Schau mal in unseren Pollen-Ratgeber rein – da gibt’s hilfreiche Empfehlungen für den Alltag!