Pollenflug Gemeinde Nusplingen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nusplingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Nusplingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nusplingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nusplingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nusplingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nusplingen
Wer Nusplingen kennt, weiß: das Städtchen liegt malerisch auf der Südwestalb, umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und Wiesen. Genau dieses Zusammenspiel prägt auch den Pollenflug bei uns. Besonders rund um die bewaldeten Hänge und den Lippach steigt im Frühjahr und Sommer die Pollenbelastung gerne mal an – die Pflanzenvielfalt in und um Nusplingen sorgt nämlich für ein buntes „Pollenmix“, der nicht immer aus der Region stammen muss.
Hinzu kommt: Die leichten West- und Südwestwinde, die typisch für unsere Gegend sind, bringen oft Pollen aus den Nachbarregionen herüber. Gerade im Tal kann sich am Morgen die Luft stauen – das führt dann stellenweise zu höheren Pollenwerten an besonders windstillen Tagen. Wer empfindlich ist, spürt das in Nusplingen manchmal mehr als in den offenen Höhenlagen ringsum.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nusplingen
Schon in den ersten wärmeren Februartagen startet in Nusplingen die Saison – Hasel und Erle legen wie jedes Jahr früh los, oft sogar, wenn anderswo noch Schnee liegt. Das liegt teilweise am milden Mikroklima in den geschützten Lagen der Täler und im Umland. Wer zu den Frühblüher-Allergikern gehört, merkt das meist recht schnell an den typischen Symptomen: Die Pollen sind unauffällig, aber effektiv.
Ab April übernimmt dann die Birke das Kommando. Die stehen hier gerne mal am Ortsrand oder entlang der Wanderwege, aber auch in privaten Gärten. Im Mai und Juni geht es weiter – jetzt haben die Gräser Hochsaison. Wer an der Bära entlang spaziert oder die Wiesen auf dem oberen Talrand meidet, tut sich jetzt wahrscheinlich einen Gefallen, denn in Wiesen und an Wegrändern summt und fliegt’s besonders heftig.
Kaum denkt man, es ist überstanden, bringt der Spätsommer Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Die beiden finden sich hier bevorzugt an Wegenrändern, ungemähten Wiesenstücken und auch mal auf Bahndämmen Richtung Oberdigisheim. Gerade Beifuß kann noch bis in den September hinein für rechte Nasen-Action sorgen. Übrigens: Nach kräftigem Regen ist draußen oft eine herrliche (pollenarme) Luft – das kann man ruhig mal für einen Ausflug nutzen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nusplingen
Wer draußen unterwegs ist, kann in Nusplingen clever reagieren: Nach einem ordentlichen Schauer ist die Luft meist „rein gewaschen“. So machen Spaziergänge am Bära-Radweg oder rund um die Ruine Heidenschloss viel mehr Freude – und weniger juckende Augen. Stark windige Tage oder Schönwetter-Phasen besser für den Cafébesuch statt den Gartentag nutzen, und beim Einkauf hilft eine Sonnenbrille, die Pollen ein bisschen auf Abstand hält. Für Tierfreunde gilt: Vor dem Kuscheln nach draußen Fell abbürsten, damit keine Pflanzenstowaways mitkommen.
Auch daheim geht einiges: Wer mag, lüftet morgens oder spätabends – dann ist die Pollenkonzentration in der Stadt meist niedriger. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann einen einfachen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen. Bettwäsche regelmäßig wechseln, Kleidung nach dem Heimkommen nicht im Schlafzimmer auslüften lassen – das sind die kleinen Handgriffe, die oft einen großen Unterschied machen. Ach ja: Wäsche lieber drinnen trocknen, vor allem zur Blütezeit. Dann bleibt das Zuhause wirklich pollenarm.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nusplingen
Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Nusplingen – ganz frisch und direkt aus der Region. So kannst du jeden Tag entscheiden, wann und wo du dich am besten aufhältst. Noch mehr Tipps und Wissenswertes gibt’s jederzeit auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Hier findest du alles, was du rund um pollenflug heute und Alltagshilfen wissen musst – immer einen Blick wert!