Pollenflug Gemeinde Ebensfeld heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ebensfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ebensfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ebensfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ebensfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ebensfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ebensfeld
Ebensfeld liegt mitten im schönen Oberfranken, eingerahmt von sanften Hügeln und viel Grün. Die Nähe zu ausgedehnten Wäldern wie dem Itzgrund sorgt tatsächlich dafür, dass Baum- und Gräserpollen aus der weiteren Umgebung hier nie lange auf sich warten lassen. Wenn der Wind günstig (oder aus Allergikersicht leider ungünstig) steht, werden die Pollen von umliegenden Flächen regelrecht herangetragen – das merkt man gerade an wärmeren, trockenen Tagen ganz besonders.
Im Ort selbst sorgt die gemütliche Lage an der Itz auch dafür, dass an feuchten Tagen die Pollen eher sinken und die Luft etwas klarer ist. An heißen Tagen allerdings wird die Pollenkonzentration durch die aufsteigende Thermik manchmal verstärkt – es hängt also nicht nur davon ab, was bei uns selbst wächst, sondern auch, was im Umland so unterwegs ist. Hügelig ist’s ja in der Gegend, und das ist Fluch und Segen zugleich: Einerseits bleiben manche Pollen auf den Hängen „hängen“, andererseits staut sich dadurch an manchen Stellen mehr davon.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ebensfeld
Und zack, schon im zeitigen Frühjahr geht’s los: Die Hasel und Erle sind oft die ersten, die im Stadtgebiet und drum herum ihre gelben Pollenwolken verteilen. Durch die milden Winter am Obermain kann der Start der Pollensaison manchmal schon im Februar sein. Besonders an windigen Tagen spüren Allergiker:innen die Belastung – da bleibt’s dann leider keine Frage mehr, ob die Nase kitzelt.
Richtig rund wird’s dann Mitte April bis Juni, wenn die Birken ihren großen Auftritt haben. Gerade entlang der Bahntrasse Richtung Bad Staffelstein oder am Ortsrand, wo viele freie Wiesenflächen zu finden sind, dürfen sich Allergiker:innen gerne vorbereiten. Auch die Gräser folgen rasch, besonders nach warmen, feuchten Tagen sprießen sie auf vielen Feldern rund um Ebensfeld – das merkt man dann auch beim Spaziergang entlang des Itz-Radwegs.
Wenn der Hochsommer langsam ausklingt, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Feld. Die wachsen bevorzugt an Wegesrändern, alten Bahnsteigen oder auf Brachflächen, von denen es im Gemeindeumfeld ja durchaus noch einige gibt. Gerade starke Winde und längere Trockenperioden verlängern die Blütezeit und können die Pollenkonzentration im Spätsommer noch mal richtig in die Höhe treiben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ebensfeld
Wer in Ebensfeld unterwegs ist, kann mit ein paar einfachen Kniffen besser durch die Pollensaison kommen. Nach einem ordentlichen Sommerregen ist die Belastung draußen meist am niedrigsten – der perfekte Moment für einen Spaziergang im Grünen. Wer unterwegs ist, sollte an windigen Tagen besser nicht direkt an großen Wiesen oder offenen Feldern entlanglaufen und eventuell eine Sonnenbrille tragen – damit landen weniger Pollen in den Augen. Es hilft auch, sich im Vorfeld die aktuellen Pollenwerte anzuschauen, bevor’s spontan zum Bäcker oder ins Vereinsheim geht.
Zuhause gilt: Lüften am besten nur kurz – und möglichst nach Regen, wenn weniger Pollen in der Luft schweben. Wer mag, kann einen HEPA-Filter ins Schlafzimmer stellen. Noch ein Tipp: Die getragene Tageskleidung am besten nicht im Schlafzimmer lagern und draußen trocken lassen sollte man sie schon gar nicht, auch wenn der Wind mal so schön durch Ebensfeld pustet. Wer Auto fährt, profitiert übrigens von speziellen Pollenfiltern – einmal eingebaut, hält das jede Menge Ärger von der Nase fern.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ebensfeld
Unsere Tabelle weiter oben versorgt dich täglich mit den aktuellsten Werten zum aktuellen pollenflug in Ebensfeld – so bleibst du bestens informiert, wann und wo’s draußen für Allergiker:innen brenzlig wird. Noch mehr praktische Tipps und ausführliche Infos rund um den pollenflug heute findest du jederzeit auf unserer Startseite. Detaillierte Hilfen für den Alltag haben wir im Pollen-Ratgeber für dich gesammelt – klick dich rein und bleib auf der sicheren Seite!