Pollenflug Gemeinde Rehling heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rehling: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rehling

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rehling in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rehling

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Rehling heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rehling

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rehling

Die Gemeinde Rehling liegt eingebettet in sanfte Hügel nördlich von Augsburg, durchzogen von kleinen Bächen und umgeben von Feldern und Mischwäldern. Diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass Pollen sich unterschiedlich stark verteilen: Die Wälder am Rand der Gemeinde können einerseits als kleine „Pollenfänger“ wirken, aber andererseits schleusen sie im Frühling Birken- und Haselpollen über den Wind auch bis in den Ortskern.

Zudem fließt ganz in der Nähe die Friedberger Ach, was nicht nur das Mikroklima, sondern auch die Pollenbelastung beeinflusst. An Tagen mit Südwind werden verstärkt Pollen aus den südlichen Flächen rund um Augsburg in Richtung Rehling transportiert – gerade bei heißem, trockenem Wetter bleibt die Konzentration oft länger hoch. Kurzum: In Rehling trifft die Ruhe des ländlichen Raums auf eine rege „Pollenreise“, besonders wenn’s draußen frühlingshaft blüht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rehling

Die ersten Hasel- und Erlenpollen machen sich in Rehling oft schon im zeitigen Februar bemerkbar – manchmal starten sie sogar noch früher, vor allem in milden Wintern. Durch das geschützte Mikroklima ringsum erwischt es Allergiker:innen daher oft recht plötzlich: Kaum taut der Boden, treiben die Sträucher aus und mit ihnen kommt die erste Pollenzufuhr.

Ab April setzen die Birken voll ein – und das merkt man in Rehling deutlich. Am Waldrand und entlang der Feldwege stehen viele dieser Bäume, die jede Menge Pollen freisetzen. Dicht gefolgt: Gräser, vor allem auf Wiesen und an Böschungen. Wenn an lauen Frühsommertagen ein laues Lüftchen weht, wirbelt es die Pollenkörner nur so durch die Luft. Ob beim Spaziergang über die Feldmark oder im Dorfpark – hier heißt es für Allergiker:innen besonders aufpassen.

Spät im Sommer und bis in den September sind dann Kräuter wie Beifuß sowie die inzwischen berühmt-berüchtigte Ambrosia unterwegs. Die trifft man vor allem an Straßenrändern, auf ungemähten Brachen oder entlang der Bahntrasse. Interessant: Starke Regengüsse dämpfen kurzfristig die Luftlast, während heiße Perioden für kräftige Blühphasen und jede Menge Pollenwirbel sorgen können. Der Pollenflug bleibt also bis in den Herbst ein echter Begleiter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rehling

Wer in Rehling mit Pollenallergie lebt oder zu Besuch ist, kennt’s bestimmt: Am besten raus, wenn’s gerade geregnet hat – denn dann ist die Pollenkonzentration besonders niedrig. An trockenen, windigen Tagen empfiehlt es sich dagegen, Spaziergänge eher zu meiden oder auf die frühen Morgenstunden zu verlegen. Besonders an den Wiesen am Dorfrand und im kleinen Park nahe dem Rathaus geht’s zur Hauptblüte regelmäßig rund – eine Sonnenbrille und eventuell sogar ein leichter Mundschutz können helfen, sich unterwegs zu schützen.

Drinnen bleibt es entspannter, wenn man folgende Tricks beherzigt: Fenster während der Hauptflugzeiten lieber geschlossen halten und am besten abends kurz stoßlüften. Wer eine Pollenallergie hat, lässt am besten die frisch gewaschene Kleidung nicht draußen trocknen, sondern im Haus. Auch ein moderner HEPA-Filter im Schlafzimmer kann die Schlafqualität deutlich verbessern, besonders während der Spitzenzeiten. Und noch ein Tipp am Rande: Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter – so bleiben längere Fahrten durch die Felder deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rehling

Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug heute in Gemeinde Rehling – ganz ohne Rätselraten. Damit weißt du schon morgens, welche Arten gerade unterwegs sind und wie hoch die Belastung ist. Mehr praktische Tipps, regionale Besonderheiten sowie tiefergehende Infos rund um den aktuellen pollenflug und den Umgang damit findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Schau gern regelmäßig vorbei – für einen sorgenfreieren Alltag trotz Pollen!