Pollenflug Todtnau heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Todtnau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Todtnau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Todtnau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Todtnau

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Todtnau heute

Wissenswertes für Allergiker in Todtnau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Todtnau

Hier in Todtnau, mitten im südlichen Schwarzwald, ist der Pollenflug ein bisschen anders als in den flachen Landstrichen Baden-Württembergs. Die umliegenden Wälder, Wiesen und die Höhenlagen von rund 650 Metern beeinflussen maßgeblich, wann und wie viele Pollen unterwegs sind. Weil die Luft sich in den Tälern manchmal staut, kann sich dort die Pollenkonzentration kurzfristig erhöhen – besonders an windstillen, warmen Tagen.

Durch die Nähe zu den ausgedehnten Wäldern rund um den Feldberg und die typischen Schwarzwaldwiesen kommen die Pollen teilweise direkt aus dem Umland nach Todtnau geweht. Gerade an trockenen Tagen mit leichter Brise sorgt das dafür, dass Pollenströme aus verschiedenen Richtungen zusammentreffen. Entgegen dem Gefühl, "hier oben" wäre man besser geschützt, zeigt die Erfahrung leider: Auch im Bergland gibt’s ordentlich Pollenbelastung zur Saison.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Todtnau

Der Frühling beginnt in Todtnau meist rasant, sobald die ersten milden Tage im Februar oder März kommen. Hasel und Erle starten als Frühblüher oft besonders früh, weil das Mikroklima in den geschützten Schwarzwaldtälern das Wachstum manchmal ein bisschen anheizt. Wer auf diese Pollen reagiert, spürt häufig schon im Spätwinter den ersten Anflug von Heuschnupfen.

Wird es dann Richtung April und Mai wärmer, übernimmt die Birke das Zepter. Ihre Pollen finden auch auf den Lichtungen rund um Todtnau beste Bedingungen – hier ist oft richtig was los in der Luft. Ab Mai legen die Gräser und verschiedene Sträucher nach und sorgen im Frühsommer fast überall in der Region für den typischen „Pollenmix“. Besonders entlang der Radwege durchs Wiesental oder auf alten Weiden können Allergiker:innen das merken.

Im Spätsommer geht’s nahtlos mit Kräutern wie Beifuß weiter, gelegentlich taucht auch Ambrosia auf – diese Pflanze fühlt sich besonders an Straßenrändern, kleinen Brachen oder entlang der Bahnlinie wohl. An schwülen, windigen Tagen wird die Pollenbelastung nochmal gesteigert. Doch ein schöner Regenguss zwischendurch kann zwischendrin herrlich entlasten und die Blütezeiten ein wenig verschieben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Todtnau

Wer zur Pollenflugzeit draußen unterwegs ist, sollte bestimmte Hotspots in und um Todtnau am besten meiden: Nachmittags auf den beliebten Wanderwegen rund um den Hasenhorn oder am Todtnauer Wasserfall kann in der Hauptsaison besonders viel Pollen unterwegs sein. Nach einem kräftigen Regenschauer ist ein Spaziergang dagegen fast immer angenehm – da ist die Luft deutlich reiner. Sonnenbrille aufgesetzt und möglichst nicht direkt in hohe Wiesen setzen: So lässt sich auch draußen viel mehr genießen.

Für die eigenen vier Wände gilt: Stoßlüften am besten morgens nach Sonnenaufgang, denn da ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Spezielle HEPA-Filter im Wohn- oder Schlafzimmer können das Raumklima entspannen. Kleidungsstücke nach draußen abzulegen, ist (trotz warmer Sommertage) eher keine gute Idee – Pollen haften gern daran fest. Im Auto empfiehlt sich, regelmäßig den Pollenfilter zu checken – die vielen Schwarzwaldtouren machen dem Filter ordentlich zu schaffen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Todtnau

Oben findest du tagesaktuell, was in Todtnau gerade fliegt: Unsere Übersicht zum aktuellen pollenflug hilft dir jeden Tag aufs Neue, besser durch die Saison zu kommen. Alle Daten stammen direkt aus der Region und werden laufend aktualisiert. Du möchtest noch gezielter vorbeugen oder erfahren, wie du den Pollenalltag erleichtern kannst? Dann schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber – dort warten viele nützliche Infos und Tipps für dich.