Pollenflug Gemeinde Böhmenkirch heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Böhmenkirch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Böhmenkirch

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Böhmenkirch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Böhmenkirch

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Böhmenkirch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Böhmenkirch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Böhmenkirch

Gemeinde Böhmenkirch schmiegt sich am östlichen Rand der Schwäbischen Alb in eine leicht hügelige Landschaft. Diese sanften Höhenzüge rund um den Ort sorgen für eine abwechslungsreiche Vegetation, aber auch dafür, dass Pollen teils länger in Tälern verbleiben. Gerade nach windstillen Tagen kann sich die Pollenkonzentration in bestimmten Ortslagen stauen und sorgt bei Allergiker:innen für überraschend hohe Belastungen.

Besonders auffällig: Die ausgedehnten Wälder und Wiesen rund um Böhmenkirch bringen nicht nur frische Luft, sondern tragen auch zur Vielfalt der Pollenarten bei. Überregionale Winde aus Richtung Ulm oder Geislingen können außerdem fremde Pollenarten in die Gemeinde tragen – und bei kräftigem Südwestwind landen auch mal Birken- oder Gräserpollen aus größerer Entfernung in Böhmenkirch. Wer empfindlich reagiert, spürt solche Tage oft als Erstes an der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Böhmenkirch

Kaum ist das neue Jahr angebrochen, legen manche Haselsträucher und Erlen in den Böhmenkircher Außenlagen schon los – manchmal schon ab Ende Januar, wenn das Mikroklima günstig und der Winter mild ist. Die ersten warmen Sonnenstrahlen reichen und der Pollenflug startet, während sich die Winterjacken eigentlich noch gut machen würden.

Im Frühjahr und Frühsommer geht’s dann richtig rund: Vor allem Birken sind echte „Streuselkünstler“ und sorgen im April/Mai für die stärksten Pollenwerte. Viele dieser Bäume stehen an Straßenrändern oder in kleinen Parkanlagen – das wird zum Hotspot für Allergiker:innen. Ab Mai wird’s dann nicht ruhiger: Die Gräser beginnen zu blühen, insbesondere auf den Wiesen zwischen den Ortsteilen. Abhängig von Wind, Regen und Temperatur kann die Hauptsaison mal früher, mal später ihren Höhepunkt erreichen.

Später im Jahr, von Juli bis September, übernehmen Beifuß und vereinzelt Ambrosia die Bühne. Gerade an Feldrändern, unbebauten Grundstücken und alten Bahndämmen wachsen diese Kräuter oft heimlich – mit überraschender Wirkung. Nach starken Regengüssen sinkt die Pollenflugbelastung kurz, aber sobald’s wieder trocken und warm wird, fliegen die Pollen erneut. Wer rund um Böhmenkirch unterwegs ist, sollte diese Zeit im Hinterkopf behalten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Böhmenkirch

Die frische Alb-Luft ist schön – aber gerade während der Blütezeiten sollten Allergiker:innen ihre Aktivitäten draußen mit Bedacht planen. Ein kleiner Spaziergang direkt nach einem Regenschauer ist meist entspannter, weil der Regen die Luft etwas reinigt. An Tagen mit starker Belastung lohnt es sich, die Böhmenkircher Felder oder Parks – zumindest kurzzeitig – zu meiden oder mit Sonnenbrille und Mütze hinauszugehen. Und hier im Ort ist es praktisch, wenn man statt dem Fahrrad einfach mal den Bus nimmt: Auf der Hauptstraße bleibt oft weniger Blütenstaub liegen.

Drinnen gilt: Wer morgens oder abends stoßlüftet, meidet meist die Hauptzeiten für Pollen in der Luft. Noch besser: Luftreiniger mit HEPA-Filter für das Schlafzimmer, denn die helfen echten Allergiker:innen beim Durchschlafen. Die Wäsche sollte am besten drinnen getrocknet werden, sonst sammelt sie draußen fleißig Pollen ein. Und falls unterwegs das Auto zum Einsatz kommt, zahlt sich ein funktionierender Pollenfilter in der Lüftung doppelt aus – nicht nur für die Nase, sondern fürs Wohlgefühl insgesamt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Böhmenkirch

Die Tabelle weiter oben hält dich auf dem Laufenden, was den aktuellen pollenflug in Gemeinde Böhmenkirch angeht – tagesfrisch, für dich zusammengestellt. So bist du jeden Tag bestens informiert und kannst dem Blütenstaub gelassener begegnen. Noch mehr Tipps für den Allergiker-Alltag findest du auf pollenflug-heute.de. Und wer richtig ins Thema einsteigen möchte, schaut einfach mal in unseren Pollen-Ratgeber – da gibt’s noch mehr praktische Infos und Tricks.