Pollenflug Gemeinde Altlußheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altlußheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Altlußheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altlußheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altlußheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altlußheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altlußheim
Altlußheim liegt eingebettet zwischen dem Rhein und der Kinzig-Murg-Rinne – das merkt man auch beim Pollenflug. Die Nähe zum Fluss bedeutet: Gerade an windigen Tagen können Pollen aus den umliegenden Auenwäldern und Wiesen problemlos Richtung Ort getragen werden. Gleichzeitig sorgt die offene Landschaft rund um Altlußheim dafür, dass Pollen sich großflächig verteilen und manchmal sogar aus weiter entfernten Regionen „angeweht“ werden.
Interessant: Durch das milde Klima im Oberrheingraben startet die Pollensaison oft ein bisschen früher als anderswo in Baden-Württemberg. Die sonnigen Frühlingstage hier sorgen für einen schnellen Blüh-Start bei vielen Pflanzen. An schwülen, windarmen Tagen hingegen kann die Belastung spürbar ansteigen, weil die Pollen dann wie in einer „Wärmeglocke“ direkt über den Straßen und Feldern schweben.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altlußheim
Schon im Januar oder Februar, wenn anderswo noch Winterstimmung herrscht, geht es in Altlußheim oft schon mit den ersten Hasel- und Erlenpollen los. Das liegt vor allem am warmen Mikroklima der Flussauen – ein kurzer Temperaturanstieg reicht, und schon fliegen die Frühblüher los. Hier also lieber schon früh im Jahr auf die Pollenprognose achten!
Wenn die Birkenallergiker im Frühjahr die Nase rümpfen, ist wirklich Hauptsaison: Besonders entlang der Rheinpromenade, in den Parkanlagen und auf den Sportplätzen werden im März und April Birken- und Erlenpollen verteilt. Ab Mai kommt’s knüppeldick für alle mit Gräserpollen-Allergie – denn die vielen Wiesen rund um Altlußheim, aber auch die Felder Richtung Speyer, sind dann voll in Blüte. Da kann’s mit dem Niesen schon mal munter weitergehen.
Der Spätsommer bringt dann nochmal ein kleines „Finale“: Beifuß und Ambrosia wachsen gerne am Straßenrand, auf Brachflächen und entlang der Bahndämme der Nachbarorte. Auch ein bisschen Wind genügt, und die Pollen finden den Weg bis ins Zentrum von Altlußheim. Nach einem kräftigen Regenschauer tankt man als Allergiker allerdings gut durch – dann werden die meisten Pollen quasi aus der Luft gespült.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altlußheim
Wer bei sonnigem Wetter einen Spaziergang am Rhein plant, sollte den Tag am besten dann nutzen, wenn’s vorher geregnet hat – da ist die Pollenkonzentration am geringsten. In den Hochzeiten der Gräserblüte empfiehlt sich: Parks und frisch gemähte Wiesen lieber meiden, und wer ganz auf Nummer sicher gehen will, setzt draußen eine Sonnenbrille auf. Das sieht nicht nur lässig aus, sondern hält die Pollen auch schön von den Augen fern. Zum Wochenende lohnt’s sich außerdem, Ausflüge in den späten Nachmittag zu legen – dann ist die Pollenbelastung meist schon deutlich abgeflacht.
Drinnen ist’s mit ein paar einfachen Kniffen gleich viel angenehmer: Stoßlüften empfiehlt sich am frühen Morgen (besonders in ländlichen Regionen), wenn noch weniger Pollen unterwegs sind. Für das Schlafzimmer ruhig mal an spezielle Pollenschutzgitter für Fenster denken. Die frische Wäsche lässt man – bei Heuschnupfen – besser im Haus trocknen und nicht im Garten. Und fürs Auto: Pollenfilter regelmäßig prüfen! So bleibt auch auf dem Weg zur Arbeit die Nase ruhig.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altlußheim
Ob Frühblüher oder Sommergras: Unsere Übersicht hier auf der Seite zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Altlußheim stets in Echtzeit. So kannst du deinen Tag besser planen und erfährst direkt, welche Pollen gerade unterwegs sind. Noch mehr Hintergründe zu „pollenflug heute“ sowie praktische Tipps warten auf dich – einfach auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber vorbeischauen. Gut informiert, läuft’s einfach entspannter!