Pollenflug Gemeinde Plate heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Plate: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Plate

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Plate in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Plate

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Plate heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Plate

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Plate

Gemeinde Plate liegt idyllisch inmitten weiter Felder direkt an der Elde – das heißt, du hast es mit einer Mischung aus Flusslandschaft und kleineren Waldgebieten zu tun. Der Elde-Kanal schlängelt sich am Ortsrand vorbei und sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit oft höher ist als im Landesinneren. Das klingt erstmal romantisch, kann aber bedeuten, dass Pollen nicht so schnell zu Boden gehen und länger in der Luft schweben.

Gerade aus den umgebenden Wäldern – Stichwort Lewitz – gelangen im Frühjahr reichlich Baum-Pollen nach Plate, der Wind aus südwestlicher Richtung bringt manchmal sogar Saharasand, aber meist Gräser- und Beifußpollen von den angrenzenden Wiesen. Durch die Offenheit der Landschaft verteilen sich die Pollen ziemlich munter; richtige „Pollennester“ treten dann vor allem nahe den Feldwegen oder am Bahndamm auf. Wer hier wohnt, merkt schnell, wie stark der natürliche Wind die Pollenkonzentration mal rauf, mal runter schrauben kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Plate

Kaum sind im Spätwinter die ersten Sonnenstrahlen da, kann es in Plate schon losgehen: Die Frühblüher wie Hasel und Erle starten oft früher als gedacht – dank dem relativ milden Mikroklima entlang der Elde und am Waldrand der Lewitz. Selbst wenn anderswo noch Winter ist: Spätestens im Februar/März schnupfen viele hier schon los.

Wenn die Natur richtig Fahrt aufnimmt, sind Birken eindeutig die Anführer. Entlang der Dorfstraße und in Richtung Bahnschuppen stehen einige prächtige Exemplare, deren Pollen ab April für ordentlich Betrieb sorgen. Ab Mai sind dann die Gräser dran – besonders auf den Wiesen Richtung Sukow oder bei Plate-Wanzelwitz wird das Leben für Allergiker manchmal echt sportlich. Der Wind spielt dabei kräftig mit: Trockene Tage bedeuten steigende Belastung, ein Schauer bringt meist Erleichterung.

Im Spätsommer geht’s dann mit den Spätblühern weiter: Vor allem Beifuß entlang der Felder, an Straßenrändern und auf brachliegenden Grundstücken macht sich bemerkbar. Auch die allseits gefürchtete Ambrosia taucht in kleinen Beständen auf, gerne an der Bahnlinie oder an Baugrundstücken. Je nach Augustwetter hält die Saison zum Leidwesen vieler bis in den September – also: nicht zu früh aufatmen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Plate

Wenn du draußen unterwegs bist, plane Spaziergänge lieber nach einem kräftigen Regenguss – danach ist die Luft meist reichlich „klar gespült“. Das Lewitzer Moorgebiet kann in der Hauptsaison tricky sein, dort sammelt sich Pollen gern. Sonnenbrille auf, wenn’s zur Bushaltestelle oder in die Kita geht: Das schützt deine Augen besser als gedacht. Und auf den Feldern blüht jedes Jahr was Neues, da hilft manchmal nur spontanes Umplanen, falls die Nase dicht macht.

Zuhause gilt: Stoßlüften lieber abends oder nach Regen, nicht gerade am hitzigen Nachmittag, wenn die Pollenbelastung draußen am höchsten ist. Falls möglich, besorg dir einen Fensterfilter oder aktiviere einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das macht echt einen Unterschied. Kleiner Tipp am Rande: Wäsche nach Möglichkeit drinnen trocknen und Schuhe direkt hinter der Tür ausziehen, damit so wenig Pollen wie möglich in die Wohnräume gelangen. Im Auto solltest du, wenn’s geht, den Pollenfilter regelmäßig tauschen, gerade auf langen Fahrten nach Schwerin oder Parchim.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Plate

Direkt oben auf der Seite findest du unsere Übersicht zum aktuellen Pollenflug in Gemeinde Plate – immer auf dem Stand von heute und speziell für deine Region. Damit weißt du genau, was die Luft gerade treibt, bevor du den Tag planst. Möchtest du noch tiefer einsteigen: Auf pollenflug-heute.de bekommst du deutschlandweit aktuelle Polleninfos, und mit unserem Pollen-Ratgeber bist du richtig beraten, wie du dich bei starkem Pollenflug am besten verhältst. Sicher ist sicher!