Pollenflug Gemeinde Dittelbrunn heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dittelbrunn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dittelbrunn

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dittelbrunn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dittelbrunn

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Dittelbrunn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dittelbrunn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dittelbrunn

Wer in Dittelbrunn auf die Pollen achtet, kennt den Mix aus dörflichem Charme und der Nähe zu Wäldern und Feldern. Die nördlichen Ausläufer der Haßberge und kleine Hügel prägen hier nicht nur das Panorama, sondern beeinflussen auch die Ausbreitung von Pollen recht deutlich. Besonders bei warmen Südwinden können Pollen aus den umliegenden Mischwäldern und Wiesen regelrecht in den Ort „geweht“ werden – das merkt man oft schon in der Nase, bevor man weiterliest.

Ganz typisch für die Region: Die offene Landschaft sowie immer wieder kleine Waldstücke, speziell Richtung Hambach und Richtung Pfändhausen, sorgen für eine teils ungleichmäßige Pollenkonzentration. Wo wenig Bebauung ist, schweben Birken- oder Gräserpollen gern mal länger in der Luft. Das kann lokal für spürbar mehr Belastung sorgen, besonders an trockenen Tagen. Regen hingegen spült die Luft ab und zu wunderbar klar – dann lohnt sich ein Spaziergang!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dittelbrunn

Der Frühling lässt für Allergiker:innen in Dittelbrunn meist nicht lang auf sich warten. Sobald's milder wird, wagen sich die typischen Frühblüher hervor: Allen voran Hasel und Erle – und das oft früher als gedacht, weil das Mikroklima rund um die Haßberge schon im Februar recht sonnig sein kann. Kleine Bachläufe wie der Marienbach sorgen stellenweise sogar für noch mildere Ecken, in denen die ersten Pollen gern schon im Spätwinter unterwegs sind.

Mit dem April startet dann die Birkenpollenzeit so richtig durch. Birken wachsen in und um Dittelbrunn an etlichen Straßenrändern und in Parks – da ist die Belastung vielerorts direkt spürbar. Kaum ist die Birke durch, blühen die Gräser, vor allem auf den Wiesen am Dittelbrunner „Berg“ und an den Rändern der Ortschaft. Wer zwischen Mai und Juli draußen unterwegs ist, kommt kaum an den typischen Gräserpollen vorbei. Wind beschleunigt die Verteilung deutlich, während Regen für kurzfristige Entlastung sorgt.

Richtung Spätsommer ruft dann meist der Beifuß zur letzten Runde. Gerade entlang von Feldwegen, Brachen oder am Rand der Bahngleise Richtung Schweinfurt taucht auch mal Ambrosia auf – zum Glück in der Gegend noch selten, aber spürbar. Der Herbst bringt kaum noch neue Pollen, dafür gelegentliche Aufwirbelungen bei trockener Witterung. Wer zu empfindlich ist, spürt das manchmal bis in den Oktober.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dittelbrunn

Wer in Dittelbrunn mit Allergien zu kämpfen hat, sollte bei trockenem Wind aus Süd oder Ost lieber kurze Wege nehmen: Spaziergänge nach einem Regenschauer (sei es im Tal oder am Berg) sind deutlich angenehmer, weil die Luft „sauberer“ ist. Öffentliche Parks und Feldränder sollte man an starken Pollen-Tagen möglichst meiden, vor allem zur Mittagszeit. Eine Sonnenbrille hilft bei Wind auch mal gegen gereizte Augen – kein modischer Fauxpas, sondern echter Schutz.

Zuhause gilt: Stoßlüften am besten dann, wenn die Pollenkonzentration niedrig ist – also früh am Morgen oder nach Regen. Wer möchte, kann HEPA-Filter im Schlafzimmer ausprobieren – viele schwören drauf, weil die Nacht damit spürbar allergiefreier verläuft. Kleidung nach Spaziergängen bitte immer direkt wechseln und in der Wohnung nicht draußen trocknen lassen. Und falls vorhanden: Auto mit Pollenfilter fahren, insbesondere zur Pollen-Hochzeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dittelbrunn

Direkt oben findest du den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Dittelbrunn – ganz ohne Rätselraten, einfach auf den Punkt. Unsere Live-Daten zeigen, welche Pollenarten dich heute draußen erwarten. Damit bist du, egal ob auf dem Weg zum Bäcker am Marktplatz oder beim Spaziergang durchs Feld, immer gut vorbereitet. Neugierig geworden? Noch mehr Tipps und gute Infos findest du auf unserer Startseite und jederzeit im Pollen-Ratgeber.