Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Görisried heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Görisried: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Görisried

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Görisried in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Görisried

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Görisried heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Görisried

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Görisried

Görisried ist schon recht besonders, was den Pollenflug angeht. Der Ort liegt in einer von sanften Hügeln durchzogenen Landschaft im Allgäu – umgeben von vielen Wäldern, Wiesen und einigen kleinen Gewässern. Dieses Wechselspiel aus Wald und offenen Flächen sorgt dafür, dass bestimmte Pollenarten schnell verteilt werden können, während andere eher „ausgebremst“ werden.

Gerade die Nähe zum Allgäuer Voralpenland bringt es mit sich, dass mit aufkommendem Westwind nicht nur heimische Pollen, sondern manchmal auch „Fernreisende“ von anderen Regionen herbeitrudeln. In dichten Waldgebieten bleibt die Pollenkonzentration häufig etwas niedriger, während auf freiem Feld oder am Ortsrand – zum Beispiel Richtung Ruderatshofen oder auch in Talnähe – die Belastung durchaus mal steigen kann. Besonders schön zu beobachten: Nach einem ordentlichen Regenschauer sinkt die Pollenmenge auch in Görisried oft spürbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Görisried

Schon im Vorfrühling – oft früher als gedacht, weil die Region von milden Südlagen profitieren kann – flattern die ersten Hasel- und Erlenpollen durchs Dorf. Sogar im Februar kann es losgehen, wenn ein paar sonnige Tage zusammenkommen. Besonders an den Waldrändern rund um Görisried merkt man das: Ein Spaziergang am Bach entlang bringt schon früh erste „kitzelnde“ Nasen.

Ab April wird’s für viele richtig spannend: Dann übernehmen die Birkenpollen das Kommando, und die Gräserartillerie zieht nach. Auf den Wiesen rund um den Römerweg oder Richtung Waldmooswiesen sind die Gräser zu Hause – entsprechend hoch kann die Belastung gerade bei trockenem Wind sein. Wer empfindlich auf Birke oder Gräser reagiert, kennt die Zeit gut: Zwischen Mai und Juli ist Hauptsaison und da muss man draußen schon öfter mal die Nase rümpfen.

Der Spätsommer bringt für viele endlich Erleichterung – zumindest was Baum- und Gräserpollen betrifft. Jetzt aber startet noch so mancher Krautpollen wie Beifuß durch, besonders entlang von Straßenrändern, Wegrainen und alten Bahntrassen. Sogar Ambrosia, dieser „Newcomer“ unter den Allergenen, kann hier und da auftauchen, auch wenn sie in Görisried zum Glück noch nicht allzu verbreitet ist. Je nach Wetter – warm, trocken, windig? – kann es passieren, dass die Blütezeiten mal früher, mal später dran sind.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Görisried

Wer in Görisried lebt, weiß: Ganz ohne Pollen geht’s hier selten. Trotzdem können ein paar Tricks im Alltag wirklich helfen. Nach einem Regenschauer kurz an die frische Luft – dann ist draußen weniger los, und der Spaziergang durchs Dorf macht wieder Freude. Bei sonnigem, windigem Wetter am Nachmittag dagegen lieber auf Feldwege oder direkt durch hohe Wiesen verzichten, weil dort die Gräser kräftig Staub aufwirbeln. Eine Sonnenbrille hilft tatsächlich: Weniger Pollen in den Augen, weniger Gejucke! Und für Ausflüge nach Kempten oder ins Umland informiert euch vorher über die dortige Belastung, bevor das große Niesen losgeht.

Zuhause ist Lüften am besten morgens früh oder nach dem Regen – dann ist die Pollenkonzentration niedriger als am späten Nachmittag. Wer mag, kann sich mit einfachen Pollenschutzgittern an den Fenstern behelfen. Die Wäsche bitte nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen lassen, sonst schleppt ihr euch die Pollen direkt ins Bett. Und falls ihr ein Auto habt: Ein Pollenfilter macht das Fahren durch die Allgäuer Hügellandschaft deutlich angenehmer, besonders auf längeren Strecken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Görisried

Ob Hasel, Birke oder Gräser – mit unserer Übersicht oben bleibst du im Bilde, was der aktueller Pollenflug in Görisried gerade macht. Jeden Tag zeigen wir dir live, welche Pollen aktuell unterwegs sind und wie stark die Belastung vor Ort ist. Wenn du wissen willst, wie du dich am besten schützen kannst, schau auch in unseren Pollen-Ratgeber oder informiere dich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de über Neuigkeiten, Tipps und regionale Besonderheiten. So bleibst du immer einen Schritt voraus – egal, wie stürmisch der Pollenflug aktuell wieder ist!