Pollenflug Gemeinde Hirschaid heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hirschaid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hirschaid

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hirschaid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hirschaid

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Hirschaid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hirschaid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hirschaid

Zwischen Regnitz und den sanften Hügeln der Fränkischen Schweiz gelegen, spielt die Umgebung von Hirschaid eine nicht zu unterschätzende Rolle beim lokalen Pollenaufkommen. Vor allem der Main-Donau-Kanal, der sich südlich entlangschlängelt, sowie die ausgedehnten Auenlandschaften sorgen dafür, dass Pollen hier nicht nur produziert werden, sondern sich auch großzügig verteilen können. Gerade nach sonnigen Tagen spürt man an einigen Stellen in der Gemeinde deutlich, wie die berühmte fränkische Brise jede Menge Pollen aufwirbelt und in die Siedlungen trägt.

Die Nähe zu größeren Waldgebieten östlich und südlich von Hirschaid trägt ebenfalls zur Pollenkonzentration bei. Gerade Birken und Erlen kommen dort häufig vor. Bei bestimmten Windrichtungen kann deren Blütenstaub weit in den Ort hineingetragen werden. Zudem sorgen die in der Region verbreiteten Felder und Wiesen in der Hauptsaison für reichlich „Nachschub“. Für Allergiker:innen bedeutet das: Die Belastung hängt nicht nur von der Direktlage, sondern oft auch vom Wetter und der regionalen Pollenverteilung ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hirschaid

Schon im späten Winter geht’s für viele Heuschnupfen-Geplagte los: Wenn’s rund um Hirschaid noch eisig ist, starten Hasel und Erle oft schon mit der Blüte – das liegt am recht milden Mikroklima in den Flusstälern. Gerade an sonnigen Februartagen merkt man hier schnell, dass Gräser und Bäume nicht auf den Kalender schauen.

Zur Hauptzeit, meist ab Mitte April, kommen dann Birken und zahlreiche Gräser so richtig in Fahrt. Wer auf der Fußgängerbrücke am Wiesengrund spaziert, spürt oft die hohe Belastung, denn hier sammeln sich Birkenpollen und die Wiesengräser im Windschatten. Auch am Ortsrand, Richtung Seigendorf oder Sassanfahrt, kann beim Spaziergang das Niesprogramm starten – die ausgedehnten Grasflächen sind bekannte Hotspots.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und mitunter Ambrosia das Zepter – vor allem an Wegrändern, Bahnstrecken oder verlassenen Grundstücken haben sie leichtes Spiel. Wenn’s dann aber kräftig regnet oder ein kräftiger Nordostwind unterwegs ist, merkt man oft, wie sich die Pollen schneller wieder verziehen oder die Blütezeiten verschoben werden. Also: Den Himmel im Blick behalten, nicht nur den Kalender!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hirschaid

Im Alltag heißt das für viele: Clever planen! Wer in Hirschaid draußen unterwegs ist, sollte nach kräftigen Regenschauern oder am frühen Abend Frischluft tanken – dann ist die Pollenbelastung meist niedriger. Wer gerne radelt, kann auf den zahlreichen Feldwegen durchaus mal einen kleinen Umweg machen, falls große Wiesen gerade blühen. Und klar: Viel hilft eine schicke Sonnenbrille nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch ein paar Pollen von den Augen fern.

In den eigenen vier Wänden gibt’s auch ein paar Tricks: Morgens kurz und kräftig lüften, damit die Nachtpollen rausbleiben. Wer mag, kann bei sich zuhause einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen – gerade im Schlafzimmer ein echter Segen. Die Wäsche draußen trocknen? Lieber nicht während der Hauptsaison, sonst bringt man sich die Pollen gleich auf Shirt und Handtuch mit ins Bett. Und falls ein Auto zur Verfügung steht: Ein Pollenfilter in der Lüftung spart beim morgendlichen Arbeitsweg viele Niesattacken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hirschaid

Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Hirschaid – frisch aus den Datenquellen, direkt für deinen Alltag. So weißt du genau, wann du besser draußen die Nase hochhältst oder wann Lüften angesagt ist. Viele weitere Infos, Tipps und Hintergründe rund um Allergien und den pollenflug heute warten jederzeit auf dich, zum Beispiel auf unserer Startseite oder speziell im Pollen-Ratgeber.