Pollenflug Gemeinde Ohlsbach heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ohlsbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ohlsbach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ohlsbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ohlsbach
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ohlsbach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ohlsbach
Ohlsbach liegt traumhaft im Vorland des Schwarzwalds, eingebettet zwischen sanften Hügeln und jeder Menge grün. Das merkt man nicht nur beim Spazierengehen – sondern manchmal eben auch an der Nase: Gerade aus Richtung Gengenbach oder aus den umliegenden Waldstücken wird immer mal wieder frische Luft samt Pollen herübergetragen. Hier spielt also nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch das Wechselspiel zwischen bewachsenen Hängen und offenen Flächen eine Rolle.
Die offene Lage im Tal sorgt dafür, dass die Pollen an vielen Tagen mit dem Wind recht locker verteilt werden. Besonders bei warmen Tagen ohne Regen können Birken- und Gräserpollen ziemlich weit getragen werden – die „grüne Umgebung” macht das Leben zwar hübsch, aber für Allergiker:innen nicht immer leichter. Spürbar wird die Pollenbelastung manchmal auch, wenn nach längerer Trockenphase ein plötzlicher Wind aufkommt und alles kurz aufwirbelt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ohlsbach
Sobald der Winter sich verzieht, stehen Hasel und Erle in den Startlöchern – und das mitunter schon im Februar, wenn es in den Tälern wieder milder wird. Durch das etwas mildere Mikroklima im Kinzigvorland kann die Pollensaison in Ohlsbach tatsächlich ein wenig früher losgehen als im Hoch-Schwarzwald. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, spürt das hier an manchen Tagen schon vor dem meteorologischen Frühlingsanfang.
Ab April dominiert die Birke die Hecken und Parks, später sind Gräserpollen die Hauptakteure auf Feldern und Wiesen rund um Ohlsbach. Gerade Spaziergänge entlang der freien Flächen – etwa rund ums Ohlsbacher Schwimmbad – gehen dann mit stärkerer Belastung einher. Intensiver wird’s oftmals an windigen Tagen oder nach sonniger Witterung, während längere Regenphasen die Luft wieder klarer machen.
Im Spätsommer zieht meist der Beifuß die Aufmerksamkeit auf sich. Der wächst gerne an Straßenrändern, auf Brachflächen und gelegentlich entlang der Bahnlinie Richtung Ortenberg. Auch Ambrosia macht sich hin und wieder bemerkbar, wird aber zum Glück vielerorts inzwischen gemeldet und bekämpft. Im September wird es schließlich ruhiger, außer vielleicht für einzelne Kräuterallergiker, wenn der Herbst Einzug hält.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ohlsbach
Wer mit Pollenallergie in Ohlsbach unterwegs ist, kennt es: Nach einem kurzen Schauer reicht oft schon ein kleiner Spaziergang an den Kinzigauen, um spürbar aufzuatmen – also: Gönn dir draußen am besten die Zeit nach dem Regen, da ist die Luft besonders pollenarm. Parks und offene Wiesen solltest du an trockenen, windigen Tagen dagegen möglichst meiden, und eine Sonnenbrille hilft, wenn du mit dem Rad durchs Dorf düst. Unterwegs ein leichtes Halstuch zu tragen, kann ebenfalls helfen, die Pollenbelastung über Mund und Nase etwas abzufangen.
Zuhause gilt: Stoßlüften am frühen Morgen oder nach Regenschauern, damit die stärkste Pollenkonzentration draußen bleibt. Falls du einen Luftreiniger besitzt, lohnt sich einer mit HEPA-Filter; der filtert die meisten Pollen zuverlässig aus der Raumluft. Was viele vergessen: Kleidung nach dem nach Hause kommen direkt wechseln und Wäsche lieber drinnen trocknen lassen – so ersparst du dir „Blütenstaub“ aus dem letzten Südwestwind auf Shirt und Bettwäsche. Im Auto schützt ein Pollenfilter vor lästigen Begleitern auf dem Weg zur Arbeit.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ohlsbach
Die Übersicht gleich oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Ohlsbach – direkt für deinen Tag und deine Pläne angepasst. So weißt du im Handumdrehen, wann das Lüften optimal ist oder ob die Gartenarbeit lieber noch warten kann. Auf unserer Startseite findest du all unsere Regionen übersichtlich vorgestellt, und im Pollen-Ratgeber gibt’s viele Tipps, wie du mit deiner Allergie entspannter durch die Saison kommst. Schau einfach mal rein, wenn du noch mehr zu „pollenflug aktuell“ und Alltagshilfen wissen willst!