Pollenflug Gemeinde Delingsdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Delingsdorf: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Delingsdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Delingsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Delingsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Delingsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Delingsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Delingsdorf

Delingsdorf liegt ein paar Kilometer östlich von Hamburg, umgeben von Feldern, Knicks und dem kleinen Stellmoorer Tunneltal. Das viele Grün in und um die Gemeinde sorgt dafür, dass verschiedenste Pollenarten alljährlich ihr Unwesen treiben. Besonders nach windigen Tagen tragen die offenen Feldflächen dazu bei, dass Pollenbelastungen schnell spürbar werden – manchmal werden sie sogar aus Nachbarregionen herangeweht.

Praktisch: Durch die recht flache Landschaft und das Fehlen dichter Wälder direkt vor Ort verteilt sich der Pollenflug oft gleichmäßig über das Gemeindegebiet. Allerdings kann feuchte Luft vom nahe gelegenen Alsterlauf manchmal wie ein Puffer wirken, sodass nach Regentagen die Pollen-Konzentration für einige Stunden absinkt. Alles in allem also: Wer in Delingsdorf lebt, merkt schnell, wie sehr das wechselhafte Schleswig-Holsteiner Wetter den Allergikeralltag bestimmt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Delingsdorf

Schon im Februar kann es losgehen mit ersten Niesattacken: Hasel und Erle starten in Delingsdorf manchmal besonders früh in die Saison – gerade, wenn der Winter mild und windig war. Die vielen Hecken und Buschinseln rund ums Dorf machen Frühblüher häufig schon bemerkbar, wenn andere noch nichts davon merken.

Von April bis Juni wird es dann ernst: Die Birken blühen besonders kräftig – Achtung, entlang der Dorfstraße oder beim Spaziergang durch die Umgebung! Sobald Gräser dazukommen (meist Ende Mai), schüttet der Nordwestwind manchmal ordentlich nach. Wer empfindlich reagiert, sollte jetzt aufpassen: Die höchste Pollenkonzentration wird meistens im Juni erreicht, vor allem nach warmen, trockenen Tagen.

Im Spätsommer lässt die Intensität langsam nach, aber jetzt machen Beifuß und manchmal auch Ambrosia den Allergikern das Leben schwer. Die Pflanzen fühlen sich an Straßenrändern, alten Bahnlinien und auf Brachflächen rund um Delingsdorf besonders wohl. Je nach Wetterlage – viel Regen bremst, lange Hitze lässt sie richtig loslegen – kann es noch im September jucken oder kribbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Delingsdorf

Wer allergisch auf Pollen reagiert, kennt es: Kurz mal raus, und schon juckt’s in der Nase. In Delingsdorf gilt – gerade im Frühjahr und Sommer – am besten: Nach kräftigem Regen oder abends ist die Belastung oft niedriger. Wer’s vermeiden kann, sollte längere Aufenthalte in Parks oder auf blühenden Wiesen meiden. Auch eine Sonnenbrille hilft, die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen. Und zwischendurch: Nase mit Meerwasserlösung spülen, das verschafft schnelle Linderung.

Für zuhause: Am besten morgens und spät abends kurz stoßlüften, denn tagsüber fliegen die meisten Pollen. Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, setzt auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer. Kleidung nach Ausflügen nicht im Zimmer ausziehen, sondern möglichst direkt im Badezimmer – so landen weniger Pollen in den Wohnräumen. Und ein Tipp für Autofahrer: Wer ein neues Auto hat, sollte einen Pollenfilter einbauen (lassen) – das kleine Extra lohnt sich bei Fahrten Richtung Hamburg!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Delingsdorf

Ein Blick auf die Übersicht oben, und schon weißt du, wie der aktueller pollenflug heute in Delingsdorf aussieht – praktisch, oder? Mit unseren täglich aktualisierten Daten bist du immer bestens informiert, ob Hasel, Birke oder Gräser gerade für Ärger sorgen. Das hilft, die Tagesplanung clever auf die Pollenbelastung abzustimmen. Noch mehr praktische Infos und Hintergründe findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und natürlich im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau am besten regelmäßig vorbei, damit du draußen so viel Schönes mitnehmen kannst, wie dein Allergielevel gerade zulässt!