Pollenflug Gemeinde Rondeshagen heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rondeshagen: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Rondeshagen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rondeshagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rondeshagen
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rondeshagen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rondeshagen
Wer in Gemeinde Rondeshagen lebt, merkt schnell: Die Nähe zu den ausgedehnten Wäldern und kleinen Seen macht sich auch beim Pollenflug bemerkbar. Gerade die vielen Feld- und Waldränder, die typisch sind für die Region zwischen Lübeck und Ratzeburg, fördern eine abwechslungsreiche Pflanzenwelt – das klingt erst mal idyllisch, doch Allergiker:innen spüren im Frühling und Sommer die Konsequenzen: Die Pollenbelastung kann lokal durchaus ordentlich anziehen.
Hinzu kommt, dass der Südwestwind, der in Schleswig-Holstein gerne mal für frische Luft sorgt, auch Pollen aus benachbarten Gebieten kräftig nach Rondeshagen transportiert. An Tagen mit starkem Wind können also auch Pollen durchs Dorf getragen werden, die eigentlich aus weiter entfernten Ecken stammen. Im Vergleich zu städtischen Regionen ist die Verteilung hier auf dem Land nicht selten großflächiger – dafür kann nach Regen auch mal ganz plötzlich wieder Ruhe einkehren.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rondeshagen
Sobald der Winter sich im Februar oder März verabschiedet, stehen in Rondeshagen meist schon Hasel und Erle in den Startlöchern. Besonders geschützte Lagen entlang der Trave sorgen dafür, dass diese Frühblüher hier manchmal sogar ein paar Tage früher aktiv werden als in der offenen Feldmark. Bei milder Witterung geht es oft schneller los, als man denken mag – ein kurzer Spaziergang am Dorfrand reicht, um die ersten Pollen zu spüren.
Ab April bis in den Juni hinein übernehmen Birke und die bekannten Gräser das Kommando. Die Birke findet man in Rondeshagen sowohl als Solitärbaum im Garten als auch in kleineren Wäldchen, etwa Richtung Ahrensbök oder am Weg nach Groß Sarau. Gräser machen sich vor allem an Wegesrändern, auf Wiesen und rund um die Dorfteiche bemerkbar – Orte, die man im Hochsommer als Allergiker:in besser mal ausspart.
Zum Spätsommer hin wird es mit Beifuß und gelegentlich Ambrosia noch einmal spannend. Typisch für diese Pollenquellen sind eher unscheinbare Ecken: Freiflächen, Wegränder, Brachen und auch mal der Streifen neben dem Bahndamm der nahegelegenen Strecke. Gerade nach wärmeren Regenperioden kann sich die Blütezeit etwas verschieben, und dank reichlich Wind ist der Pollen schnell verteilt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rondeshagen
Wer raus muss: Probier’s, wenn es gerade geregnet hat, denn dann ist die Luft oft klarer. Intensive Spaziergänge oder Sport im Grünen besser meiden, wenn der Pollenflug besonders hoch ist – das gilt vor allem an windigen Tagen im Frühling und Frühsommer. Sonnenbrillen schützen nicht nur vor Sonne, sondern helfen auch, dass Augen weniger gereizt werden. Übrigens: Im Auto die Fenster besser geschlossen halten und, falls vorhanden, nur mit Pollenfilter fahren.
Zuhause lautet das Motto: möglichst wenig Pollen reinholen. Am besten lüftest du in Rondeshagen am frühen Morgen oder direkt nach einem Regenschauer. Bettwäsche nicht draußen trocknen (so sehr der Duft auch lockt!), sondern drinnen. Ein HEPA-Filter im Staubsauger kann Wunder wirken, gerade wenn Allergiezeiten auf Hochtouren laufen. Und für Hund oder Katze: Mal fix über’s Fell bürsten, bevor sie aufs Sofa hüpfen, hilft auch.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rondeshagen
Die Tabelle oben verrät dir tagesaktuell den aktuellen Pollenflug – speziell für Gemeinde Rondeshagen und rundherum. Egal ob du zur Arbeit radelst, die Kids zum Sport bringst oder einfach wissen willst, was draußen gerade los ist: Mit diesen Daten bist du einen Schritt voraus. Mehr Tipps, Infos und pollenfeste Tricks? Die findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und natürlich im Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein, das Aktuellste haben wir für dich dort immer am Start!