Pollenflug Gemeinde Schwabstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schwabstedt: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwabstedt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwabstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwabstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Schwabstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwabstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwabstedt

Schwabstedt liegt eingebettet in die idyllische Flusslandschaft der Treene – und das merkt man auch am Pollenflug! Flüsse wie die Treene wirken manchmal wie kleine Autobahnen für Pollen, denn sie transportieren Luftmassen, mit denen Pollen aus dem Umland flott nach Schwabstedt getragen werden können. Besonders nach längeren Trockenphasen kann so die Konzentration mancher Blütenstäube im Ort spürbar ansteigen.

Auch die Nähe zur nordfriesischen Küste spielt bei uns in Schwabstedt eine Rolle. Frische Seeluft mit Nordwestwind kann die Pollenzufuhr dämpfen – zumindest kurzfristig. Andererseits machen größere Feldflächen rund um das Dorf das Umland zum perfekten Tummelplatz für Gräserpollen, die dann vom Wind direkt bis ins Wohngebiet geweht werden. Je nach Wetterlage hat man also mal durchatmen, mal „Aufpassen!“ angesagt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwabstedt

Früher Startschuss in Schwabstedt? Das kommt durchaus vor – speziell an feuchteren, milden Februartagen recken Hasel und Erle hier schon früh ihre Kätzchen aus der Deckung. Die geschützten Lagen an der Treene sorgen oft dafür, dass es rund um den alten Ortskern ein paar Tage früher losgeht als im offenen Land. Wer also auf Frühblüher reagiert, sollte ab Spätwinter auf erste Anzeichen achten.

Spätestens ab April übernehmen dann Birke und Gräser das Regime. Gerade entlang von Wiesen, Kopfweiden und quer über die Deiche breiten sich ihre Pollen besonders intensiv aus. Die typischen Hotspots sind die Grünflächen am Fluss, aber auch die schmalen Wege raus aufs Land bieten im Mai und Juni ordentlich Pollen-Nachschub – die „Hauptsaison“ für Allergiker in Schwabstedt.

Der Spätsommer gehört den Spätblühern, allen voran Beifuß und in manchen Jahren vereinzelt Ambrosia. Gerade an Straßenrändern, alten Bahndämmen und ungemähten Wiesen tauchen diese Pflanzen bevorzugt auf und sorgen für Allergiesymptome bis tief in den September. Windige Tage bringen dann noch mal Extrabelastung, während kräftige Schauer für kleine Atempause sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwabstedt

Wer in Schwabstedt unterwegs ist, kennt’s: Bei Hochbetrieb der Pollen sind Spaziergänge nach Regenschauern die bessere Wahl – dann wurde die Luft regelrecht „gewaschen“. Parks und Uferwiesen lieber in den Abendstunden besuchen, denn tagsüber ist die Pollendichte oft am höchsten. Hilfreich gerade bei Radtouren: eine eng anliegende Sonnenbrille, damit die Pollen bleiben, wo sie hingehören – draußen!

Zu Hause empfiehlt es sich, morgens und nachts kurz – und vor allem quer – zu lüften. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, kann damit die Innenraumluft deutlich verbessern. Tipp für Schwabstedter: Wäsche lieber drinnen trocknen und Straßenschuhe vor der Tür lassen, um Pollen nicht großflächig zu verteilen. Übrigens, wer viel mit dem Auto unterwegs ist, fährt mit Pollenfiltern in der Lüftung deutlich entspannter durch die Saison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwabstedt

Ob der pollenflug aktuell für dich heute zur Herausforderung wird oder unproblematisch bleibt, siehst du oben direkt in unserer Tabelle für Schwabstedt – blitzschnell und tagesgenau. Pass deine Planung an, noch bevor’s juckt oder kribbelt! Viele weitere Tipps, aktuelle Warnungen und den ganz persönlichen Check findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder vertiefend im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet – ganz egal, was gerade fliegt.