Pollenflug Gemeinde Deilingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Deilingen ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Deilingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Deilingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Deilingen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Deilingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Deilingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Deilingen

Die Gemeinde Deilingen liegt hübsch eingebettet im Oberen Schlichemtal – der Albtrauf ist nicht zu übersehen! Die bewaldeten Höhen rund um den Ort und die offene Tallage spielen beim Pollenflug eine spannende Rolle: Einerseits halten die ausgedehnten Wälder, besonders Richtung Lemberg und Ortenberg, so manche Baumpollen in Zaum, andererseits sorgen sie für eine gewisse Grundbelastung direkt aus der Natur. Gerade an windigen Tagen können Pollen von weit her herangeweht werden, vor allem über die freien Flächen im Tal.

Hinzu kommt die Höhenlage von Deilingen: Sie bringt meist etwas späteres Erwachen der Frühlingsblüher mit sich, dafür bleibt die Pollensaison oft ein bisschen länger aktiv als unten im Flachland. An warmen, trockenen Tagen staut sich die Luft im Tal – dadurch können sich Pollen auch mal „sammeln“ und die Belastung spürbar steigern. Wer also am Morgen mit dem Fahrrad zum Bäcker rollt, sollte in der Hauptsaison öfter mal durchatmen… und nicht wundern, wenn’s doch wieder in der Nase kitzelt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Deilingen

Kaum lässt der Februar das erste Mal Plusgrade zu, geht’s oft schon los mit Hasel und Erle – vor allem in den geschützten Lagen an den Waldrändern und Bachläufen wird mancher Allergiker da überrascht. Dank der besonderen Mikroklimata an den Südhängen kann der Start hier regelmäßig ein, zwei Wochen früher liegen als man denkt. Also: Schon ab Spätwinter besser vorbereitet sein!

Richtig rund geht es ab April bis in den Juli: Birken sind fast überall, sowohl in Gärten als auch an Straßen. Besonders spannend sind die Wiesen rund um die Gemeinde – zur Gräserblüte von Mai bis Juli merkt man das beim Spaziergang zur Ruine Oberhohenberg ganz besonders. Nach kräftigem Wind oder an warmen, trockenen Tagen fliegen die Gräserpollen munter durchs Tal, da kommt man mit dem Taschentuch kaum hinterher. In Regenphasen hingegen atmet Deilingen förmlich auf: Die Luft ist dann spürbar klarer und für Allergiker angenehm entspannend.

Wenn die meisten denken, die Saison wäre rum, legt der Beifuß im Spätsommer so richtig los. Ebenfalls im Anflug: Ambrosia – zum Glück selten, aber entlang von Straßenrändern, auf Bahntrassen oder alten Feldern durchaus ein Thema. Da hilft nur achtsam sein beim Joggen oder bei der Gartenarbeit, besonders bei warmem Wind, der die feinen Kräuterpollen weit trägt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Deilingen

Im Alltag heißt’s: Augen und Nase offen halten, aber nicht alles vermeiden! Wer empfindlich ist, sollte Spaziergänge besser auf den frühen Abend nach einem kräftigen Regenschauer verlegen – dann ist die Luft herrlich frisch. Während der Hochsaison einfach mal Umwege um die blühenden Wiesen nehmen und große Parks oder Waldlichtungen meiden. Sonnenbrille nicht vergessen – das hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern fängt auch Pollen ab. Und wenn ein Lüftchen weht, allemal besser die sportliche Runde auf ruhigere Wege rund um Deilingen legen.

Daheim bringt ein bisschen Achtsamkeit viel: Fenster am besten morgens und abends kurz öffnen, wenn die Pollenkonzentration draußen geringer ist – tagsüber eher geschlossen halten. Wer can, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer – damit bleibt die Nacht ruhiger. Frisch gewaschene Wäsche nicht draußen aufhängen, sonst trägt man die Pollen gleich mit hinein. Und wer viel im Auto unterwegs ist: Prüft doch mal den Pollenfilter – so kommen die Blütenstaubkörner gar nicht erst bis zum Lenkrad.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Deilingen

Ob Frühling, Sommer oder Herbst – mit unserer Übersicht oben siehst du auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Deilingen. Keine Ratespiele mehr, sondern handfeste Info: Welche Pollen sind heute unterwegs? So kannst du den Alltag besser planen, egal ob der Grillabend im Garten, die Joggingrunde auf dem Lemberg oder der Einkauf in der Ortsmitte ansteht. Noch mehr Ratschläge und nützliche Infos gibt’s auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen, schadet nie!