Pollenflug Gemeinde Dauchingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dauchingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dauchingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dauchingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dauchingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Dauchingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dauchingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dauchingen

Eingerahmt von Feldern, kleinen Wäldern und sanften Hügeln liegt Dauchingen mitten im Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Nähe zu bewaldeten Flächen im Süden und die leichte Hanglage des Ortes sorgen dafür, dass bei bestimmten Windbedingungen, besonders aus südwestlicher Richtung, die Pollen von Bäumen und Gräsern quasi direkt ins Ortsgebiet geweht werden. Nach feuchten Tagen bleibt’s oft erstmal ruhiger, aber wenn’s trocken und windig wird, können hier schnell wieder höhere Pollenkonzentrationen herrschen.

Interessant ist auch: Die offene Lage Dauchingens bringt wenig „Schutz“ durch Bebauung, sodass Pollen aus angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen problemlos in Siedlungsgebiete gelangen. Gerade im Vergleich zu stärker bebauten Städten verteilt sich der Blütenstaub hier recht gleichmäßig – das spürt man beispielsweise morgens auf dem Weg zum Bäcker oder beim Spaziergang am Ortsrand.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dauchingen

Die Pollensaison legt in Dauchingen meist schon im Februar los: Sobald das Wetter milder wird, geben Hasel und Erle Gas. Wegen des speziellen Mikroklimas mit häufig sonnigen Wintertagen können hier die Frühblüher sogar ein wenig eher starten als etwa im Donautal oder weiter im Westen.

Sobald der April in Schwung kommt, blühen vor allem die Birken auf – in den Ortsparks und entlang kleiner Feldwege kann das schnell zur Belastung werden. Später im Frühjahr und dann quer durchs frühe Sommerhalbjahr dominieren die Gräser. Streuobstwiesen südlich vom Ortskern und Wiesen am Übergang Richtung Schwenningen sind in dieser Zeit regelrechte Hotspots für Allergiker:innen.

Im Spätsommer übernimmt Beifuß das Zepter, oft zu finden an der B27, auf Brachen oder entlang alter Bahndämme. Einzelne Ambrosia-Pflanzen, eigentlich ein Exot aus Amerika, tauchen gelegentlich an Straßenrändern auf und verlängern die Blütezeit bis weit in den Herbst hinein. Regen bringt dann definitiv Entlastung: Nach kräftigen Schauern sinkt die Luftbelastung spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dauchingen

Wer in Dauchingen unterwegs ist und mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, sollte ein paar Dinge beachten: Wenn es geregnet hat, ist die Luft klarer – das ist die beste Zeit für einen Abendspaziergang in Richtung Balzenberger Wald. An trockenen, windigen Tagen dagegen besser die Parks und Wiesen rund um die Gemeinde meiden und, falls’s doch sein muss, eine Sonnenbrille als „Pollen‐Schutzschild“ aufsetzen. Wer mit dem Rad fährt, fährt clever, wenn er kleine Nebenstraßen und Asphaltwege entlang der Felder für seine Touren nutzt.

Zuhause hilft regelmäßiges, aber möglichst kurzes Lüften – idealerweise nach Regen, wenn die Belastung niedrig ist. Um zu verhindern, dass Blütenstaub in die Wohnung gelangt, sollten Allergiker:innen die Kleidung drinnen wechseln und nicht draußen trocknen. Ein Pollenfilter im Auto und, falls vorhanden, ein Luftreiniger mit HEPA-Filter machen das Durchatmen leichter. Und natürlich: Nicht einmal kurz die Fenster während der Fahrt öffnen, wenn grad „die ganz große Blüte“ draußen tobt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dauchingen

Ob du nun morgens schnell zur Arbeit musst oder den Wochenmarkt am Dorfplatz besuchst: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug aktuell in Dauchingen. So weißt du sofort, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst deinen Alltag anpassen. Wenn du noch mehr regionale Tipps und Hintergründe möchtest, schau gern auf unserer Startseite vorbei – oder lies im Pollen-Ratgeber, wie du auch in der Hochsaison gut durch den Tag kommst.