Pollenflug Gemeinde Benz heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Benz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Benz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Benz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Benz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Benz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Benz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Benz

Wer in Gemeinde Benz lebt, kennt das besondere Klima vor Ort: Mal pustet der Wind kräftig von der nahen Ostseeküste herüber, mal bremsen kleine Anhöhen oder ausgedehnte Wiesen das bunte Treiben der Natur ein wenig aus. Diese Mischung aus „frischer Brise“ und geschützten Ecken sorgt dafür, dass sich Pollen hier manchmal ganz anders verteilen als noch im Nachbardorf – und die Belastung je nach Wetterlage schwankt.

Vor allem im Frühjahr und Sommer kann die Nähe zu Laubwäldern, wie sie rund um Benz und die umliegenden Seen zu finden sind, für eine zusätzliche Portion Birke oder Erle in der Luft sorgen. Relativ freie Flächen – sei es an Feldern, Weiden oder rund ums Achterwasser – ermöglichen es den Pollen dann, ordentlich Fahrt aufzunehmen. Das bedeutet: Je nach Windrichtung und Temperatur landet schon mal der Pollen-Nachschub direkt vor deiner Haustür.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Benz

Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Winter vertreiben, legen Frühblüher wie Hasel und Erle auch in Benz zügig los. Schon Ende Januar oder im Februar kann es besonders an wärmeren Südhängen oder geschützten Heckenstreifen losgehen – da lohnt ein prüfender Blick auf unsere aktuelle Übersicht!

Im April und Mai ist der große Auftritt der Birke, die besonders an Feldrändern oder in kleinen Waldstücken rundum zu finden ist. Gleichzeitig beginnt die Gräser-Saison, die auf den zahlreichen Wiesen und Weiden der Umgebung ab Mai und bis in den Hochsommer für viele Allergiker zur echten Herausforderung wird. Wer regelmäßig an der Haffküste oder entlang der Radwege unterwegs ist, merkt schnell: Hier werden die Pollen gern verteilt, vor allem bei trockener, windiger Wetterlage.

Im Spätsommer übernehmen Beifuß und Ambrosia die Bühne. Diese Kräuter wachsen besonders gern an Straßenrändern, stillgelegten Bahngleisen oder auf Brachflächen – also überall dort, wo sich nicht gleich jemand ums Unkraut kümmert. Ein kurzer Regenguss kann die Blütezeiten etwas dämpfen, während langanhaltende Trockenperioden die Belastung zusätzlich steigern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Benz

Wer mit Allergien kämpft, weiß: Ein bisschen Planung kann den Tag deutlich angenehmer machen. In Benz lohnt sich ein Spaziergang besonders nach dem Regen oder am frühen Morgen, wenn die Pollenbelastung meist noch niedrig ist. Der Gang durch den Schlosspark oder über die Wiesen ist zwar verlockend, während der Hauptblütezeit von Birke und Gräsern aber eher mit Vorsicht zu genießen. Und: Wenn’s windig ist, lieber mal eine Sonnenbrille aufsetzen – das hält zumindest einen Teil der fliegenden Plagegeister von den Augen fern.

Drinnen wird’s entspannter, wenn man auf ein paar Kleinigkeiten achtet: Lüften solltest du idealerweise spät abends oder nach Regen – dann ist die Pollenlast in der Luft deutlich geringer. Für alle, die es ganz genau nehmen: Ein HEPA-Filter im Raum oder ein Pollenfilter im Auto kann den Unterschied machen. Und die frisch gewaschene Wäsche lieber drinnen trocknen, sonst holen sich die Pollen ein kostenloses Mitfahrrecht!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Benz

Mit unserer Übersicht oben bist du jeden Tag bestens gerüstet: Der aktueller pollenflug für Gemeinde Benz zeigt dir auf einen Blick, welche Pflanzen heute besonders aktiv sind – regional, live und zuverlässig. Damit kannst du deinen Alltag bewusster planen, sei es beim Lüften, Gassi gehen oder Ausflug an den Balmer See. Noch mehr alltagstaugliche Hinweise bekommst du direkt auf unserer Startseite. Und wenn du ausführlichere Tipps und Fachinfos suchst, bist du im Pollen-Ratgeber an der richtigen Adresse. Schau vorbei und bleib auf dem Laufenden!