Pollenflug Gemeinde Preetz heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Preetz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Preetz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Preetz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Preetz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Preetz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Preetz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Preetz

Zwischen sanften Hügeln und kleinen Seen liegt Gemeinde Preetz im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern – ziemlich idyllisch, aber wenn’s ums Thema Pollen geht, doch mit einigen Besonderheiten! Einerseits sorgen ausgedehnte Wälder wie der Preetzer Stadtwald für eine hohe Vielfalt an heimischen Baumarten, die entsprechend viele Pollen freisetzen. Andererseits tragen offene Felder rund um Preetz dazu bei, dass zum Beispiel Gräserpollen vom Wind großzügig verfrachtet werden.

Die Nähe zum Flüsschen Nebel beeinflusst das lokale Mikroklima: Feuchte Morgenluft kann Pollenpartikel kurzzeitig binden, aber schon bei leichtem Wind ist die Belastung schnell wieder spürbar. Bewohner am nordöstlichen Stadtrand merken es oft zuerst, wenn aus Richtung Feld die Pollen fast schon im Schub ankommen. Übrigens: Auch der Westwind, der hier recht oft weht, sorgt gerne mal für einen „Nachschub“ von Pollen aus der Nachbarregion.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Preetz

Für viele startet die Pollenzeit in Preetz schon gefühlt „mitten im Winter“: Ab Februar sind es Hasel- und Erlenpollen, die dank milder Temperaturen und geschützter Lagen früh in der Luft sein können. Besonders rund um die Siedlungen am Waldrand beginnt das Niesen oft früher als gedacht. Da merkt man: Das Mikroklima rund um die Seen und Wälder kann den Start der Pollensaison tatsächlich ein bisschen vorverlegen.

Im April und Mai geht’s richtig los: Die Birke ist Hauptakteur, gefolgt von Buche und Esche. Wer in der Nähe altersreicher Baumbestände wie im Südwesten wohnt, kennt das Problem – der Frühling bringt hohe Pollenkonzentrationen. Im Spätfrühling und bis in den Sommer hinein kommt dann die Gräserphase: Insbesondere entlang der Feldwege oder an der alten Bahnlinie kann man den Gräserpollen kaum entkommen. An windigen Tagen (und die kennen wir hier!) verteilt sich alles ziemlich flott in der ganzen Stadt.

Gegen Spätsommer und Herbst sorgen Beifuß und vereinzelt Ambrosia für Niesattacken. Sie wachsen bevorzugt an Straßenrändern und Wildwiesen, vor allem Richtung Süden und entlang der Bahndämme. Ein kühler, nasser August bremst manchmal die Blütezeit ein wenig aus – aber wehe, es bleibt warm und trocken, dann gibt’s noch bis in den September Nachschub.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Preetz

Wenn draußen wieder überall Pollen fliegen, hilft cleveres Verhalten: Wer kann, plant seinen Spaziergang am besten nach einem Regenschauer – dann sind die Pollen quasi „angebunden“ und die Luft deutlich klarer. Parks und blühende Wiesen in den Randgebieten sollte man während der Hauptblüte besser meiden. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur die Augen, sondern filtert auch gleich ein paar Pollen raus. Für den Notfall: Taschentücher und Allergiemittel einfach immer dabeihaben – Mecklenburg-Vorpommern-Wechselwetter lässt grüßen!

Zuhause ist Pollenzeit gleich Lüftdisziplin: Querlüften möglichst früh morgens oder nach dem Regen, denn da schwirrt am wenigsten durch die Gegend. Wer empfindlich ist, kann auch einen HEPA-Filter für die Wohnung ausprobieren – gerade in Schlafräumen ein echter Segen. Tipp aus Preetz: Wäsche lieber drin trocknen lassen (ja, auch wenn’s nervt) und beim Auto ist ein Pollenfilter Gold wert, vor allem morgens zur Arbeit. Noch ein Trick: Über Nacht getragene Kleidung gleich im Bad parken, damit das Schlafzimmer pollenfrei bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Preetz

Die Übersicht oben verschafft dir den besten Blick auf den aktuellen pollenflug in Preetz. So siehst du live, was draußen gerade blüht – und kannst den Tag direkt besser planen. Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest oder allgemeine Infos suchst: Auf unserer Startseite findest du deutschlandweit alles zum Thema, und im Pollen-Ratgeber gibt’s hilfreiche Tricks und Antworten für den Alltag. Bleib informiert, bleib entspannt – wir halten dich auf dem Laufenden!