Pollenflug Gemeinde Jatznick heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Jatznick ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Jatznick

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Jatznick in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Jatznick

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Jatznick heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Jatznick

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Jatznick

Wer in Jatznick lebt oder mal mit dem Rad durchs Umland gefahren ist, weiß: Hier trifft norddeutsche Weite auf ausgedehnte Wälder – besonders das Stettiner Haff und die Randow-Niederung prägen die Nähe zur Natur. Gerade die umgebenden Wälder können im Frühjahr regelrechte „Pollenquellen“ sein und sorgen besonders im Norden und Westen des Gemeindegebiets für eine spürbare Belastung.

Durch die offene Landschaft kann sich der Wind nahezu ungehindert ausbreiten – das fördert eine großflächige Verteilung von Blütenstaub, manchmal werden Pollen sogar aus weiter entfernten Regionen herangetragen. Nach längeren Trockenphasen verstärkt sich das Problem oft, während Regen die Pollenlast vorübergehend fast auf null drückt. So ein paar Minuten Landregen sind für Allergiker manchmal richtig Gold wert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Jatznick

Die Pollensaison legt in Jatznick meist einen frühen Start hin – das milde Mikroklima in der Gegend sorgt dafür, dass Hasel und Erle manchmal schon im Februar loslegen. Wer empfindlich reagiert, merkt das zwischendurch am kitzligen Niesreiz, selbst wenn der Winter offiziell noch nicht vorbei ist.

Richtig spannend (oder herausfordernd) wird’s dann ab April, wenn die Birkenblüte ordentlich Fahrt aufnimmt. Die Jatznicker Parkanlagen und kleinen Birkenhaine in den Dörfern liefern dann reichlich Nachschub, und ab Ende Mai schieben die Gräser kräftig hinterher. Gerade an Feldrändern rund um Blumenhagen oder an der Bahnlinie kann die Konzentration schon mal in die Höhe schnellen. Trockene und warme Tage setzen dem Ganzen meist noch die Krone auf und sorgen für besonders viel Pollenflug.

Zum Spätsommer hin sind es dann vor allem Kräuter wie Beifuß, die zu schaffen machen – typisch auf Brachflächen, an Wegrändern oder entlang der alten Bahndämme. Ambrosia, die gerade in den letzten Jahren vermehrt auftritt, wird meist über Lastwagen oder mit Saatgut eingeschleppt und findet leicht an Straßenrändern einen Platz. Spätestens im September bringt ein ordentlicher Regenschauer dann aber wieder Ruhe zurück.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Jatznick

Allergie und schönes Wetter? In Jatznick geht das schon – ein paar Kniffe helfen. Spaziergänge am besten auf die Zeit nach einem ordentlichen Regen legen, da ist die Luft fast wie frisch gewaschen. Gerade in besonders „polligen“ Parks oder an dichten Waldrändern empfiehlt es sich, den Aufenthalt zu begrenzen. Wer trotz Allergie nicht aufs Radfahren verzichten mag, kann mit einer Sonnenbrille tatsächlich Wunder wirken: Die landet dann zwar locker auf der Nasenspitze, hält aber einiges an Blütenstaub fern.

Für zuhause gilt: Lüften am besten gezielt in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Hochmoderne Finessen wie ein HEPA-Filter im Schlafzimmer können richtig was bringen. Und: Die gewaschene Wäsche lieber drinnen aufhängen – so bleiben die Pollen draußen und landen nicht aus Versehen im Bettzeug. Wer ein Auto hat, sollte den Pollenfilter ab und zu prüfen (in der Werkstatt kriegen sie das fix hin).

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Jatznick

Die Tabelle oben hält dich auf dem Laufenden, was den aktuellen pollenflug in Gemeinde Jatznick angeht – und das Tag für Tag! Ob die Birken schon wieder ihre Fäden streuen oder Gräser im Anmarsch sind, du hast alles auf einen Blick und kannst deinen Tag danach planen. Noch viel mehr Tipps und regionale Infos gibt’s natürlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer einsteigen willst – vom ersten Niesen bis zur richtigen Medikation – hilft dir auch unser Pollen-Ratgeber jederzeit weiter.