Pollenflug Gemeinde Kittendorf heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Kittendorf ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kittendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kittendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kittendorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kittendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kittendorf
Wer in Gemeinde Kittendorf lebt, kennt das sanfte Auf und Ab – die Region liegt eingebettet zwischen kleinen Seen, ausgedehnten Feldern und ein paar Wäldern, die für Mecklenburg-Vorpommern typisch sind. Gerade diese Mischung macht es interessant: Während offene Flächen rund um das Dorf den Wind oft ungehindert durchziehen lassen (Pollenanflug, ahoi!), bieten Waldränder Schutz – allerdings sammeln sich dort die Pollen auch gern mal und warten praktisch auf Wind, der sie aufwirbelt.
Praktisch bedeutet das: Je nachdem, wie der Wind steht, kann die Pollenkonzentration im Ortskern oder an den Feldrändern schnell schwanken. Nach längeren Trockenperioden und bei stärkerem Wind werden Pollen aus umliegenden Regionen bis nach Kittendorf geweht – besonders Birken und Gräser, die hier heimisch sind, spielen da kräftig mit. Wer auf dem Land lebt, bekommt also manchmal mehr ab als die Kollegen in der nächstgrößeren Stadt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kittendorf
Schon ab Februar legen in Kittendorf die ersten Frühblüher los: Hasel und Erle sind oft zeitiger dran als man denkt, besonders in milden Wintern. Die Ufer der kleinen Seen und lichtdurchfluteten Gehölze drumherum bieten ideale Bedingungen für die ersten Pollenwellen. Zwischen eisigem Wind und Frühlingssonne merkt man: Die Nase läuft schon – das ist kein Zufall.
Richtig zur Sache geht’s dann ab April: Die Birken starten ihre Hauptsaison, und nicht selten verirrt sich ihr Pollenstaub großflächig auf Fensterbänken und Autodächern. Im Mai und Juni legen die Gräser kräftig nach – besonders entlang der Feldwege, Schilfränder und auf ungemähten Wiesen rund um das Dorf sollte man sich als Allergiker:in ein paar Gedanken machen. Wer im Sommer regelmäßig draußen ist, spürt die Auswirkungen meistens deutlich.
Ende Juli und im August lässt die Belastung zwar langsam nach, aber Beifuß und vereinzelt Ambrosia halten Allergiker:innen in Kittendorf auf Trab – gerade an Wegrändern, auf Brachen und gern auch mal entlang der alten Bahnlinie. Je nach Wetter (viel Regen, kühle Wochen) kann die Blühzeit sich verkürzen, aber ein trockener Herbst verlängert das Spiel oft bis in den September.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kittendorf
Egal ob morgendlicher Spaziergang zum Bäcker oder eine Radrunde am Wochenende – Allergiker:innen in Kittendorf sollten den Pollenflug im Auge behalten. Nach Regenfällen ist die Luft meist sauberer, perfekte Zeit also, um schnell einkaufen oder die Gassi-Runde zu drehen. Ein kleiner Tipp aus dem Ort: Wer zu den Hauptzeiten draußen unterwegs ist, schützt sich mit einer Sonnenbrille (ja, auch bei Nordostwind!) und hält sich möglichst von frisch gemähten Wiesen und feldernahen Wegen fern. Parks und Waldränder sollten an trockenen, windigen Tagen lieber gemieden werden.
Zuhause kann man schon mit simplen Kniffen viel erreichen. Stoßlüften am besten morgens oder nach einem Regenguss, wenn die Pollenbelastung am geringsten ist. Noch besser: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter hilft, Pollen aus der Luft zu fischen. Die Klamotten nach dem Heimkommen gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ausziehen – da haben die Pollen Pause. Und fürs Auto lohnt sich ein Pollenfilter; gerade auf dem Weg zur nächsten Stadt will schließlich niemand tränende Augen am Steuer haben.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kittendorf
Unsere übersichtliche Tabelle oben verrät dir zuverlässig den aktuellen pollenflug in Gemeinde Kittendorf – exakt für heute, auf den Punkt und stets aktuell. Mit den Live-Daten weißt du jeden Tag, was dich draußen erwartet, ob kurzer Einkauf oder ausgedehnte Gartenrunde. Für noch mehr Informationen, Tipps und praktische Alltagshilfen rund ums Thema Pollen schau gern mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. So bist du immer einen Schritt voraus, und die Allergiesaison erwischt dich nicht unvorbereitet!