Pollenflug Gemeinde Dahme heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dahme: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dahme

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dahme in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dahme

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Dahme heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dahme

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dahme

Wer in Dahme an der Ostsee wohnt oder Urlaub macht, kennt die salzige Brise – aber mit ihr weht manchmal mehr als nur frische Luft an die Küste. Die unmittelbare Nähe zum Meer spielt beim Pollenflug tatsächlich eine wichtige Rolle: Der stetige Wind aus Nordost kann Pollen aus dem Binnenland nach Dahme tragen, aber nach Regenschauern pustet er sie auch rasch wieder fort. Richtung Land gibt’s Felder und kleine Wäldchen rund ums Gemeindegebiet, die als Pollenquelle herhalten – vor allem im Frühjahr und Frühsommer kann das für erhöhte Belastung sorgen.

Auffällig ist, dass es in Dahme trotz offener Landschaft weniger „Verwehungsnischen“ als in Städten mit viel dichten Bebauung gibt. Dafür sorgen freie Sicht und die offene Küstenlage, dass Pollen über weite Strecken verteilt werden können. Kleine Kanäle und sumpfige Gebiete bremsen die Pollen zwar kurz aus, bieten aber auch für bestimmte Pflanzen wie Gräser ein gutes Plätzchen zum Wachsen. Unterm Strich: Die Pollenbelastung kann in Dahme schnell schwanken – je nach Wind, Wetter und Wuchs um die Ecke.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dahme

Die ersten Boten des Pollenjahres sind auch in Dahme die Klassiker: Hasel und Erle machen sich meist schon im Februar bemerkbar, gerade in etwas geschützten, sonnigen Ecken zwischen Binnenland und Küstenstreifen. Durch das milde Mikroklima an der Ostsee kann die Saison für Frühblüher hier sogar ein paar Tage eher losgehen als im Hinterland – da reicht manchmal schon ein sonniges Wochenende für den Startschuss.

Im April und Mai folgt mit der Birke dann das volle Programm. Birken findet man in Dahme nicht selten entlang von Wegen und in kleinen Grünanlagen, sie sind echte Pollen-Schleudern. Ab Mai läuft dann bei vielen Betroffenen die Hauptsaison für Gräser – in den Salzwiesen und den Wiesenflächen im Umland geht da richtig was ab. Besonders an windigen Tagen werden die feinen Gräserpollen weit über den Ort verteilt. Hier merkt man auch, wie sehr Wind und Wetter die Pollenverteilung beeinflussen: Nach Regen schnauft man auf, warme und trockene Perioden lassen die Belastung dagegen in die Höhe schnellen.

Richtung Spätsommer kommen dann Beifuß und – immer häufiger – Ambrosia ins Spiel. Beide Kräuter wachsen gern auf ungenutzten Flächen, an Straßenrändern oder entlang von Feldwegen, und können in den wärmeren Monaten bis in den Herbst hinein Allergiker herausfordern. Auch Bahndämme oder Brachen am Dorfrand sind typische Hotspots. Ein Tipp: Gerade bei starker Sommerhitze ist die Belastung oft konzentriert, weil weniger Feuchtigkeit in der Luft hängt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dahme

Allergiker:innen in Dahme können sich mit ein paar kleinen Kniffen den Alltag wirklich erleichtern. Spaziergänge an der frischen Seeluft sind zwar herrlich, am besten aber nach einem Regenschauer oder am frühen Morgen unternehmen – dann ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Parks und Wiesen sind zur Blütezeit oft problematisch, also lieber eine Runde am Strand drehen oder die Strandpromenade wählen, statt quer durch die Felder zu laufen. Eine Sonnenbrille kann unterwegs übrigens Wunder wirken gegen Pollen im Auge, bei Windverwehungen sowieso.

Und drinnen? Kurz stoßlüften ist angesagt – idealerweise nach einem ordentlichen Regenguss. Wer mag, legt beim Lüften einen feuchten Lappen vors Fenster, fängt so schon einiges ab. Pollenfilter am Auto oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter zu Hause machen ebenfalls einen Unterschied, besonders in der Hauptsaison. Falls die Wäsche draußen trocken soll: gerade in der Birken- und Gräserzeit lieber darauf verzichten – das spart juckende Abende. Übrigens: Nach dem Heimkommen hilft es, Haare zu waschen und Kleidung gleich zu wechseln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dahme

Ob Wind, Sonne oder Regen – unsere Übersicht oben zeigt dir immer tagesaktuell den pollenflug aktuell für Gemeinde Dahme. So weißt du direkt, mit welchen Pollen du rechnen musst, noch bevor du die Sandalen anziehst. Für mehr Tipps rund ums Thema Allergie und regionale Besonderheiten lohnt sich auch ein Besuch unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ein Blick in den Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, lebe entspannter – wir halten dich auf dem Laufenden!