Pollenflug Gemeinde Krummesse heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Krummesse: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Krummesse

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krummesse in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krummesse

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Krummesse heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krummesse

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krummesse

Die Gemeinde Krummesse liegt idyllisch zwischen Lübeck und dem Lauenburgischen, eingebettet in eine leicht hügelige Landschaft mit Feldern, kleinen Wäldern und nahen Gewässern wie dem Elbe-Lübeck-Kanal. Diese Mischung sorgt zwar für viel frische Luft, aber sie beeinflusst auch, wie sich die Pollenkonzentration hier verteilt: Offene Flächen begünstigen zum Beispiel, dass Pollen – besonders von Gräsern – vom Wind auch weiter getragen werden und so Allergikern manchmal wenig Verschnaufpausen gönnen.

Gut zu wissen: Wälder im Umland, wie das nahe Lauerholz, können sich teils als natürliche Barriere gegen den direkten Pollen-Eintrag aus entfernten Regionen wirken – je nach Windrichtung wird aber gerade bei ländlicher Umgebung trotzdem viel lokal produziert und verteilt. Und sind die Feldwege oder Wasserläufe von Gräserflächen gesäumt, steigt die Belastung an warmen, trockenen Tagen oft blitzschnell an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krummesse

Der Frühling grüßt in Krummesse meist schon früh mit den ersten Frühblühern. Hasel und Erle sind oft ab Februar am Start, gerade wenn ein milder Winter für ein kleines saisonales Frühlingserwachen sorgt. Wegen fehlender dichter Bebauung erwischt es die Region manchmal sogar eher als die Nachbarstädte. Wärme und wenig Frost beschleunigen das alles zusätzlich – auf einmal fliegen die ersten Pollen durchs Dorf!

Die Hauptsaison dreht dann richtig auf: Ab etwa April springen Birken in die Vollen – die findet man übrigens in Krummesse häufig am Ortseingang oder rund um die Kirche. Wer Richtung Wiesen oder entlang des Kanals unterwegs ist, merkt schnell, wie präsent Gräserpollen von Mai bis Juli sind. Starke Winde fegen das Zeug von den Äckern direkt bis in Gärten und Vorgärten. Spürbar für viele: Nach Regentagen ist die Belastung meist viel niedriger, ein Segen für geplagte Nasen.

Später im Jahr, wenn viele schon hoffen, die Pollensaison sei vorbei, legen Beifuß und manchmal sogar Ambrosia noch nach. Gerade an Wegrändern, Bahngleisen oder auf brachliegenden Flächen tauchen diese Kräuter auf und sorgen von August bis in den September hinein hier und da für späte Allergieschübe. Ein Tipp aus der Praxis: Bei auffrischendem Wind nach warmen Tagen kann es noch mal lästig werden – also weiter aufmerksam bleiben!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krummesse

Wenn der Spaziergang durch Krummesse oder der Kaffee am Dorfplatz ruft: Lieber an Tagen mit Regen rausgehen – danach ist die Luft deutlich sauberer, weil der Regen die Pollenbelastung deutlich spült. Auch eine Sonnenbrille schützt unterwegs ein bisschen (wer hätte gedacht, dass das nicht nur Mode ist?). Parks und offenes Gelände meidet man am besten zur Hochsaison oder bei kräftigem Ostwind. Klitzekleiner Geheimtipp: Nach Sonnenuntergang ist die Luft meist ruhiger und pollenärmer – Zeit für einen Abendbummel!

Auch zu Hause gilt: Pollen möglichst draußen lassen! Am besten lüftest du morgens oder direkt nach Regenfällen – nicht zu den klassischen Pollenflugzeiten am Nachmittag. Kleidung, die draußen getragen wurde, möglichst gleich wechseln und ein Zimmer weiter packen – am besten nicht im Schlafzimmer. Moderne HEPA-Filter in Luftreinigern oder Pollenschutzgitter am Fenster machen einen deutlichen Unterschied, nicht nur für Technik-Fans. Wer ein Auto hat, sollte den Pollenfilter regelmäßig checken (und wechseln lassen, ganz wichtig vor der Hauptsaison!).

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krummesse

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Krummesse – immer auf den Punkt und direkt vor Ort. So weißt du schon vor dem ersten Nieser, wo die Luft rein ist und wann es draußen kritisch wird. Wenn du noch ausführlichere Tipps suchst oder dich generell zu Allergie und Pollenflug schlau machen möchtest, dann schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. Bleib tagesaktuell – wir halten dich auf dem Laufenden!