Pollenflug Gemeinde Behlendorf heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Behlendorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Behlendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Behlendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Behlendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Behlendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Behlendorf
Wer in Behlendorf unterwegs ist, merkt schnell: Die Gemeinde liegt idyllisch im Osten Schleswig-Holsteins, umgeben von viel Grün und kleinen Seen wie dem Behlendorfer See. Gerade diese seenreiche Landschaft beeinflusst, wie Pollen in der Umgebung verteilt werden – denn offene Wasserflächen bremsen zwar die Ankunft neuer Pollen etwas aus, dafür sorgt der viele Wald drumherum für reichlich Nachschub aus den eigenen Reihen.
Durch die ländliche Lage hat Behlendorf eine eher milde, durchlüftete Pollenlage im Vergleich zu Großstädtischem Umfeld. Allerdings kann der Wind vom Lauenburgischen Hügelland – gerade an klaren Tagen – den Polleneintrag aus benachbarten Regionen spürbar erhöhen. Für Menschen mit Allergiegefühlen heißt das: Es lohnt sich, zur Mittagszeit besonders aufmerksam zu sein, wenn die Konzentration ihren Höhepunkt erreicht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Behlendorf
Der Startschuss fällt meist früher als man denkt: Bereits im Februar sausen Hasel und Erle als erste Frühblüher durch die Luft. Dank der geschützten Ecken rund um die Seen und Wälder kann’s gut sein, dass die Saison für Allergiker:innen in Behlendorf schon beginnt, während woanders im Land noch alles ruhig scheint – typisch norddeutsches Mikroklima eben.
Im April und Mai wird’s dann richtig bunt: Die Birke blüht kräftig und sorgt für ordentliche Pollenlast, vor allem entlang von Feldrändern und im Bereich der kleineren Baumhaine. Spätestens ab Mai kommen die Gräser dazu und begleiten einen oft bis in den Juli. Hotspots sind insbesondere die Wiesen rund um die Gemeinde und wenig gemähte Rasenflächen – Achtung, auch das Ufer am Behlendorfer See kann zu einer echten Niesfalle werden!
Ab August mischen die Spätblüher mit. Beifuß und, in kleinerem Maße, auch Ambrosia tauchen gern an Verkehrswegen, Feldrändern und auf Brachflächen auf. Gerade nach warmen Nächten und bei trockenem Wind kann die Pollenkonzentration dann nochmal spürbar ansteigen. Ein Schauer zwischendurch tut Allergiker-Seelen dann besonders gut, da Regen die Pollen fürs Erste aus der Luft wäscht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Behlendorf
Wenn der Pollenflug draußen wieder aufdreht, bieten kleine Anpassungen großen Schutz: Am besten die ausgedehnten Spaziergänge lieber auf den frühen Morgen oder nach einem kräftigen Regenschauer verlegen – dann sind nämlich weniger Pollen unterwegs. Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, sollte ruhig mal die Sonnenbrille aufsetzen – die hilft nicht nur gegen Sonnenblenden, sondern hält auch einiges an Pollen ab. Und: Auf den beliebten Feldwegen um Behlendorf blüht gern mal was Wildes, also dort besonders achtsam sein.
Zuhause lässt sich mit ein paar Handgriffen viel gegen lästige Pollen tun. Optimal ist es, nur kurz und gezielt zu lüften, am besten in den Abendstunden, wenn die Belastung abnimmt. Wer eine Waschmaschine hat, sollte die frisch gewaschene Kleidung lieber drinnen trocknen und nicht auf Balkon oder Terrasse – sonst sammeln sich die Pollen wieder im Stoff. Im Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter: Das macht die Fahrt ins nächste Lübecker Café gleich viel entspannter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Behlendorf
Die Pollenflug-Tabelle weiter oben zeigt dir ganz genau, welche Pollen heute in Behlendorf tatsächlich unterwegs sind – zuverlässig, ortsgenau und mehrfach täglich aktualisiert. So kannst du dich schon am Frühstückstisch auf den aktuellen Pollenflug einstellen und deinen Tag entspannt planen. Noch mehr Tricks und Expertenwissen rund um Allergien findest du auf pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und lass den Frühling nicht von den Pollen verderben!