Pollenflug Gemeinde Reinsbüttel heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reinsbüttel: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reinsbüttel

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reinsbüttel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reinsbüttel

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Reinsbüttel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reinsbüttel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reinsbüttel

Einmal tief durchatmen in Reinsbüttel? Klingt gut, aber gerade für Menschen mit Pollenallergie ist das so eine Sache. Die kleine Gemeinde liegt zwar idyllisch im flachen Marschland von Dithmarschen, doch genau diese offene Lage zwischen den Feldern und der Nähe zur Nordseeküste sorgt für eine besondere Dynamik beim Pollenflug. Durch die meist frische Brise von der See werden Blütenpollen mitunter kilometerweit herangeweht – je nach Windrichtung kann das manchmal auch ganz schön viel Belastung bringen, selbst wenn vor der eigenen Haustür gar nicht so viele allergene Pflanzen wachsen.

Außerdem gibt’s in und um Reinsbüttel wenig größere Wälder, dafür aber zahlreiche Hecken, Gräserwiesen und Knicks. Diese sorgen im Frühjahr und Sommer für eine eher gleichmäßige und manchmal unerwartete Verteilung der verschiedenen Pollenarten. Morgendlicher Tau und gelegentlicher Nebel können die Konzentration in der Luft zwar kurzfristig senken, aber sobald die Sonne rauskommt, startet die große Pollen-Party. Also: Schon erstaunlich, wie viel da los sein kann auf dem Land!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reinsbüttel

Jedes Frühjahr wird’s spannend in Reinsbüttel: Die ersten Pollen, die sich aus der Deckung wagen, sind meist von Hasel und Erle. Dank des milden Küstenklimas startet die Saison hier oft ein paar Tage früher als im Inland – manchmal spürt man die ersten Anzeichen sogar schon im Februar. Wer empfindlich reagiert, spürt das Kribbeln in Nase und Augen also recht früh im Jahr.

Richtig turbulent wird’s dann während der Hauptblütezeit im April, Mai und Juni. Gerade Birkenpollen machen sich auf dem Land und rund um Reinsbüttel gerne breit – Birken stehen oft entlang von Wegen oder auf alten Hofgrundstücken. Und sobald der Frühsommer in die Vollen geht, blühen die Gräser auf den Wiesen und Deichen. Hier sind besonders Spaziergänge oder Radtouren entlang der Feldwege für Allergiker*innen ein kleines Abenteuer, denn die Konzentration der Gräserpollen kann dort schnell steigen, vor allem bei trockenem, windigem Wetter.

Später im Jahr, meist ab Juli bis in den Herbst, tauchen die Kräuterpollen auf. Beifuß wächst gerne an Straßenrändern, stillgelegten Flächen und Bahndämmen in der Region – ein echter Überlebenskünstler. Besonders tückisch ist auch Ambrosia, die sich zunehmend ausbreitet, vor allem entlang von Verkehrswegen. Regen kann die Belastung kurzzeitig absenken, aber kräftiger Wind verteilt die Pollen schnell wieder in die Luft – das Wetter bleibt also ein echter Faktor.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reinsbüttel

Gerade draußen unterwegs? Nach kräftigen Regenfällen ist die Luft meist deutlich sauberer – das ist der perfekte Zeitpunkt für einen Spaziergang an der Büsumstraße oder einmal ums Dorf. Vermeiden sollte man dagegen trockene, windige Tage, besonders, wenn die Gräser blühen. Sonnenbrille auf und Kappe auf dem Kopf helfen zusätzlich, Pollen aus dem Gesicht und den Augen fernzuhalten. Wer das Fahrrad nutzt, wählt am besten eine Route mit möglichst wenig Wiesen- oder Feldrandkontakt.

Zuhause kann jeder selbst einiges tun, um die Pollenflut draußen zu halten. Morgens und abends lüften ist zwar wichtig, aber am besten nur dann, wenn der Pollenflug nachlässt – das ist auf dem Land meist abends der Fall. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter verbessert das Raumklima spürbar, gerade im Schlafzimmer. Kleidung sollte lieber drinnen trocknen, sonst schleppt man die „blumigen Gäste“ gleich mit ins Haus. Und wer viel mit dem Auto unterwegs ist: Ein moderner Pollenfilter in der Lüftung kann wirklich einen Unterschied machen – einmal pro Jahr austauschen, dann läuft’s!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reinsbüttel

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Reinsbüttel – taggenau und direkt vor Ort gemessen. So kannst du besser einschätzen, was draußen in der Luft unterwegs ist, und deinen Alltag entsprechend anpassen. Wenn du mehr Infos willst: Klick dich einfach zur Startseite pollenflug-heute.de oder wirf einen Blick in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Immer up to date – damit du weißt, woran du bist!