Pollenflug Gemeinde Großensee heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Großensee: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Großensee

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großensee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großensee

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Großensee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großensee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großensee

Großensee liegt idyllisch zwischen Wäldern, kleinen Seen und offenen Feldern – wer hier wohnt oder zu Besuch ist, kennt die Mischung aus Natur und ländlicher Ruhe. Speziell der gleichnamige Großensee zieht nicht nur Badegäste an, sondern kann durch die feuchtere Umgebung zeitweise auch den lokalen Pollenflug beeinflussen. In den Morgenstunden etwa, wenn leichter Dunst über dem Wasser liegt, setzen sich Pollen vorübergehend eher ab und wirbeln erst später bei steigenden Temperaturen wieder auf.

Auffällig ist außerdem die Nähe zu größeren Waldflächen rund um das Dorf. Diese Wälder dienen im Frühling als Hauptquelle für Baumpollen, besonders wenn ein kräftiger Westwind bläst. Dann landet so mancher Birken- oder Erlenpollen vom umliegenden Geholz locker bis in den Ortskern. Die offene Lage mit wenig Bebauung heißt im Umkehrschluss aber auch, dass der Wind den Pollen relativ schnell weiterträgt – was mal für Entlastung, mal für frische „Nachschubwellen” sorgen kann. Ein ständiges Auf und Ab, wenn man so will.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großensee

Bereits im Februar, manchmal sogar schon im Januar, freuen sich Hasel und Erle auf ihren großen Auftritt – in milden Wintern kann’s in Großensee also früh losgehen. Gerade an Südhängen oder sonnigen Waldrändern, zum Beispiel am Rande des Großensees, findet man oft die ersten blühenden Sträucher. Die feucht-milde Luft sorgt für einen ruhigeren Blütenstart, aber wehe, es wird plötzlich wärmer: Dann schießen die Pollenkonzentrationen rasch in die Höhe.

Im April und Mai legt die Birke ihre Hochsaison ein – in Großensee merkt man das spätestens beim nächsten Spaziergang an der Hauptstraße oder am Waldrand Richtung Trittau. Die Pollenbelastung kann dann so richtig anziehen, besonders bei trockenem Wind aus nördlicher Richtung. Sobald der Frühsommer beginnt, mischen sich massenhaft Gräserpollen unter die Luft, bevorzugt über offenen Feldern und Wiesen rund um den See. Markant: Nach Regenfällen erleben Allergiker meist eine kleine Verschnaufpause, bevor es erneut losgeht.

Ende Juli bis in den September hinein sind es hauptsächlich Kräuter und Spätblüher wie Beifuß und gelegentlich Ambrosia, die das Pollenspiel bestimmen. Vor allem an den Rändern der Landstraßen, auf unkultivierten Flächen oder entlang der Bahndämme Richtung Ahrensburg können diese Pflanzen zur echten Herausforderung werden. Wärmere, trockene Tage verlängern die Saison manchmal spürbar. Aber: Ein kräftiger Schauer spült auch hier die meisten Pollen rasch aus der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großensee

Wenn die Birken oder Gräser in Großensee gerade besonders stark blühen, helfen kleine Kniffe den Alltag leichter zu machen: Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenschauer planen – dann sind die meisten Pollen schon aus der Luft gewaschen. Wer gerne aufs Rad steigt, kann mit einer Sonnenbrille viel auffangen und verhindert so, dass die Pollen direkt an die Schleimhäute geraten. Auch die Abendstunden sind oft angenehmer, da der Pollenflug Richtung Sonnenuntergang meistens nachlässt. Extra-Tipp: Stark befahrene Straßen meiden, denn aufgewirbelter Staub mischt sich gern mit Pollen – besonders auf dem Weg nach Trittau oder Hamburg.

Für zu Hause gilt: Fenster morgens und abends nur kurz lüften, am besten außerhalb der Hauptpollenzeiten. Wer empfindlich ist, setzt einen HEPA-Filter ein – das bringt gerade im Schlafzimmer eine gehörige Erleichterung. Babys und empfindliche Nasen freuen sich, wenn frisch getragene Kleidung und Handtücher nicht draußen trocknen. Auch das Auto freut sich übrigens über einen neuen Pollenfilter – gerade bei Fahrten nach Hamburg oder in die Umgebung stellt sich der Unterschied tatsächlich schnell ein. Und nicht vergessen: Regelmäßig Staubsaugen und Bettwäsche wechseln, so bleibt’s länger pollenarm im Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großensee

Ob Hasel, Birke oder Gräser – mit unserer Übersicht weiter oben weißt du punktgenau, welcher pollenflug heute in Großensee gerade unterwegs ist. Die Live-Daten helfen dir, deine Ausflüge und den Alltag passgenau auf den aktuellen pollenflug in der Region abzustimmen. Noch mehr clevere Tipps und fundierte Infos findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de – oder ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber auf unserer Seite. Schau gerne vorbei und bleib immer auf dem Laufenden!